エピソード

  • 3.1 Breaking the law – Wenn Jugendliche kriminell werden
    2025/05/12

    Ob eine Jugendbande, die in Leer für Unruhe, sorgt oder ein Streit, der im Skaterpark in Bunde eskaliert. Die Schlagzeilen zu Jugendkriminalität in Ostfriesland scheinen allgegenwärtig. Gleichzeitig geht das Thema auch mit vielen Vorurteilen einher. Wir schauen uns an, wie sich die Jugendkriminalität in der Region wirklich entwickelt hat. Außerdem erklären Experten, warum Jugendliche überhaupt straffällig werden.

    Quellen & Infos:

    https://link.zgo.de/Jugendkriminalitaet, https://link.zgo.de/DefinitionPatriarchat, https://link.zgo.de/SuizidImPatriarchat, https://link.zgo.de/StatistikSuizid, https://link.zgo.de/Manfluencer, https://link.zgo.de/AndrewTate, https://link.zgo.de/HeidiHeibültPodcast, https://link.zgo.de/LeeranerJugendbande, https://link.zgo.de/Straftäter2024, https://link.zgo.de/ASA, https://link.zgo.de/JugendtypischeDelikte

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • 2.4 Wer profitiert, wer verliert?
    2025/04/28

    Energiewende vs. neues fossiles Erdgas-Projekt im Wattenmeer. So richtig einig scheint sich die deutsche Politik nicht darüber zu sein. Trotz geltender Klimaschutzziele. Bis zu 13 Milliarden Kubikmeter Erdgas möchte ein niederländischer Gaskonzern vor Borkum aus dem Wattenmeer holen. Ist das viel? Ist das wenig? Und wer braucht dieses Erdgas eigentlich? Darüber sprechen Jasmin Oltmanns und Pia Pentzlin in der letzten Folge der zweiten Staffel von „Watt’n los?“.

    Kontakt:

    j.oltmanns@zgo.de & p.pentzlin@zgo.de

    Quellen & Infos:

    https://link.zgo.de/Aktueller_Gasfüllstand, https://link.zgo.de/Gasimporte_Deutschland, https://link.zgo.de/Gasförderung_Deutschland, https://link.zgo.de/Statement_Erdgasbohrungen_Habeck, https://link.zgo.de/Energiekrise_beendet_Habeck, https://link.zgo.de/Doku_Erdgasbohrungen, https://link.zgo.de/FAQ_One-Dyas

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • 2.3 Die Welt, in der wir leben
    2025/04/14

    Im August 2024 war es ganz schön voll auf Borkum: Klimaaktivisten aus ganz Deutschland kamen auf die Insel, um gegen die Gasbohrungen zu protestieren. In der dritten Folge von „Watt’n los?“ blicken Jasmin Oltmanns und Pia Pentzlin zurück und wollen wissen: Was hat die Aktivisten und Verbände angetrieben und welche Befürchtungen haben sie? Gleichzeitig wollen die beiden Hosts die Argumentation des Gaskonzerns verstehen: Warum möchte One-Dyas unbedingt im Wattenmeer nach Erdgas bohren?

    Disclaimer:

    Diese Podcastfolge wurde im Februar 2025 aufgenommen. Ende März startete One-Dyas dann eine Testbohrung für die Dauer von 90 Tagen. Nach aktuellem Stand hatte die deutsche Seite darüber keine Kenntnis. Außerdem genehmigte die niedersächsische Landesbehörde auch das umstrittene Seekabel. In zwei Sonderfolgen haben wir uns kurz mit der aktuellen Situation beschäftigt.

    Quellen & Infos:

    https://link.zgo.de/Liveblog_zum_Nachlesen, https://link.zgo.de/Demo_Bilanz, https://link.zgo.de/Interview_Neubauer, https://link.zgo.de/Greenpeace-Aktion_Borkum, https://link.zgo.de/FAQ_One-Dyas, https://link.zgo.de/Website_One-Dyas, https://link.zgo.de/Wesite_Lobbycontrol

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • ++Sonderfolge++ Denn man to – Freie Fahrt fürs Seekabel
    2025/04/02

    Die Landesbehörde hat das umstrittene Seekabel genehmigt. Damit ist die Stromversorgung der Förderplattform durch den Offshore-Windpark Riffgat sichergestellt. Für diese Entscheidung gibt es Kritik – und das nicht das erste Mal. Denn: Das Seekabel zerstört womöglich schützenswerte Steinriffe in der Nordsee.

    In dieser Sonderfolge spricht Pia Pentzlin deshalb mit Constantin Zerger von der Deutschen Umwelthilfe - einer von mehreren Akteuren, die gegen die Entscheidung klagen wollen.

    Am Montag, 14. April, geht es dann planmäßig weiter mit der Themenstaffel.

    Quellen: https://link.zgo.de/Seekabel_genehmigt https://link.zgo.de/Stellungnahme_StadtBorkum https://link.zgo.de/Klage_Umwelthilfe https://link.zgo.de/Stellungnahme_Umwelthilfe https://link.zgo.de/Stromkabel_Genehmigung_gestoppt_2024 https://link.zgo.de/Testphase_gestartet

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • 2.2 Verloren zwischen Bundes- und Landespolitik
    2025/03/31

    Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Wie kommt es also, dass über neue Erdgasbohrungen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer diskutiert wird? In der zweiten Folge von „Watt’n los?“ werfen Jasmin Oltmanns und Pia Pentzlin einen Blick auf die Politik. Wer positioniert sich für – und wer gegen die Bohrungen? Und warum liegen manche Entscheidungen beim Bund, andere hingegen beim Land Niedersachsen?

    Disclaimer:

    Diese Podcastfolge wurde im Februar 2025 aufgenommen. Am 25. März 2025 startete One-Dyas eine Testbohrung für die Dauer von 90 Tagen. Nach aktuellem Stand hatte die deutsche Seite darüber keine Kenntnis. In einer Sonderfolge, die am Freitag, 28. März 2025 veröffentlicht wurde, haben wir uns kurz mit der aktuellen Situation beschäftigt.

    Quellen:

    https://link.zgo.de/Wattenmeerkonferenz https://link.zgo.de/Koalitionsvertrag-Bund https://link.zgo.de/Koalitionsvertrag-Niedersachsen https://link.zgo.de/Pariser-Klimaabkommen https://link.zgo.de/Gasimporte https://link.zgo.de/Staatssekretär-Udo-Philipp https://link.zgo.de/Schreiben-One-Dyas https://link.zgo.de/Begründung-Gericht-Oldenburg https://link.zgo.de/Stellungnahme-BGM

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • ++Sonderfolge++ Drill baby, Drill – Vor Borkum wird gebohrt
    2025/03/28

    In dieser Woche hat One-Dyas 20km vor Borkum eine Testphase gestartet. Das bedeutet: Vor der Wattenmeerinsel wird jetzt schon Gas gefördert. Obwohl wichtige Genehmigungen immer noch ausstehen. Das sorgt für Verwunderung – in der Politik und bei Umweltorganisationen. Nur der Gaskonzern bleibt standhaft.

    In dieser Sonderfolge gibt euch Pia Pentzlin einen Überblick über die aktuellen Ereignisse im Wattenmeer. Am Montag, 31. März, geht es dann planmäßig mit der Themenstaffel zu den Gasbohrungen vor Borkum weiter.

    Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, meldet euch gerne per Mail unter p.pentzlin@zgo.de.

    Quellen: https://link.zgo.de/xput14 https://link.zgo.de/saprfw https://link.zgo.de/e6hxqs https://link.zgo.de/pn1e30 https://link.zgo.de/hxjzhi

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • 2.1 WTF happened vor Borkum?
    2025/03/17

    Mitten im Wattenmeer plant der niederländische Konzern One-Dyas Erdgasförderungen. Die Förderplattform steht schon, wichtige Genehmigungen fehlen aber. Wie konnte es so weit kommen? Darüber reden wir, Jasmin Oltmanns und Pia Pentzlin, in der ersten Folge der zweiten Staffel von „Watt’n los?“.

    Quellen:

    https://link.zgo.de/ProjektvorstellungOne-Dyas, https://link.zgo.de/KlageDeutscheUmwelthilfe, https://link.zgo.de/Demo-LiveblogZumNachlesen, https://link.zgo.de/LuisaNeubauerAufBorkum, https://link.zgo.de/ErdgasbohrungenAusgang2024, https://link.zgo.de/One-DyasKlagtGegenNiedersachsen

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • 1.4 Waidfrausheil
    2025/03/03

    Mordlust, Waffenwahn und betagte Männer in Grün – über das Jagen gibt es viele Klischees. Maike Hoting aus dem Kreis Leer widerlegt sie alle. Sie ist eine von mittlerweile tausenden Hobby-Jägerinnen in Deutschland. Als sogenannte „Jagdfluencerin“ betreibt sie zudem einen überaus erfolgreichen Instagram-Account.

    In der vierten und letzten Folge der „Watt’n los?“-Staffel zur Jagd sprechen Deike Terhorst und Lars Löschen nicht nur über die neuesten Entwicklungen zum Jagdunfall in Harkebrügge und darüber, wie Reviere verteilt und verpachtet werden, sondern auch über die neue (weibliche) Jäger-Generation. Die Jagd wird bei jungen Leuten – aus verschiedensten Gründen – nämlich immer beliebter.

    Quellen:

    https://link.zgo.de/verpachtung-jagdportal, https://link.zgo.de/zahlen-jagdverband, https://link.zgo.de/maikes-jagd-instagram, https://link.zgo.de/peta-jagd-pro-contra

    続きを読む 一部表示
    24 分