『Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen』のカバーアート

Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen

Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen

著者: Ostfriesen-Zeitung General-Anzeiger Ostfriesische Nachrichten Borkumer Zeitung
無料で聴く

このコンテンツについて

Vier Folgen, ein Thema: Das ist „Watt’n los?“. Alle zwei Wochen vertiefen und diskutieren junge Journalistinnen und Journalisten, was Ostfriesland bewegt. Für alle, die mehr wissen wollen.

In Staffel 4 diskutieren Pia Pentzlin und Deike Terhorst über Kirche und Konfessionen in Ostfriesland. Im Gegensatz zu angrenzenden Landkreisen wie dem Emsland und Cloppenburg findet man hier nämlich einen bunten Mix aus unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Eine weitere Form der Friesischen Freiheit? Das gilt es zu klären. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus allen Lagern sprechen Pia und Deike über Konfessionsmerkmale, junge Menschen in den Gemeinden, Kirche in den Sozialen Medien und ihre Zukunft angesichts des starken Mitgliederschwunds.

Ein Podcast von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Ostfriesischen Nachrichten und Borkumer Zeitung.

Impressum: https://www.oz-online.de/-der-verlag/impressum

Kontakt: podcast@zgo.de

ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH
政治・政府 社会科学
エピソード
  • 4.1 Kark up Platt – was glaubt Ostfriesland?
    2025/07/07

    Habemus papam! Nix da, in Ostfriesland weht ein anderer Wind. Der platte Fleck im Nordwesten Deutschlands ist traditionell evangelisch geprägt. Und doch finden wir hier eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Wie sehen diese genau aus und wie unterscheiden sie sich voneinander? Und was bedeutet Glaube, Religion und Kirche eigentlich für uns? Diesen Fragen gehen Pia Pentzlin und Deike Terhorst in der ersten Folge der vierten „Watt’n los?”-Staffel zum Thema Kirche in Ostfriesland auf den Grund und sprechen dafür mit evangelischen und katholischen Experten aus der Region.

    Fragen oder Feedback? Meldet euch gerne unter p.pentzlin@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.

    Infos & Quellen: https://link.zgo.de/lex-frisionum https://link.zgo.de/emder-synode
    https://link.zgo.de/bei-der-wieden-ein-glas-mit-lars
    https://link.zgo.de/kirchenkreis-aurich
    https://link.zgo.de/kirchenkreis-emden-leer
    https://link.zgo.de/kirchenkreis-harlingerland
    https://link.zgo.de/kirchenkreis-norden
    https://link.zgo.de/kirchenkreis-rhauderfehn
    https://link.zgo.de/reformierte-kirche-ostfriesland
    https://link.zgo.de/evangelischer-kirchentag-2025

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • ++Sonderfolge++ Licence to Drill – sind die Gasbohrungen nur noch Formsache?
    2025/06/30

    Testphase, Genehmigung des Seekabels und bevorstehende Unterzeichnung des völkerrechtlichen Abkommens: Seit der Themenstaffel zu den Erdgasbohrungen hat sich einiges getan. Grund genug, um noch mal einen Blick auf das Projekt zu werfen. Jasmin Oltmanns und Pia Pentzlin haben Antworten aus dem Wirtschaftsministerium und von One-Dyas, wie es nun weitergeht – und mit Sandra Franke, Borkums Umweltbeauftragten, haben sie auch gesprochen. Denn während die ersten Prozesse nicht einmal abgeschlossen sind, plant One-Dyas bereits die Erschließung weiterer Gasfelder.

    Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung. Um eine keine Folge zu verpassen, könnt ihr den Podcast auch gerne abonnieren.

    Kontakt: j.oltmanns@zgo.de & p.pentzlin@zgo.de

    Infos & Quellen:

    https://link.zgo.de/Koalitionsvertrag, https://link.zgo.de/correctivrecherche, https://link.zgo.de/ZergerZumKabinett, https://link.zgo.de/UnescoRüge

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • 3.4 Resozialisierung – Probleme der Jugendlichen nach der Haft
    2025/06/23

    Resozialisierung. Ein Wort, das in den erzieherischen Maßnahmen des Jugendstrafrechts eine große Rolle spielt. Denn Resozialisierung, also die Jugendlichen wieder in die Gesellschaft einzuführen, um ihnen ein straffreies Leben zu ermöglichen, ist der Grundgedanke aller Maßnahmen. In der dritten Podcastfolge zum Thema Jugendkriminalität hatte Julia Hildmann von der Jugendanstalt Hameln berichtet, wie sie dort die Jugendlichen auf ein Leben in Freiheit vorbereiten. Nach der Entlassung übernehmen Sozialarbeiter die Verantwortung, obwohl sie auch schon in Haft mit den Jugendlichen arbeiten. Einer dieser Sozialarbeiter ist Jörg von der Pütten aus Emden. Wir, Jasmin Oltmanns und Leona Spindler, haben uns mit ihm getroffen und gefragt: Wie geht es mit den Jugendlichen nach der Entlassung weiter und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen?

    Falls ihr Fragen oder Anmerkungen habt oder euch ein Thema auf der Seele brennt, dann schreibt und gern eine Mail an j.oltmanns@zgo.de oder an l.spindler@zgo.de oder lasst einen Kommentar da! Wir freuen uns!

    続きを読む 一部表示
    14 分

Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。