• Wenn Unternehmen sich in Bräuchen verankern 🎄

  • 2024/12/20
  • 再生時間: 29 分
  • ポッドキャスト

Wenn Unternehmen sich in Bräuchen verankern 🎄

  • サマリー

  • 📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    Wünschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem größten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung für dich: Mit aktienscreener.com kannst du über 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!

    In der heutigen Episode des Du kannst Börse Podcasts widmen sich Max und Felix einem Thema, das perfekt in die vorweihnachtliche Zeit passt: Wie Unternehmen es schaffen, sich mit ihren Marken so tief in Traditionen, Bräuche und Feiertage zu verankern, dass wir sie als festen Bestandteil unseres Alltags wahrnehmen.

    Was du in dieser Folge lernen wirst:

    • Bedeutung starker Marken: Warum es für Unternehmen ein enormer Vorteil ist, wenn ihre Marke eng mit bestimmten Traditionen oder Ritualen verknüpft ist.
    • Beispiel Coca-Cola: Wie Coca-Cola das moderne Erscheinungsbild des Weihnachtsmanns geprägt hat und warum wir bis heute den rot-weißen Santa Claus als selbstverständlich ansehen.
    • Weitere Marken-Beispiele: Wie andere Unternehmen durch geschicktes Marketing an Feiertagen oder besonderen Anlässen profitieren – etwa McDonald’s, die sich in Reise- und Urlaubsroutinen verankert haben, oder „Merci“ als Synonym für ein Dankesgeschenk.
    • Einfluss auf Investment-Entscheidungen: Warum starke Marken auch für Anleger interessant sein können – gerade nach Korrekturphasen sind bekannte Marken oft die ersten, bei denen wieder zugegriffen wird.
    • Emotionen und Marke: Wie starke Marken Bilder und Gefühle in unseren Köpfen verankern und dadurch langfristig Stabilität und Vertrauen schaffen.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    • Prägnante Beispiele aus der Konsumwelt: Max und Felix erklären anhand bekannter Marken, wie Unternehmen es schaffen, Bräuche und Feiertage zu nutzen, um sich dauerhaft in unseren Köpfen festzusetzen.
    • Strategische Investment-Tipps: Erfahre, warum etablierten Marken in schlechten Marktphasen oft weniger unter Abverkauf leiden und wie sie für langfristige Investoren stabile Werte sein können.
    • Spannendes Hintergrundwissen: Lerne, wie große Marken durch kluges Marketing und kontinuierliche Präsenz unsere Wahrnehmung von Traditionen mitprägen.

    📣 Fazit:

    Unternehmen, die es schaffen, sich in unseren Bräuchen und Feiertagen zu verankern, haben einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil. Nicht nur steigern sie ihre Sichtbarkeit, sondern erhöhen auch das Vertrauen der Konsumenten und langfristig auch das Interesse der Anleger. Diese Podcast-Episode zeigt, wie sich Emotionen, Traditionen und Marketingstrategien überschneiden – und was wir als Investoren daraus lernen können.



    Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal:
    https://www.youtube.com/c/DukannstBörse

    Unser Instagram-Kanal:
    https://www.instagram.com/dukannstboerse

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier (klicken!)

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

Wünschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem größten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

Dann haben wir jetzt die Lösung für dich: Mit aktienscreener.com kannst du über 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!

In der heutigen Episode des Du kannst Börse Podcasts widmen sich Max und Felix einem Thema, das perfekt in die vorweihnachtliche Zeit passt: Wie Unternehmen es schaffen, sich mit ihren Marken so tief in Traditionen, Bräuche und Feiertage zu verankern, dass wir sie als festen Bestandteil unseres Alltags wahrnehmen.

Was du in dieser Folge lernen wirst:

  • Bedeutung starker Marken: Warum es für Unternehmen ein enormer Vorteil ist, wenn ihre Marke eng mit bestimmten Traditionen oder Ritualen verknüpft ist.
  • Beispiel Coca-Cola: Wie Coca-Cola das moderne Erscheinungsbild des Weihnachtsmanns geprägt hat und warum wir bis heute den rot-weißen Santa Claus als selbstverständlich ansehen.
  • Weitere Marken-Beispiele: Wie andere Unternehmen durch geschicktes Marketing an Feiertagen oder besonderen Anlässen profitieren – etwa McDonald’s, die sich in Reise- und Urlaubsroutinen verankert haben, oder „Merci“ als Synonym für ein Dankesgeschenk.
  • Einfluss auf Investment-Entscheidungen: Warum starke Marken auch für Anleger interessant sein können – gerade nach Korrekturphasen sind bekannte Marken oft die ersten, bei denen wieder zugegriffen wird.
  • Emotionen und Marke: Wie starke Marken Bilder und Gefühle in unseren Köpfen verankern und dadurch langfristig Stabilität und Vertrauen schaffen.

🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

  • Prägnante Beispiele aus der Konsumwelt: Max und Felix erklären anhand bekannter Marken, wie Unternehmen es schaffen, Bräuche und Feiertage zu nutzen, um sich dauerhaft in unseren Köpfen festzusetzen.
  • Strategische Investment-Tipps: Erfahre, warum etablierten Marken in schlechten Marktphasen oft weniger unter Abverkauf leiden und wie sie für langfristige Investoren stabile Werte sein können.
  • Spannendes Hintergrundwissen: Lerne, wie große Marken durch kluges Marketing und kontinuierliche Präsenz unsere Wahrnehmung von Traditionen mitprägen.

📣 Fazit:

Unternehmen, die es schaffen, sich in unseren Bräuchen und Feiertagen zu verankern, haben einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil. Nicht nur steigern sie ihre Sichtbarkeit, sondern erhöhen auch das Vertrauen der Konsumenten und langfristig auch das Interesse der Anleger. Diese Podcast-Episode zeigt, wie sich Emotionen, Traditionen und Marketingstrategien überschneiden – und was wir als Investoren daraus lernen können.



Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/c/DukannstBörse

Unser Instagram-Kanal:
https://www.instagram.com/dukannstboerse

Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier (klicken!)

activate_buybox_copy_target_t1

Wenn Unternehmen sich in Bräuchen verankern 🎄に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。