『Update Hochschule』のカバーアート

Update Hochschule

Update Hochschule

著者: Franz Vergöhl und Ronny Röwert
無料で聴く

このコンテンツについて

Franz Vergöhl und Ronny Röwert gehen in diesem Mitmach-Podcast schrittweise der Frage nach, welche Updates Hochschulen gut tun würden. Gefüllt mit O-Tönen oder durch tiefgehende Interviews sollen überraschende Einsichten darüber gewonnen werden, wie Innovation und Tradition in der Hochschulwelt miteinander interagieren.Franz Vergöhl und Ronny Röwert
エピソード
  • #44: New Work an Hochschulen
    2025/06/25

    Warum brauchen Hochschulen New Work und wie lässt sich das Konzept in traditionelle Strukturen integrieren? Welche Potenziale bietet New Work für die Lehre und das Arbeiten an Hochschulen, und wo stößt es an Grenzen?

    In dieser Folge sprechen die beiden Hosts Franz Vergöhl und Ronny Röwert dafür mit Prof. Dr. Sabrina Schork, Forschungsprofessorin an der TH Aschaffenburg. Es geht um die Unterschiede zwischen New Work in der Wirtschaft und an Universitäten, um Change Management in Zeiten multipler Krisen und die Frage, wie sich intrinsische Motivation bei Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden fördern lässt. Außerdem gibt Prof. Schork praktische Impulse, wie einzelne Hochschulangehörige New Work-Methoden in ihren Teams implementieren können und warum die Frage “was will ich wirklich wirklich” dabei zentral ist.

    Shownotes:

    • Profil von Prof. Dr. Sabrina Schork: https://www.th-ab.de/hochschule/organisation/person/prof-dr-sabrina-schork/
    • Arbeiten des New-Work-Vordenkers Frithjof Bergmann: https://newwork-newculture.dev/frithjofbergmann/
    • Open-Access-Sammelband "Future Skills an Hochschulen: Ein Spannungsfeld? Herausgegeben von Sebastian Dippelhofer / Wibke Matthes / Svenja Salzmann / Sabrina Schork: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55244-future-skills-an-hochschulen-ein-spannungsfeld.html
    • Blickpunkt New Work an Hochschulen (Publikation): https://hochschulforumdigitalisierung.de/wp-content/uploads/2025/01/Blickpunkt_-New-Work-an-Hochschulen.pdf
    • New Work Community Call: https://hochschulforumdigitalisierung.de/news/new-work-community-call/
    • Info-Page Think Tank New Work: https://hochschulforumdigitalisierung.de/think-tank-new-work-an-hochschulen/

    Community-Spotlight:
    Anne Prill vom CHE im Hochschulforum Digitalisierung (HFD) stellt ihre Perspektive auf New Work im Hochschulkontext vor und stellt die Initiativen des HFD dafür vor, u.a. den Community Call für Interessierte an Hochschulen (siehe Shownotes).

    Folge uns auf Instagram: @updatehochschule

    Die Hosts:
    Mehr zu Ronny und Franz findest du auf ihren LinkedIn-Profilen:

    • Ronny Röwert: https://www.linkedin.com/in/ronnyroewert
    • Franz Vergöhl: https://www.linkedin.com/in/franz-vergoehl/

    Jingle und Soundeffekte:
    Produziert von Stefan Fischer | FH Aachen – FH-Podcast „Impulse aus der Hochschullehre – ein ZHQ-Podcast“.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • #43 Live: Die Welt brennt, können Hochschulen sie löschen? @UFF25
    2025/05/16

    Hochschulen waren in den letzten Jahren nicht nur von Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg betroffen, sondern haben auch aktiv zur Bewältigung beigetragen.
    In dieser Live-Podcast-Session haben wir mit Manuel Dolderer (CODE University) und mit dem Publikum im offenen Hotseat-Format diskutiert, wie Hochschulen ihre Verantwortung für Krisenbewältigung und gesellschaftliche Transformation noch besser wahrnehmen können. Viele der diskutierten Fragen kamen direkt aus dem Publikum.

    Gemeinsam mit Manuel Dolderer fragen wir: Können Hochschulen die Welt retten – und wenn ja, wie?
    Wir sprechen über strukturelle Hürden, regulatorische Spielräume, die Bedeutung von Haltung und Selbstwirksamkeit, den Reformbedarf von Curricula sowie die Frage, wie Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Studium und Lehre verankert werden können.

    💬 Besonders spannend: Viele Impulse kamen direkt aus dem Publikum – u. a. von aktuellen und ehemaligen Studierenden, Hochschulmitarbeitenden und Lehrenden.

    🎧 In dieser Folge geht es u. a. um folgende Fragen (gestellt via Slido):

    • Welche konkreten Veränderungen kann die Hochschule machen, damit sie eine weltrettende Organisation wird?

    • Wie kann man die Beschäftigten an den Hochschulen qualifizieren – auch außerhalb der Lehre (z. B. Verwaltung, Service)?

    • Wie erreichen Hochschulen die Menschen, die nicht in der Hochschule sind – also die Gesellschaft jenseits von Wissenschaftskommunikation?

    • Wie können wir Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement im Studium anerkennen, ohne es zu verschulen?

    • Können wir transdisziplinäre und transformative Kompetenzen sinnvoll in Studienzeugnissen abbilden?

    • Was müssen Studienabsolvent:innen in zehn Jahren können?

    • Wie schaffen wir es, dass Studierende mit klarer Vision wirklich partizipieren können – auch nach der Studieneingangsphase?

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • #42 IT-Sicherheit
    2025/04/29

    Wie lassen sich offene Hochschulstrukturen und IT-Sicherheit miteinander vereinbaren? Welche Bedrohungen müssen Hochschulen im digitalen Raum besonders im Blick haben, und wie können Studierende und Mitarbeitende Teil einer wirksamen Sicherheitsstrategie werden? In dieser Folge sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert mit Prof. Dr. Haya Schulmann, Professorin für Cybersicherheit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es geht um den Schutz der Freiheit von Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter, neue Risiken durch Künstliche Intelligenz und die Frage, warum IT-Sicherheit an Hochschulen weit mehr als nur ein technisches Thema ist. Außerdem gibt Prof. Schulmann praktische Tipps, wie Hochschulangehörige ihre eigene digitale Souveränität stärken können.


    Shotnotes:


    - Profil von Prof. Dr. Haya Schulmann: https://cyber.informatik.uni-frankfurt.de/cv.html und https://www.linkedin.com/in/shulman/

    - "Forschung muss besser geschützt werden"-Artikel in Forschung & Lehre: https://www.forschung-und-lehre.de/management/forschung-muss-besser-geschuetzt-werden-5449

    - HRK-Empfehlungen "Bund muss bei Cybersicherheit der Hochschulen mehr Verantwortung übernehmen": https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/bund-muss-bei-cybersicherheit-der-hochschulen-mehr-verantwortung-uebernehmen-5104/


    Community-Spotlight:

    Podcast "Die Sicherheits_lücke": Was macht unsere digitale Welt sicher – und wo bleiben wir verwundbar? Der Podcast Die Sicherheits_lücke hilft dir, Cybersecurity zu verstehen. Prof. Dr. Volker Skwarek (HAW Hamburg) spricht gemeinsam mit Monina Schwarz (LSI Bayern) und Prof. Dr. Ingo Timm (DFKI & Uni Trier) über aktuelle Risiken, technologische Trends und gesellschaftliche Herausforderungen. Hört hier rein: https://www.sicherheitsluecke.fm/. Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU) – https://portal.hoou.de


    Folge uns auf Instagram: @updatehochschule


    Die Hosts:

    Mehr zu Ronny und Franz findest du auf ihren LinkedIn-Profilen:

    - Ronny Röwert: https://www.linkedin.com/in/ronnyroewert

    - Franz Vergöhl: https://www.linkedin.com/in/franz-vergoehl/


    Jingle und Soundeffekte:

    Produziert von Stefan Fischer | FH Aachen – FH-Podcast „Impulse aus der Hochschullehre – ein ZHQ-Podcast“.

    続きを読む 一部表示
    1 時間

Update Hochschuleに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。