エピソード

  • 2.14 - Der proximale Humerus
    2025/05/15

    In dieser Folge widmen wir uns dem proximalen Teil des Humerus – also dem oberen Ende des Oberarmknochens. Wir schauen uns an, wie der Humeruskopf mit der Schulterpfanne artikuliert und welche Strukturen für Bewegung und Stabilität entscheidend sind. Du lernst die wichtigsten Knochenpunkte kennen, darunter das Caput humeri, das Tuberculum majus und minus, die Cristae, sowie die Zwischenhöckerrinne – den Sulcus intertubercularis. Auch die Begriffe Collum anatomicum und Collum chirurgicum werden anschaulich erklärt. Diese Folge liefert dir eine solide Grundlage für das Verständnis des Schultergelenks und ist besonders hilfreich, um klinische Bezüge wie Frakturen in diesem Bereich einzuordnen.

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • 2.13 - Clavicula
    2025/05/14

    In dieser Folge geht es um einen kleinen, aber äußerst wichtigen Knochen der oberen Extremität – die Clavicula, auch Schlüsselbein genannt. Wir besprechen ihren anatomischen Aufbau, typische Knochenmerkmale wie das Tuberculum conoideum oder den Sulcus musculi subclavii, und zeigen dir, welche Bänder an ihr ansetzen. Außerdem erfährst du, welche Rolle die Clavicula bei der Stabilität, Beweglichkeit und Kraftübertragung des Schultergürtels spielt – und warum sie so häufig bricht. Am Ende fassen wir wie immer alle prüfungsrelevanten Begriffe auf Deutsch und Latein für dich zusammen.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • 2.12 - Hauptnerven d.o.E
    2025/05/13

    In dieser Folge dreht sich alles um die wichtigsten Nerven der oberen Extremität – vom Plexus brachialis über die großen Hauptnerven bis hin zu ihren sensiblen Endästen. Du erfährst, was ein Nerv eigentlich ist, wie er aufgebaut ist und wie er funktioniert. Anschließend werfen wir einen genauen Blick auf die fünf zentralen Nerven des Arms: Nervus axillaris, musculocutaneus, medianus, ulnaris und radialis. Wie immer schließen wir mit einem klinischen Bezug – dieses Mal zum Karpaltunnelsyndrom und zur Fallhand. Perfekt, um deine Prüfungsvorbereitung abzurunden!

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • 2.11 - Venen d.o.E. Teil 2
    2025/05/12

    In dieser Folge tauchen wir tiefer in das venöse System des Unterarms und der Hand ein. Du erfährst, wie das Blut aus den Fingern, der Handfläche und dem Handrücken zurück zum Herzen gelangt – über oberflächliche und tiefe Venen wie die Vena radialis, Vena ulnaris und das Rete venosum dorsale manus. Wir erklären dir den Verlauf der Vena mediana cubiti, zeigen dir, wie die beiden venösen Hohlhandbögen organisiert sind, und besprechen typische anatomische Varianten sowie klinisch relevante Zugänge für Blutabnahmen oder Venenkatheter. Wie immer schließen wir die Folge mit allen prüfungsrelevanten Begriffen auf Deutsch und Latein ab. Perfekt zur Wiederholung!

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • 2.10 - Venen d.o.E. Teil 1
    2025/05/11

    In dieser Folge widmen wir uns den wichtigsten Venen der oberen Extremität – vom Schulterbereich bis zur Ellenbeuge. Du erfährst, welche oberflächlichen und tiefen Venen den Arm durchziehen, wie das venöse Blut gegen die Schwerkraft zurück zum Herzen transportiert wird und warum die V. cephalica und die V. basilica in der klinischen Praxis eine so große Rolle spielen. Mit anschaulichen Vergleichen, klaren Strukturen und allen prüfungsrelevanten Fachbegriffen wird dieses Thema für dich leicht nachvollziehbar.

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • 2.09 - Arterien d.o.E. Teil 2
    2025/05/10

    In dieser Folge tauchen wir tief in das arterielle Netzwerk der Hand ein. Du lernst den Verlauf und die Funktion der beiden Hohlhandbögen (Arcus palmaris superficialis und Arcus palmaris profundus) kennen und erfährst, wie das Rete dorsale carpi den Handrücken versorgt. Wir besprechen die Verzweigungen bis in die Fingerspitzen – inklusive aller prüfungsrelevanten Namen. Außerdem zeigen wir dir, welche klinische Bedeutung die Arteria radialis und Arteria brachialis für Blutdruckmessung, Pulskontrolle und Blutgasanalyse haben. Am Ende gibt’s wie immer eine strukturierte Wiederholung aller wichtigen Fachbegriffe auf Deutsch und Latein. Perfekt zum Lernen und Wiederholen!

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • 2.08 - Arterien d.o.E. Teil 1
    2025/05/09

    In dieser Folge erfährst du alles Wichtige über die Arterien der oberen Extremität – von der Arteria subclavia bis zur Arteria ulnaris. Wir starten mit einem bildhaften Vergleich zwischen Flüssen und Arterien, bevor wir dich systematisch durch das Gefäßnetz der Schulter, des Oberarms und des Unterarms leiten. Du lernst unter anderem, wie die Arteria axillaris in die Arteria brachialis übergeht, was es mit dem Rete scapulae auf sich hat, und warum die Arteria profunda brachii so wichtig für die Blutversorgung des hinteren Oberarms ist. Auch die Verläufe von Arteria radialis und Arteria ulnaris sowie deren Rolle bei der Versorgung des Unterarms werden anschaulich erklärt.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • 2.07 - Muskeln d.o.E. Teil 3
    2025/05/08

    In dieser dritten Folge zur Muskulatur der oberen Extremität widmen wir uns den kleinen, aber hochkomplexen Muskelgruppen der Hand. Du erfährst, wie die Thenar- und Hypothenarmuskulatur präzise Bewegungen von Daumen und Kleinfinger ermöglichen, welche Aufgabe die Lumbrical- und Interosseusmuskeln erfüllen und was intrinsische von extrinsischen Handmuskeln unterscheidet. Zum Abschluss besprechen wir die wichtige Funktion der Opposition und gehen auf ein klinisches Beispiel zur Bedeutung der Rotatorenmanschette in der Schulter ein. Wie immer wiederholen wir am Ende alle prüfungsrelevanten Begriffe auf Deutsch und Latein – perfekt zum Lernen und Wiederholen.

    続きを読む 一部表示
    10 分