• Cloudflare blockt KI-Crawler, OpenAI & Perplexity launchen Browser | Marketing Mumble #50
    2025/07/14

    David und Tom sind am Mikro und nehmen euch mit auf eine Reise durch das aktuelle KI-Ökosystem. Diesmal geht’s um Cloudflares Aufstand gegen KI-Crawler, neue Browser von OpenAI & Perplexity – und was das alles für Marketing, SEO und die Zukunft der Suche bedeutet.

    🛡️ Cloudflare blockt KI-Crawler – und will Geld dafür
    Cloudflare dreht den Spieß um: Neue Domains blockieren standardmäßig KI-Bots – nur mit Opt-in dürfen Chatbots wie GPT, Perplexity oder Gemini Inhalte crawlen. Besonders brisant: Website-Betreiber:innen können festlegen, ob der Zugriff kostenfrei oder kostenpflichtig erfolgt. Ein neuer Markt entsteht.

    🌐 OpenAI & Perplexity bauen eigene Browser
    OpenAI plant einen KI-first-Browser, ebenfalls auf Chromium-Basis. Und: Perplexity war schneller – mit dem neuen Comet Browser. Ziel beider: Der direkte Angriff auf Googles AI Mode. Browser werden zur neuen Suchmaske – mit GPT & Co. als Startseite. Was bedeutet das für Content & Ads?

    🧠 Die Zukunft der Suche ist KI-gesteuert
    Antwortmaschinen statt Linklisten: Die klassische Google-Suche steht unter Druck. Die Hosts diskutieren, ob SEO bald "Answer Engine Optimization" heißt – und wieso gute Inhalte trotz allem wichtiger denn je bleiben.

    📢 Abonniert unseren Podcast für die neuesten Entwicklungen rund um KI, Marketing und Plattform-Strategien.
    Empfehlt uns gerne weiter – und schickt dem Tom ein 💜, wenn ihr mehr Folgen mit ihm wollt.

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) Beginn der Folge
    (00:02:12) Begrüßung zur Folge
    (00:04:09) So stellt sich Cloudflare gegen KI
    (00:18:12) Open AI will eigenen Browser herausbringen
    (00:19:57) Perplexity veröffentlicht eigenen Browser Comet

    📌 Key Takeaways:

    • Cloudflare setzt ein Signal gegen kostenlosen Datenzugriff für KI
    • Bezahlmodelle für Contentzugang durch KI-Crawler entstehen
    • OpenAI & Perplexity starten Browser-Offensive gegen Google
    • Klassische Suche im Wandel: Nutzererfahrung wird dialogorientierter
    • SEO bleibt – aber transformiert sich massiv in Richtung Antwortsysteme

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Google Core Update rollt, ChatGPT zeigt Aktiencharts & VEO 3 mit Sound | Marketing Mumble #49
    2025/07/07

    In dieser Folge gibt’s ein Update-Feuerwerk rund um Google, ChatGPT, YouTube & Co. David ist zurück am Mikro und spricht mit Sven über AI-Trends, spannende Plattform-Entwicklungen und eine neue Funktion von ChatGPT, die besonders für Finanzinteressierte relevant ist.

    💥 Google Core Update & AI Overviews
    Was bewirkt das aktuelle Core Update wirklich? Warum geraten klassische Traffic-Quellen zunehmend unter Druck? David erklärt die Veränderungen bei Zero-Click-Searches und welche Metriken jetzt wichtiger werden. Eine neue SimilarWeb-Analyse liefert spannende Einblicke.

    📈 ChatGPT zeigt jetzt Aktiencharts
    Eine kleine, aber bemerkenswerte Neuerung: ChatGPT visualisiert jetzt Aktienkurse mit interaktivem Chart inklusive WKN und Zeitachsen. Für Börsen-Interessierte eine echte Erleichterung – aber auch ein weiteres Signal, wie stark KI-Plattformen in Suchfunktionen vordringen.
    🔗 Link zur Empfehlung in den Shownotes: investor-verlag.de

    🎥 Google VEO 3 jetzt in Deutschland verfügbar
    Googles Video-KI VEO 3 ist nun mit Tonfunktion auch in Deutschland nutzbar – via Gemini Pro App. David hat getestet, was passiert, wenn man eine Band promptet. Außerdem: Wie KI-Videos künftig automatisch gekennzeichnet werden – dank SynthID.

    📸 Facebook will eure unveröffentlichten Bilder – fürs KI-Training?
    Facebook experimentiert mit einem Feature, das Zugriff auf eure private Galerie fordert, angeblich um Post-Vorschläge zu generieren. Was wirklich dahinter steckt und was ihr dazu wissen müsst.

    📹 YouTube schränkt KI-Content ein
    Ab dem 15. Juli ändern sich die Monetarisierungsrichtlinien für YouTube-Kanäle. Massenhaft generierte Inhalte fliegen raus – ein Schritt gegen KI-Content-Spam und für mehr Originalität. Was das für Creator bedeutet, besprechen Sven und David im Detail.

    📢 Abonniert unseren Podcast für wöchentliche Updates zu KI, Marketing und Plattform-News.
    Bewertet uns auf Spotify & Apple Podcasts – das hilft uns enorm! 🙌

    Links zur Folge:

    https://www.heise.de/news/Facebook-will-an-unveroeffentlichte-Bilder-auf-Smartphones-10463390.html

    https://www.searchenginejournal.com/youtube-targets-mass-produced-content-in-monetization-update/550337/

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) Start der Folge & Themenvorstellung
    (00:02:05) Begrüßung zur Folge
    (00:03:45) Google Core Update
    (00:12:25) Chat GPT um Aktien-Charts-Funktion erweitert
    (00:16:06) Es ist soweit: Googles Veo 3 in Deutschland verfügbar
    (00:26:54) Facebook: Interesse an unveröffentlichten Bildern der Nutzer:innen
    (00:28:53) YouTube: Aktualisierung der Monetarisierungsrichtlinie

    📌 Key Takeaways:

    • Core Update läuft weltweit – Fokus auf langfristige Sichtbarkeit & Conversion-Strategien
    • ChatGPT integriert interaktive Finanzdaten – mehr als nur Text
    • Googles VEO 3 bringt Sound in KI-Videos

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Google Ads in AI Overviews, Instagram testet 20-Minuten-Reels & Deepseek unter Druck | Marketing Mumble #48
    2025/06/30

    In Folge 48 sprechen Sven und Tom über die neuesten Entwicklungen rund um KI, Datenschutz und Plattformtrends. Google mischt jetzt auch in seinen AI Overviews Werbung bei – was bedeutet das für Marketer? Außerdem: Instagram testet deutlich längere Reels und ein chinesischer KI-Player sorgt für Aufsehen.

    📢 Google & AI Ads:
    Die AI Overviews von Google enthalten nun erste Werbeanzeigen – und das sorgt für Diskussionsstoff. Die beiden analysieren, welche Chancen und Risiken diese neue Anzeigenform mit sich bringt, wie Targeting funktioniert und warum Advertiser (noch) wenig Einfluss haben. Ein Thema mit Signalwirkung für die Zukunft der Suche.

    🌍 AI Mode international & Datenschutz-Debatte:
    Googles AI Mode ist erstmals außerhalb der USA in Indien verfügbar. Gleichzeitig gibt es Aufregung um automatisch übersetzte Seiten – Google reagiert. In Großbritannien fordern Regulierer bereits ein Opt-out für Publisher aus AI Overviews. Was bedeutet das für Content-Anbieter in Europa?

    📱 Instagram & Reels-Experiment:
    Instagram testet bei ausgewählten Creatorn 20-minütige Reels. Länger als mancher Podcast! Ein Versuch, TikTok und YouTube in Sachen Longform-Content Paroli zu bieten? Sven und Tom diskutieren die möglichen Auswirkungen auf Content-Strategien im Hochformat.

    🔐 Deepseek auf dem Prüfstand:
    Der chinesische KI-Chatbot Deepseek sorgt für Bedenken in Sachen Datenschutz. In mehreren Ländern wurde die App bereits aus den Stores entfernt. Auch in Deutschland gibt es erste Stimmen für ein Verbot. Die Hosts werfen einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und geopolitische Zusammenhänge.

    📢 Abonniert unseren Podcast, lasst uns eine Bewertung da und folgt uns für mehr Updates rund um Marketing, Tech und Plattformtrends!

    🕐 Kapitel:
    (00:03:53) Begrüßung zur heutigen Folge
    (00:05:28) Update: Werbung in Google KI-Suche
    (00:13:58) Update: Google AI Mode – Jetzt in Indien verfügbar
    (00:15:17) Update: Google reagiert auf Übersetzungs-Traffic
    (00:22:00) Instagram testet 20-minütige Reels
    (00:23:48) AI Overviews – UK will Opt-out-Zwang für Publisher
    (00:30:57) Deepseek: Verbannung aus den Stores?

    📌 Key Takeaways:

    • Google integriert Ads in AI Overviews – Targeting bleibt vage
    • Der AI Mode startet international – Indien macht den Anfang
    • Instagram experimentiert mit deutlich längeren Reels
    • Deepseek im Visier internationaler Datenschützer
    • Publisher-Diskussion: Teilnahme an AI Overviews – Fluch oder Chance?

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • YouTube trainiert mit euren Videos, Midjourney startet Video-KI & Chaos in den Suchmaschinen | Marketing Mumble #47
    2025/06/23

    David ist zurück aus dem Urlaub – und bringt direkt eine geballte Ladung Updates mit! Gemeinsam mit Sven geht’s in dieser Folge um aktuelle Entwicklungen aus der KI-, Marketing- und SEO-Welt – inklusive wichtiger gesetzlicher Neuerungen.

    🎥 Midjourney wird beweglich
    Endlich gibt's Bewegtbild von Midjourney! Die neue Funktion „V1“ ermöglicht die Umwandlung von Bildern in kurze Videos. Wie funktioniert das, was kostet es und warum ist das Feature auch für Marketingteams spannend? David hat’s schon getestet.

    📺 YouTube & KI-Training – keine Opt-out-Möglichkeit
    Google nutzt hochgeladene YouTube-Videos für das Training eigener KI-Modelle – ohne dass Nutzer*innen dem widersprechen können. Ein datenschutzrechtlich heikles Thema, das bislang wenig öffentlich kommuniziert wurde.

    Barrierefreiheit wird gesetzlich relevant
    Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Betroffen sind vor allem Webseiten mit B2C-Angebot. Warum Unternehmen spätestens jetzt aktiv werden sollten – und welche Tools bei der Umsetzung helfen können.

    🔍 SEO, GAIO, GEO – was ist los im Suchmaschinenland?
    Google testet und verändert seine Suchergebnisse weiter stark durch AI Overviews und neue Interfaces. David sieht vor allem: Chancen. Warum es sich lohnt, jetzt am Ball zu bleiben und wie ihr euch unabhängig von Google aufstellen könnt.

    📊 LinkedIn zieht bei Auswertungen nach
    Mehr Daten für bessere Beiträge: LinkedIn bietet nun detailliertere Performance-Auswertungen – sogar für Kommentare und Link-Klicks. Welche neuen Metriken es gibt und was das für euer Content-Marketing bedeutet.

    📌 Key Takeaways:
    - Midjourney bringt Videogenerierung als neues Feature
    - YouTube-Videos werden ohne Widerspruch fürs KI-Training genutzt
    - Gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit ab Juni 2025
    - AI Overviews bei Google verändern das Suchverhalten massiv
    - LinkedIn verbessert Analysefunktionen für Creator

    🔗 Links zur Folge:
    Anmeldung zur „Verlag der Zukunft“-Ausgabe am 24.06. (11 Uhr)
    Hier geht's zur Anmeldung

    📢 Abonniert unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder direkt auf unserer Webseite! Bleibt auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) David ist zurück aus dem Urlaub
    (00:01:21) Vorstellung der heutigen Themen
    (00:02:11) Verlag der Zukunft – Websysteme skalierbar und nachhaltig entwickeln
    (00:06:28) Midjourney bringt erste KI-Video-Generierung V1
    (00:12:58) YouTube nutzt alle Videos für eigenes KI-Training – kein Opt-Out möglich
    (00:16:30) Barrierefreiheitsgesetz – Webseiten müssen ab 28.06.2025 barrierefrei sein
    (00:20:07) Neues von SEO, GEO, GAIO – was denn nun?
    (00:29:34) LinkedIn Performance messen – Endlich mehr Auswertungsmöglichkeiten

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Instagram wird googlebar, SEO lebt & das KI-Rennen um die Suche | Marketing Mumble #46
    2025/06/16

    In dieser Folge von Marketing Mumble sprechen Sven und Tom über ein Thema, das die Marketing-Welt verändern dürfte: Instagram wird durch Google indexierbar – und das nicht etwa freiwillig, sondern per Gerichtsbeschluss. Was bedeutet das für Plattformen, Content-Creator und Marken?

    Außerdem: Tom war auf der CAMPIXX 2025 und bringt spannende Insights und eine Portion Optimismus aus der SEO-Community mit. Ergänzt wird die Folge durch einen fundierten Überblick zum aktuellen Stand im „KI-Suchmaschinen-Rennen“ – inklusive Test dreier großer LLMs durch Sistrix. Wer punktet in Sachen Relevanz, Faktenqualität und Nutzererlebnis?

    🎯 Instagram wird durchsuchbar – dank Gerichtsbeschluss
    Ein Urteil des OLG Köln hat es in sich: Ab dem 10. Juli 2025 werden Inhalte professioneller Instagram-Konten über Google auffindbar sein. Sven und Tom diskutieren die Hintergründe und was das für Meta, Google und vor allem für Nutzer:innen bedeutet. Warum das Urteil nicht nur juristisch, sondern auch wirtschaftlich spannend ist, erfahrt ihr hier.

    📈 SEO-Recap von der CAMPIXX 2025
    Tom berichtet von der Szene-Konferenz in Berlin – zwischen Optimismus, Innovation und dem ewigen SEO-Totgesang. Wie sich die Branche auf KI einstellt und welche Learnings besonders hängen bleiben, hört ihr im zweiten Teil.

    🤖 KI vs. klassische Suche – Sistrix im großen LLM-Test
    Gemini, ChatGPT, DeepSeek – Sistrix hat getestet, wie gut die großen Sprachmodelle als Suchmaschinen funktionieren. Die Erkenntnisse sind überraschend – inklusive eines neuen AI-Analyse-Tools von Sistrix, das jetzt in der offenen Beta ist.

    🔍 Wer gewinnt das KI-Rennen um die Suche?
    Spannende Einblicke und eine Prognose: Setzt sich Google mit Gemini durch oder zieht OpenAI mit ChatGPT vorbei? Und wie zuverlässig sind die Ergebnisse wirklich?

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) - ASMR Intro
    (00:03:45) - Beschluss vom Oberlandesgericht Köln: Instagram-Inhalte müssen in die Google-Suche integriert werden
    (00:09:08) - Instagram in Google-Suchergebnissen – Wer profitiert davon: Google oder Meta?
    (00:16:03) - Recap zur CAMPIXX 2025
    (00:17:50) - Ersetzt die KI klassisches SEO?
    (00:23:32) - Die großen LLMs im Test – Sistrix testet Gemini, ChatGPT und DeepSeek und integriert AI-Analysen als Beta-Funktion
    (00:30:45) - Wer macht das KI-Rennen – Google Gemini oder OpenAI?

    🔗 Links zur Folge:
    Verlag der Zukunft – Was bringt Tempo in deine Webentwicklung?
    Jetzt anmelden: https://www.pl-x.de/wordpress-basierte-systeme

    📌 Key Takeaways:

    • Instagram wird ab Juli 2025 von Google indexiert – rechtlich erzwungen
    • SEO lebt! – trotz KI bleibt es grundlegend für Sichtbarkeit im Netz
    • Sistrix analysiert erstmals systematisch AI-Search und zeigt Unterschiede der großen Modelle
    • Google integriert den AI-Mode prominent in die Suche – ein klares Signal
    • KI-Ergebnisse schwanken stark in Qualität und Fakt

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Google klaut euch den Traffic & Meta baut die Werbewelt um | Marketing Mumble #45
    2025/06/09

    In Folge 45 wird's wieder gerantet– aber mit Recht. Sven und Tom nehmen sich Googles neue Übersetzungs-Offensive und die AI Overviews zur Brust, analysieren die Folgen für SEO und stellen fest: Die Luft wird dünner für Publisher. Dazu ein Blick auf Metas ambitionierte Pläne für automatisierte Ads bis 2026 und ein technikfrustrierter Einstieg mit DHL, Samsung und einer Prise Butterstreusel.

    🔥 Google klaut euren Traffic – per Übersetzung!
    Google testet aktuell ein Feature, das Webseiten eigenständig übersetzt – und dabei auf einer Google-eigenen Subdomain hostet. Ergebnis: Der Content ist sichtbar, aber der Traffic bleibt bei Google. Ein Vorgehen, das stark an Lieferandos umstrittene Landingpage-Taktik erinnert.

    📉 AI Overviews: Weniger Klicks, mehr Frust
    Die Hosts diskutieren, wie Googles AI-Overviews zu einem Anstieg von Impressions, aber einem Rückgang der Klicks führen – und warum Googles Behauptung von „wertvolleren Klicks“ eher Wunschdenken als Realität ist.

    🤖 Meta Ads – vollautomatisch ab 2026
    Meta kündigt an, die Ad-Erstellung künftig KI-gestützt komplett zu automatisieren. Was wie ein Fortschritt klingt, wirft viele Fragen auf.

    🗓️ Veranstaltungstipp & Bonus-Rant
    Tom ist am 12.06. und 13.06. auf der CAMPIXX in Berlin und am 24.06. findet die neue Ausgabe Verlag der Zukunft statt – mit Christopher Pansch von platform X und Stefan Braunstein (von Affenfels). Thema: Tempo in der Webentwicklung – und wie ihr WordPress-Projekte zukunftssicher macht.

    🔗 Links zur Folge:

    • Voice-File-Analyse Tool von Plattform X
    • Beitrag zur Google-Übersetzungsdebatte
    • Anmeldung zum „Verlag der Zukunft“ (24.06.)

    📢 Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns weiter und diskutiert mit uns auf LinkedIn – wir freuen uns auf euer Feedback!

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) Sven und seine schwierige Beziehung zu Samsung
    (00:04:28) Vorstellung der heutigen Themen
    (00:05:40) Google klaut euch Traffic indem es eure Webseite eigenständig übersetzt
    (00:12:26) AI Overviews – Sind die Klicks jetzt mehr wert?
    (00:17:21) Klicks runter, Impressionen rauf – eine Folgeerscheinung von AI Overviews?
    (00:31:35) Meta Ads – ab 2026 voll automatisiert mit KI

    📌 Key Takeaways:

    • Google übersetzt Webseiten selbstständig – auf Kosten der Originalseiten
    • AI Overviews sorgen für mehr Sichtbarkeit, aber weniger echte Zugriffe
    • Meta plant vollautomatische Werbeerstellung bis 2026 – mit fraglichen Folgen
    • Datenschutz, Kontrolle und Transparenz bleiben kritisch

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • YouTube-Werbung im Livestream, Google AI Mode & wie wir dafür SEO optimieren | Marketing Mumble #44
    2025/06/02

    David ist im Urlaub und wer könnte die Lücke besser füllen als - ihr ahnt es vielleicht schon - Tom! Und mit Tom kommt selbstredend eine geballte Ladung Analyse, Meinung und ein Schuss Sarkasmus. Gemeinsam mit Sven geht es tief rein in aktuelle Entwicklungen rund um YouTube-Werbung, den neuen Google AI Mode und die gesamte SEO-Zukunft (oder auch GAIO) unter AI-Einfluss.

    📋 Die Themen im Überblick:

    🎬 YouTube Livestream-Werbung: Side by Side Ads
    YouTube testet ein neues Werbeformat, das Livestreams auf TV und Desktop künftig per Split-Screen mit Ads versieht – Ton inklusive. Für Zuschauer nervig, für Werbetreibende ein zweischneidiges Schwert. Die Hosts diskutieren die Werbewirkung, Adblocker-Fragen und die Parallelen zu Twitch.

    🔍 Google Lens in Shorts
    Google integriert seine visuelle Suchtechnologie in YouTube Shorts. Ab sofort lässt sich pausierter Content direkt mit Google Lens analysieren – eine Funktion, die besonders für Produkt- und Trendbeobachter:innen spannend ist. Die Diskussion dreht sich um Chancen, Schleichwerbung und das fragile UX-Design von Shorts im Browser.

    🤖 AI Overviews & der neue Google AI Mode
    Tom liefert ein Deep Dive zu Googles AI Overviews, den Auswirkungen auf Traffic und Sichtbarkeit sowie Googles halbherziger Integration in die Search Console. Wird das der neue Search-Standard? Und was bedeutet das für SEO und Content-Publisher? Es wird analytisch, kritisch – und stellenweise durchaus politisch.

    🧁 Bonus: Lieblingskuchen & LinkedIn-Rants
    Zwischen Google und YouTube bleibt auch Raum für Persönliches. Was Kuchen mit Marketing zu tun hat? Finde es heraus. Außerdem: LinkedIn-Algorithmen, Content-Pain und Reddit als aufstrebende SEO-Quelle.

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) Start der Folge
    (00:01:50) Vorstellung der Themen
    (00:03:34) Neues Werbeformat in YouTube Livestreams: Side by Side Ads
    (00:04:35) Vergleich YouTube vs. Twitch Werbung
    (00:06:20) Was das neue Werbeformat für Werbetreibende für Chancen bietet
    (00:15:14) Google Lens in YouTube Shorts
    (00:28:51) Kommen Google AI Overview Daten in die GSC?
    (00:35:45) Google AI Mode – Ein eigener Suchtyp?
    (00:41:46) So optimierst du für den Google AI Mode und die AI Overviews
    (00:49:39) Wieso Google den AI Mode noch überarbeiten MUSS
    (00:54:54) Was sind unsere Lieblingskuchen

    📌 Key Takeaways:

    • YouTube bringt Split-Screen-Werbeformat für Livestreams
    • Google Lens nun direkt in Shorts nutzbar – mit Implikationen für Shopping und UX
    • AI Overviews senken teilweise drastisch den Website-Traffic
    • Google AI Mode könnte ein neuer Suchtyp werden – GSC-Datenlage aber unklar
    • Aktuelle SEO-Optimierung braucht neue Metriken und mehr Transparenz
    • Google liefert (noch) kein faires Modell für Content Creator

    📢 Abonniert unseren Podcast, bewertet uns auf Spotify oder Apple Podcasts und lasst uns gern Feedback da!

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Google I/O 2025: AI-Suche, VEO-Video-KI & YouTube-Update | Marketing Mumble #43
    2025/05/26

    In Folge 43 nehmen Sven und David die große Bühne der Google I/O 2025 auseinander – mit Fokus auf KI, der Zukunft von YouTube und einem Blick auf die neuesten Entwicklungen rund um smarte Brillen und Video-KI.

    🧠 Google I/O im Rückspiegel
    Google setzt voll auf künstliche Intelligenz – mit dem neuen AI Mode in der Suche, multimodalen Antworten und tief integrierten Google-Diensten. Was das für Nutzer:innen, Publisher und Datenschutz bedeutet, diskutieren die beiden gewohnt kritisch – inklusive kurzer Erinnerung an die Orwell-Vibes im KI-Kosmos.

    🎬 KI-Videos und immersive Zukunft
    Mit Google VEO 3 will der Tech-Gigant die Videoproduktion revolutionieren. Was kann das System wirklich – und ist die Filmbranche bereit dafür? Dazu gibt’s einen Ausblick auf immersive Video-Calls mit Google Beam und die Rückkehr der smarten Brille.

    📺 YouTube mit Podcast Charts & Quiz-Stickern
    YouTube rüstet auf: Interaktive Quiz-Sticker für Shorts und neue Podcast-Charts sollen das Ökosystem stärken. Sven analysiert die Plattformstrategie – mit einem klaren Plädoyer für bessere Trennung von Video- und Podcast-Inhalten.

    🌴 David im Urlaubsmodus & Vorschau auf Verlag der Zukunft
    David verabschiedet sich mit Urlaubsgrüßen nach Griechenland – und gibt einen ersten Ausblick auf das nächste Special beim Verlag der Zukunft mit Fokus auf autonome WordPress-Systeme.

    📢 Abonniert unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts & Co. – und verpasst keine Folge rund um digitales Marketing, Plattform-Updates & KI-Trends!

    🕐 Kapitel:
    (00:03:09) Begrüßung zur heutigen Folge
    (00:03:57) Google I/O Review
    (00:13:07) Google VEO: KI-Videos auf dem Vormarsch
    (00:17:10) Neue YouTube Features
    (00:21:39) David verabschiedet sich in den Urlaub
    (00:23:33) Ausblick: Eine neue Folge Verlag der Zukunft

    📌 Key Takeaways:

    • Google pusht KI-Suche mit AI Mode und Gemini 2.5
    • VEO3 & Beam bringen Video- und Call-Technologie auf ein neues Level
    • YouTube integriert Podcasts stärker und bringt interaktive Features
    • Datenschutzfragen bleiben auf der Strecke – die Vision ist klar: Full AI

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    28 分