『Kostenstelle Marketing - Der Podcast für Online-Marketing, KI & digitale Strategien』のカバーアート

Kostenstelle Marketing - Der Podcast für Online-Marketing, KI & digitale Strategien

Kostenstelle Marketing - Der Podcast für Online-Marketing, KI & digitale Strategien

著者: David Gerginov & Sven Martin
無料で聴く

このコンテンツについて

Wenn es um Onlinemarketing geht, sind viele Unternehmen lange nicht so gut aufgestellt, wie sie es gerne wären. Digitales Marketing ist für Neulinge ein nahezu undurchdringlicher Dschungel an komplexen Themengebieten, die von einer Vielzahl an Teams verwaltet werden müssen. Wir sind Sven Martin und David Gerginov - Eure Guides rund um digitales Marketing und Teil der platform X. In unserem Online Marketing Podcast Kostenstelle Marketing beleuchten wir alle Facetten des Onlinemarketings, indem wir Experten zu allen möglichen Marketing-Bereichen einladen und sie über ihre jeweiligen Bereiche interviewen. Egal ob E-Mail-Marketing, SEO, SEA, Data, Content, Social Media oder künstliche Intelligenz - wir sprechen über alle wichtigen Marketing-Disziplinen mit unseren eingeladenen Experten.
Außerdem geben wir euch in unserem Marketing Mumble monatliche Updates zu den neuesten Entwicklungen von Marketing-Tools oder zu Neuigkeiten in der Marketing Welt.

© 2025 platform X GmbH & Co. KG
マネジメント マネジメント・リーダーシップ マーケティング マーケティング・セールス 経済学
エピソード
  • Cloudflare blockt KI-Crawler, OpenAI & Perplexity launchen Browser | Marketing Mumble #50
    2025/07/14

    David und Tom sind am Mikro und nehmen euch mit auf eine Reise durch das aktuelle KI-Ökosystem. Diesmal geht’s um Cloudflares Aufstand gegen KI-Crawler, neue Browser von OpenAI & Perplexity – und was das alles für Marketing, SEO und die Zukunft der Suche bedeutet.

    🛡️ Cloudflare blockt KI-Crawler – und will Geld dafür
    Cloudflare dreht den Spieß um: Neue Domains blockieren standardmäßig KI-Bots – nur mit Opt-in dürfen Chatbots wie GPT, Perplexity oder Gemini Inhalte crawlen. Besonders brisant: Website-Betreiber:innen können festlegen, ob der Zugriff kostenfrei oder kostenpflichtig erfolgt. Ein neuer Markt entsteht.

    🌐 OpenAI & Perplexity bauen eigene Browser
    OpenAI plant einen KI-first-Browser, ebenfalls auf Chromium-Basis. Und: Perplexity war schneller – mit dem neuen Comet Browser. Ziel beider: Der direkte Angriff auf Googles AI Mode. Browser werden zur neuen Suchmaske – mit GPT & Co. als Startseite. Was bedeutet das für Content & Ads?

    🧠 Die Zukunft der Suche ist KI-gesteuert
    Antwortmaschinen statt Linklisten: Die klassische Google-Suche steht unter Druck. Die Hosts diskutieren, ob SEO bald "Answer Engine Optimization" heißt – und wieso gute Inhalte trotz allem wichtiger denn je bleiben.

    📢 Abonniert unseren Podcast für die neuesten Entwicklungen rund um KI, Marketing und Plattform-Strategien.
    Empfehlt uns gerne weiter – und schickt dem Tom ein 💜, wenn ihr mehr Folgen mit ihm wollt.

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) Beginn der Folge
    (00:02:12) Begrüßung zur Folge
    (00:04:09) So stellt sich Cloudflare gegen KI
    (00:18:12) Open AI will eigenen Browser herausbringen
    (00:19:57) Perplexity veröffentlicht eigenen Browser Comet

    📌 Key Takeaways:

    • Cloudflare setzt ein Signal gegen kostenlosen Datenzugriff für KI
    • Bezahlmodelle für Contentzugang durch KI-Crawler entstehen
    • OpenAI & Perplexity starten Browser-Offensive gegen Google
    • Klassische Suche im Wandel: Nutzererfahrung wird dialogorientierter
    • SEO bleibt – aber transformiert sich massiv in Richtung Antwortsysteme

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Google Core Update rollt, ChatGPT zeigt Aktiencharts & VEO 3 mit Sound | Marketing Mumble #49
    2025/07/07

    In dieser Folge gibt’s ein Update-Feuerwerk rund um Google, ChatGPT, YouTube & Co. David ist zurück am Mikro und spricht mit Sven über AI-Trends, spannende Plattform-Entwicklungen und eine neue Funktion von ChatGPT, die besonders für Finanzinteressierte relevant ist.

    💥 Google Core Update & AI Overviews
    Was bewirkt das aktuelle Core Update wirklich? Warum geraten klassische Traffic-Quellen zunehmend unter Druck? David erklärt die Veränderungen bei Zero-Click-Searches und welche Metriken jetzt wichtiger werden. Eine neue SimilarWeb-Analyse liefert spannende Einblicke.

    📈 ChatGPT zeigt jetzt Aktiencharts
    Eine kleine, aber bemerkenswerte Neuerung: ChatGPT visualisiert jetzt Aktienkurse mit interaktivem Chart inklusive WKN und Zeitachsen. Für Börsen-Interessierte eine echte Erleichterung – aber auch ein weiteres Signal, wie stark KI-Plattformen in Suchfunktionen vordringen.
    🔗 Link zur Empfehlung in den Shownotes: investor-verlag.de

    🎥 Google VEO 3 jetzt in Deutschland verfügbar
    Googles Video-KI VEO 3 ist nun mit Tonfunktion auch in Deutschland nutzbar – via Gemini Pro App. David hat getestet, was passiert, wenn man eine Band promptet. Außerdem: Wie KI-Videos künftig automatisch gekennzeichnet werden – dank SynthID.

    📸 Facebook will eure unveröffentlichten Bilder – fürs KI-Training?
    Facebook experimentiert mit einem Feature, das Zugriff auf eure private Galerie fordert, angeblich um Post-Vorschläge zu generieren. Was wirklich dahinter steckt und was ihr dazu wissen müsst.

    📹 YouTube schränkt KI-Content ein
    Ab dem 15. Juli ändern sich die Monetarisierungsrichtlinien für YouTube-Kanäle. Massenhaft generierte Inhalte fliegen raus – ein Schritt gegen KI-Content-Spam und für mehr Originalität. Was das für Creator bedeutet, besprechen Sven und David im Detail.

    📢 Abonniert unseren Podcast für wöchentliche Updates zu KI, Marketing und Plattform-News.
    Bewertet uns auf Spotify & Apple Podcasts – das hilft uns enorm! 🙌

    Links zur Folge:

    https://www.heise.de/news/Facebook-will-an-unveroeffentlichte-Bilder-auf-Smartphones-10463390.html

    https://www.searchenginejournal.com/youtube-targets-mass-produced-content-in-monetization-update/550337/

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) Start der Folge & Themenvorstellung
    (00:02:05) Begrüßung zur Folge
    (00:03:45) Google Core Update
    (00:12:25) Chat GPT um Aktien-Charts-Funktion erweitert
    (00:16:06) Es ist soweit: Googles Veo 3 in Deutschland verfügbar
    (00:26:54) Facebook: Interesse an unveröffentlichten Bildern der Nutzer:innen
    (00:28:53) YouTube: Aktualisierung der Monetarisierungsrichtlinie

    📌 Key Takeaways:

    • Core Update läuft weltweit – Fokus auf langfristige Sichtbarkeit & Conversion-Strategien
    • ChatGPT integriert interaktive Finanzdaten – mehr als nur Text
    • Googles VEO 3 bringt Sound in KI-Videos

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Google Ads in AI Overviews, Instagram testet 20-Minuten-Reels & Deepseek unter Druck | Marketing Mumble #48
    2025/06/30

    In Folge 48 sprechen Sven und Tom über die neuesten Entwicklungen rund um KI, Datenschutz und Plattformtrends. Google mischt jetzt auch in seinen AI Overviews Werbung bei – was bedeutet das für Marketer? Außerdem: Instagram testet deutlich längere Reels und ein chinesischer KI-Player sorgt für Aufsehen.

    📢 Google & AI Ads:
    Die AI Overviews von Google enthalten nun erste Werbeanzeigen – und das sorgt für Diskussionsstoff. Die beiden analysieren, welche Chancen und Risiken diese neue Anzeigenform mit sich bringt, wie Targeting funktioniert und warum Advertiser (noch) wenig Einfluss haben. Ein Thema mit Signalwirkung für die Zukunft der Suche.

    🌍 AI Mode international & Datenschutz-Debatte:
    Googles AI Mode ist erstmals außerhalb der USA in Indien verfügbar. Gleichzeitig gibt es Aufregung um automatisch übersetzte Seiten – Google reagiert. In Großbritannien fordern Regulierer bereits ein Opt-out für Publisher aus AI Overviews. Was bedeutet das für Content-Anbieter in Europa?

    📱 Instagram & Reels-Experiment:
    Instagram testet bei ausgewählten Creatorn 20-minütige Reels. Länger als mancher Podcast! Ein Versuch, TikTok und YouTube in Sachen Longform-Content Paroli zu bieten? Sven und Tom diskutieren die möglichen Auswirkungen auf Content-Strategien im Hochformat.

    🔐 Deepseek auf dem Prüfstand:
    Der chinesische KI-Chatbot Deepseek sorgt für Bedenken in Sachen Datenschutz. In mehreren Ländern wurde die App bereits aus den Stores entfernt. Auch in Deutschland gibt es erste Stimmen für ein Verbot. Die Hosts werfen einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und geopolitische Zusammenhänge.

    📢 Abonniert unseren Podcast, lasst uns eine Bewertung da und folgt uns für mehr Updates rund um Marketing, Tech und Plattformtrends!

    🕐 Kapitel:
    (00:03:53) Begrüßung zur heutigen Folge
    (00:05:28) Update: Werbung in Google KI-Suche
    (00:13:58) Update: Google AI Mode – Jetzt in Indien verfügbar
    (00:15:17) Update: Google reagiert auf Übersetzungs-Traffic
    (00:22:00) Instagram testet 20-minütige Reels
    (00:23:48) AI Overviews – UK will Opt-out-Zwang für Publisher
    (00:30:57) Deepseek: Verbannung aus den Stores?

    📌 Key Takeaways:

    • Google integriert Ads in AI Overviews – Targeting bleibt vage
    • Der AI Mode startet international – Indien macht den Anfang
    • Instagram experimentiert mit deutlich längeren Reels
    • Deepseek im Visier internationaler Datenschützer
    • Publisher-Diskussion: Teilnahme an AI Overviews – Fluch oder Chance?

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    続きを読む 一部表示
    38 分

Kostenstelle Marketing - Der Podcast für Online-Marketing, KI & digitale Strategienに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。