• Folge 38: "Trumps Strafzölle schocken die Börse. Einschätzungen zu Aixtron, Deutz, Fr. Vorwerk, Vossloh & Co."
    2025/04/07

    In Folge 38 unseres Podcasts starten wir mit einem aktuellen politischen Paukenschlag: Donald Trump hat umfassende Strafzölle gegen nahezu alle wichtigen Handelspartner verhängt – darunter auch die EU. Damit kehrt die Weltwirtschaft schlagartig zurück in ein Umfeld, das von Abschottung, Handelsbarrieren und zunehmendem Protektionismus geprägt ist. Wir analysieren, welche Branchen und Unternehmen aus deutscher Sicht betroffen sein könnten. Welche Folgen haben die Zölle für exportorientierte Unternehmen? Gibt es Profiteure dieser Entwicklung – oder ist das ein flächendeckender Gegenwind für die deutsche Industrie?


    Im zweiten Teil der Folge widmen wir uns zwei spannenden Kapitalmarktkonferenzen der vergangenen Woche: der Quirin Champions Conference und den Metzler Small Cap Days. Diese Veranstaltungen bieten traditionell eine gute Gelegenheit, den direkten Draht zum Management mittelständischer börsennotierter Unternehmen zu bekommen – und genau davon berichten wir.


    Wir besprechen unsere Eindrücke und Einschätzungen zu zahlreichen deutschen Small und Mid Caps, die auf den Konferenzen präsent waren.


    Mit dabei sind:

    • Aixtron – Wie steht es um die Nachfrage im Halbleiterbereich?
    • Amadeus Fire – Personalvermittlung im konjunkturellen Gegenwind
    • Deutz – Verbrenner, E-Fuels oder Wasserstoff?
    • Elmos Semiconductor – Spezialist für Automobilelektronik mit interessanter Perspektive
    • Süss Microtec – Halbleiterausrüster mit Rückenwind
    • Stratec – Diagnostiktechnik mit speziellem Fokus
    • Friedrich Vorwerk – Energiewende im Fokus
    • Eckert & Ziegler – Wachstumsmarkt Radiopharmazeutika
    • Vossloh – Bahninfrastruktur als Langfristtrend?
    • 2G Energy – Dezentrale Energieversorgung auf dem Vormarsch
    • SFC Energy – Brennstoffzellentechnologie für Spezialanwendungen
    • Ivu Traffic Technologies – Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 37: "Comeback deutscher Aktien: Basler, Deutz, Douglas, Hellofresh, init, Pva Tepla, Steyr Motors u.w."
    2025/03/25

    In dieser Folge von "Glaser & Spang – der Börsen Podcast" sprechen wir über die angekündigten Milliarden-Investitionen in Deutschland und die damit verbundenen Chancen & Risiken für deutsche Aktien. Welche Branchen und Unternehmen könnten profitieren? Wo liegen die Risiken für Investoren?


    Außerdem werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei Small Caps und Mid Caps, spannende Quartalszahlen und strategische Anpassungen großer Konzerne. Dazu gehören unter anderem Deutz, HelloFresh, SGL Carbon, Mutares, Steyr Motors, PVA Tepla, Dermapharm und viele mehr.


    🔥 Diese Themen erwarten euch in dieser Folge:


    🔹 Milliarden-Investitionen in Deutschland & Auswirkungen auf deutsche Aktien
    Welche Branchen und Unternehmen profitieren? Was bedeuten die Investitionen für die langfristige Entwicklung des Marktes?


    🔹 Konsumaktien unter Druck: Douglas & Hugo Boss – Trendwende oder weitere Schwäche?
    Die Konsumlaune bleibt gedämpft – welche Auswirkungen hat das auf den Luxus- und Einzelhandelssektor?


    🔹 Nachbetrachtung: Mutares & Steyr Motors nach unserem Interview mit CIO Johannes Laumann
    Wie sind die Aktien von Mutares und Steyr Motors nach den jüngsten Entwicklungen zu bewerten? Welche Chancen gibt es für Investoren?


    🔹 Deutz: Was bedeutet der 2025-Ausblick für Anleger?
    Deutz hat seine Prognosen für das kommende Jahr veröffentlicht – wie sind die Zahlen einzuordnen, und wie sieht das zukünftige Wachstumspotenzial aus?


    🔹 Kurskapriolen: LS Telcom, Paragon, Schweizer Electronic & Singulus
    Welche Hintergründe gibt es für die starken Kursbewegungen dieser Aktien, und bieten sich hier Einstiegschancen?


    🔹 Amadeus Fire: Wie entwickelt sich das Wachstum 2025?
    Der Personaldienstleister hat einen neuen Ausblick für das kommende Jahr gegeben. Wie sind die Perspektiven für Investoren?


    🔹 init & Basler: Zahlen für 2024 & neuer Ausblick
    Was zeigen die aktuellen Geschäftszahlen, und wie sehen die Zukunftspläne dieser Unternehmen aus?


    🔹 SGL Carbon: Restrukturierung & Perspektiven
    Die Restrukturierung schreitet voran – was bedeutet das für die künftige Profitabilität und die Aktie?


    🔹 HelloFresh: Capital Markets Day – Was bringt die neue Strategie?
    HelloFresh hat eine neue Unternehmensstrategie vorgestellt. Ist das Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt?


    🔹 PVA Tepla: Welche Wachstumstreiber gibt es für 2025?
    Welche Entwicklungen treiben das Geschäft von PVA Tepla an, und welche Risiken sollten Anleger beachten?


    🔹 Dermapharm: Warum stockt der Großaktionär seine Beteiligung auf?
    Der Großaktionär erhöht seine Position – ist das ein Zeichen für langfristiges Vertrauen in das Unternehmen?


    🔹 Sino: HSBC verkauft Aktien – Welche Auswirkungen hat das?
    HSBC trennt sich von Sino-Aktien – was bedeutet das für den Kurs und das Unternehmen?


    🔹 MBB: Aktienrückkaufprogramm – Was bedeutet das für Anleger?

    MBB hat ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt – lohnt sich jetzt der Einstieg?


    🔹 GFT Technologies, JDC & u-blox: Aktuelle Entwicklungen

    Was gibt es Neues bei diesen Unternehmen, und welche Investmentchancen ergeben sich?



    💡 Abonniert unseren Podcast & aktiviert die Benachrichtigungen, um keine spannenden Folgen zu verpassen!


    📩 Feedback oder Fragen? Schreibt uns gerne in die Kommentare oder kontaktiert uns auf Social Media!

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Folge 36: "Mutares, Steyr Motors & Börsenaussichten – Exklusives Interview mit Mutares CIO Johannes Laumann!"
    2025/03/22

    In dieser spannenden Podcast-Folge haben wir einen besonderen Gast: Johannes Laumann, CIO der Mutares SE & Co. KGaA! Gemeinsam sprechen wir über das aktuelle Marktgeschehen, die Steyr Motors Aktie, die gerade für Aufsehen an der Börse sorgt, sowie die zukünftige Strategie von Mutares.


    Was euch erwartet:

    ✅ Steyr Motors im Fokus – Warum steht die Tochtergesellschaft plötzlich im Rampenlicht?

    ✅ Die Mutares-Strategie – Wie Private Equity-Wachstum in Krisenzeiten funktioniert

    ✅ Automotive & Retail – Wo lauern Risiken und gibt es auch Chancen?

    ✅ Mögliche Exits 2025 – Welche Beteiligungen könnten bald verkauft werden?

    ✅ Dividenden & Kapitalrückflüsse – Worauf können sich Investoren einstellen?


    🎧 Jetzt reinhören & keine Insights verpassen!


    📢 Abonniert & bleibt immer up to date mit den spannendsten Finanzthemen!


    📌Mutares konzentriert sich auf die Übernahme von Unternehmensteilen großer Konzerne (Carve-outs) und von Unternehmen in Umbruchsituationen. Ziel ist es, im Rahmen eines aktiven Turnaround-Prozesses die Entwicklungspotenziale der in der Regel ertragsschwachen Zielunternehmen zu heben und diese auf einen stabilen und profitablen Wachstumskurs zu führen. Dafür verfügt das Team von Mutares – vom Management bis zu den operativen Teams – über umfangreiche operative Industrie- und Sanierungserfahrung aus einer Vielzahl an erfolgreichen Transaktionen.

    Im Fokus von Mutares stehen Unternehmen mit hohem Entwicklungspotenzial, die bereits ein etabliertes Geschäftsmodell – häufig kombiniert mit einer starken Marke – besitzen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Unternehmen mit einem Umsatz von EUR 100 Mio. bis EUR 750 Mio. aus folgenden Segmenten: Automotive & Mobility, Technology & Engineering, Goods & Services, Retail & Food.


    📌 Die Steyr Motors AG entwickelt und produziert Hochleistungs-Dieselmotoren mit höchster Leistungsdichte und Langlebigkeit für Schwerlastfahrzeuge und Boote. Steyr Motors produziert auch Generatorensätze sowie motoroptimierte Softwarelösungen mit digitaler Vernetzung.

    Steyr Motors unterstützt seine anspruchsvollen Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus mit langlebigen Originalbauteilen und Service-Know-how direkt aus der Entwicklung und Produktion.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Folge 35: "Bundestagswahl, Trump, Ukrainekrieg, Bitcoin, Northern Data u.v.m mit Christian Angermayer"
    2025/03/08

    Willkommen zu einer neuen Folge von „Glaser & Spang, der Börsen Podcast“! Diesmal begrüßen Volker Glaser und Lukas Spang den bekannten Investor und Visionär Christian Angermayer. Gemeinsam werfen wir einen tiefen Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die aktuell die Märkte prägen, und diskutieren, wie sich diese auf Investitionen auswirken könnten – insbesondere im Bereich Small & Micro Caps, Kryptowährungen und zukunftsweisender Technologien.


    Wir starten mit der Politik nach der Bundestagswahl vom Februar 2025. Die neue Koalition aus CDU und SPD hat ein ehrgeiziges Programm vorgestellt: Ein Sondervermögen von 500 Mrd. € soll in Infrastruktur fließen – von der Modernisierung der Schienennetze über den Ausbau von Glasfaser und 5G bis hin zu Straßen und Brücken. Dazu kommt eine Lockerung der Schuldenbremse, um Verteidigungsausgaben zu finanzieren, was die Gesamtsumme auf rund 900 Mrd. € über die nächsten 10 Jahre anhebt. Christian erläutert, welche Chancen sich daraus für die deutsche Wirtschaft ergeben und warum gerade kleine und mittelgroße Unternehmen überproportional profitieren könnten.


    Danach schauen wir über den Atlantik: Wie wird die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump die globalen Märkte beeinflussen? Christian analysiert die möglichen Auswirkungen von Steuersenkungen, protektionistischen Maßnahmen und geopolitischen Spannungen –insbesondere im Handelsstreit mit China. Auch der Ukrainekrieg bleibt ein zentrales Thema: Wir sprechen übers teigende Energiepreise, die wachsende Bedeutung von Rüstungsinvestitionen und die Herausforderungen für Europa in einer unsicheren Weltlage.


    Im Fokus stehen zudem die Megatrends der Zukunft. Christian teilt seine Einsichten zu Künstlicher Intelligenz, nachhaltigen Technologien und disruptiven Innovationen. Ein Highlight ist die Diskussion über Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin: Warum bleibt Christian trotz der Schwankungen optimistisch, und wie sieht er die langfristige Entwicklung digitaler Währungen? Ebenso spannend ist das Thema Psychedelika: Mit seiner Beteiligung an Atai Life Sciences erklärt er, wie psychedelische Substanzen die Psychiatrie revolutionieren könnten und welches Potenzial hier für Investoren liegt.


    Ein kontroverser Punkt sind die Enhanced Games – eine Vsion von Olympischen Spielen ohne Doping-Beschränkungen. Christian schildert, warum er dieses Projekt unterstützt und wie es die Grenzen von Sport und Technologie verschieben könnte. In Sachen Künstliche Intelligenz gehen wir auf Northern Data ein: Wie profitiert das Unternehmen von NVIDIA-Chips, und welche Rolle spielt KI in der digitalen Transformation? Außerdem gibt Christian einen Ausblick: Gibt es 2025 Börsengänge aus seinem Portfolio? Und was passiert mit der Deutschen Entertainment AG (DEAG) – Stillstand oder Comeback?


    Wer ist Christian Angermayer? Er ist einer der einflussreichsten Investoren Deutschlands und Gründer der Apeiron Investment Group. Mit einem Fokus auf zukunftsweisende Branchen wie Biotechnologie, Kryptowährungen und Künstliche Intelligenz hat er sich einen Namen gemacht. Seine Beteiligungen reichen von Atai Life Sciences, das an psychedelischen Therapien arbeitet, bis zu Northern Data, einem führenden Anbieter von Rechenleistung für KI. Geboren in Deutschland und mit österreichischen Wurzeln, verbindet er ein globales Netzwerk – etwa mit Peter Thiel – mit einer Leidenschaft für Innovationen, die nicht nur Rendite bringen, sondern die Welt verändern.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 46 分
  • Folge 34: "Politik & Märkte: Was die Bundestagswahl für deutsche Aktien bedeutet"
    2025/02/27

    In dieser Episode sprechen wir über die spannendsten Entwicklungen am deutschen Aktienmarkt. Welche Unternehmen überzeugen, wo gibt es Herausforderungen


    Das sind die Themen im Detail:

    • 00:35: Deutsche Aktien nach der Bundestagswahl –Wie beeinflusst die Bundestagswahl die deutschen Aktien?
    • 10:00: HomeToGo: Kapitalerhöhung für Interhome –Das Unternehmen will seine Expansion durch eine Kapitalerhöhung finanzieren. Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus
    • 16:15: TeamViewer mit neuer Strategie – Nach einer turbulenten Zeit präsentiert TeamViewer eine aktualisierte Mittelfristprognose. Wird das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen?
    • 23:10: Q1-Zahlen von All for One & Datagroup– Zwei spannende IT-Dienstleister im Fokus: Wie sehen die aktuellen Geschäftszahlen aus und welche Trends zeichnen sich ab?
    • 33:10: Cenit mit Restrukturierungskosten – Das Unternehmen steckt im Umbau. Wie stark belasten die Maßnahmen die Bilanz und welche Perspektiven gibt es?
    • 36:25: Formycon unter Druck – Eine enttäuschende Nachricht zur Phase-3-Studie eines Produkts führt zu einem deutlichen Kursrutsch. Was bedeutet das für die Zukunft der Biotech-Firma?
    • 39:30: Mensch und Maschine: Gemischte Q4-Zahlen– Der Softwareanbieter zeigt Licht und Schatten. Was können Anleger erwarten?
    • 42:45: adesso, Exasol & SFC Energy: Rückblick & Ausblick – Wir analysieren die aktuellen Zahlen für 2024 und den Ausblick auf das kommende Jahr.
    • 51:10: Limes Schlosskliniken im Check – Wie entwickelt sich der Betreiber exklusiver Privatkliniken? Unser aktueller Eindruck.


    📊 Die wichtigsten News kompakt für euch zusammengefasst – jetzt reinhören! 🎧


    Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte: Die MPPM GmbH sowie die Tigris Capital GmbH halten direkt oder indirekt Aktien der besprochenen Unternehmen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Folge 33: "Konferenzen, Kursbewegungen & M&A-Markt Deutschland: Ein Blick hinter die Kulissen der Märkte"
    2025/02/13

    In unserer 33. Podcast-Folge sprechen wir über zwei der wichtigsten Konferenzen der letzten Wochen: die Hamburger Investorentage (HIT) und die Kepler Cheuvreux Konferenz. Wir teilen unsere Eindrücke und stellen besonders spannende Unternehmen vor.


    Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf aktuelle Entwicklungen bei Nagarro, Eckert & Ziegler sowie SNP. Warum gibt es bei Nagarro kein Take Private, was bedeutet der angekündigte Aktienrückkauf und wie sieht die Prognose für 2025 aus? Eckert & Ziegler konnte die 2024er Prognose übertreffen – ist die Aktie damit weiter interessant? Und bei SNP sorgt das Übernahmeangebot für Bewegung, doch auch operative Fortschritte, insbesondere die ausgeweitete Partnerschaft mit SAP, stehen im Fokus.


    Abschließend betrachten wir den aktuellen M&A-Marktin Deutschland: Welche Trends zeichnen sich ab, und welche Rolle spielen Private Equity und strategische Käufer?

    Jetzt reinhören und up to date bleiben!


    Besprochene Unternehmen / Themen:

    02:45 LPKF Laser AG

    06:45 Kontron AG

    09:15 Steyr Motors AG

    13:30 SBF AG

    14:25 KSB SE & Co. KGaA

    17:55 MLP SE

    18:45 RTL Group SA

    22:20 Nagarro SE

    26:10 Eckert & Ziegler SE

    28:05 SNP SE

    33:40 M&A-Aktivitäten in Deutschland

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Folge 32: "Cannabis als Investment? Deep Dive mit Cantourage-Chef Philip Schetter - Teil 2"
    2025/02/03

    In Teil 2 unseres Gesprächs mit Philip Schetter, CEO der Cantourage SE, gehen wir noch mehr ins Detail rund um das Geschäft mit medizinischem Cannabis.


    Welche Produkte gibt es, und für welche Anwendungsbereiche sind sie gedacht? Wie läuft die Vergütung durch Krankenkassen, und welche Herausforderungen gibt es dabei?


    Außerdem sprechen wir über den Börsengang der Cantourage SE: Warum hat sich das Unternehmen für diesen Schritt entschieden, und welche Vorteile bringt die Börsennotierung? Wir werfen auch einen Blick auf die beiden größten Aktionäre – wer steckt dahinter, und welchen Background haben sie?


    Nicht zuletzt verrät uns Philip Schetter seine langfristigen Ziele für Cantourage und wie er das Thema Investor Relations sieht. Eine spannende Folge für alle, die sich für Cannabis als Investment oder medizinische Lösung interessieren!

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Folge 31: "Ein Blick hinter die Kulissen der Cannabisbranche mit Cantourage-CEO Philip Schetter - Teil 1"
    2025/01/30

    In der neuesten Folge unseres Podcasts haben wir einen spannenden Gast: Philip Schetter, CEO der Cantourage SE. Cantourage ist ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich medizinisches Cannabis, das eine Plattform für die Produktion, Verarbeitung und den Vertrieb von Cannabisprodukten bietet. Das Unternehmen ermöglicht es internationalen Herstellern, effizient und erfolgreich auf den europäischen Markt zu gelangen.


    Gemeinsam mit Philip Schetter werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Cannabisindustrie, sprechen über die Herausforderungen und Chancen des Marktes und beleuchten die Rolle von Cantourage als innovativer Akteur in einem stark wachsenden Segment.

    Freut euch auf spannende Einblicke in eine dynamische Branche und die Vision von Cantourage, den Zugang zu hochwertigen medizinischen Cannabisprodukten in Europa zu revolutionieren.

    続きを読む 一部表示
    45 分