エピソード

  • Deep Seek Drop: Chinas KI-Revolution erschüttert den Tech-Sektor 🤖
    2025/01/31

    🎙️ Über diese Folge

    Max und Felix diskutieren den aktuellen Tech- und KI-Sektor 2025. Mit der Einführung des neuen chinesischen KI-Modells Deep Seek stellen sich Fragen zur Zukunft des Wachstums in der Tech- und KI-Branche und wie sich Marktverschiebungen auf Investitionen auswirken.

    📝 Was du lernen wirst

    • Auswirkungen neuer KI-Modelle
      • Einführung von Deep Seek und dessen Einfluss auf westliche Tech-Unternehmen
    • Wachstum vs. Wandel im Tech-Sektor
      • Konkurrenz fördert Innovation und erschwingliche Technologien
    • Diversifikation im Portfolio
      • Bedeutung von Risikostreuung durch verschiedene Anlageklassen und Regionen
    • Marktpsychologie und Bewertung
      • Wie Markenwahrnehmung und Preis-Leistungs-Verhältnis Investitionsentscheidungen beeinflussen

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest

    • Verstehe die aktuellen Marktverschiebungen im Tech- und KI-Sektor
    • Lerne, wie du dein Portfolio anpasst und diversifizierst, um Risiken zu minimieren
    • Erhalte Einblicke in psychologische Faktoren, die deine Investmententscheidungen beeinflussen

    📚 Zusätzliche Ressourcen

    • 📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Klicke hier, um den Report herunterzuladen
    • 🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr für deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren
    • ☎️ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix für ein erfolgreiches Börsenjahr 2025! Hier den kostenlosen Termin auswählen

    📣 Abschluss

    Der Tech- und KI-Sektor bleibt spannend, doch Konkurrenz wie das chinesische Deep Seek-Modell zeigt, dass Wandel unvermeidlich ist. Max und Felix betonen die Wichtigkeit von Diversifikation und flexiblen Strategien, um langfristig erfolgreich zu investieren.

    Viel Erfolg beim Optimieren deines Portfolios im Jahr 2025!

    📺 Folge uns auf unseren Kanälen

    • YouTube
    • Instagram

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier.

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Portfoliostruktur-Guide 2025: So optimierst du dein Depot für das neue Jahr 💪
    2025/01/24

    📈 Du kannst Börse PREMIUM

    Sichere dir immer die besten Aktienempfehlungen von Felix und Max inklusive zugehöriger Analysen. Jetzt mit Rabattcode PODCAST24 für 67 % Rabatt - hier klicken!

    Alle unsere Analysen machen wir mit dem Tool aktienscreener.com, das du 30 Tage gratis testen kannst (hier klicken)!

    🎙️ Über diese Folge

    In dieser Folge des Du kannst Börse-Podcasts präsentieren Max und Felix einen umfassenden Portfoliostruktur-Guide für das Jahr 2025. Gerade zu Jahresbeginn ist es essenziell, die eigene Portfoliostruktur zu überprüfen und anzupassen, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden und langfristig erfolgreich zu investieren.

    📝 Was du lernen wirst

    • Wichtigkeit der Portfoliostruktur
      • Anpassung an Marktbewegungen und externe Faktoren
    • Diversifikation und Anlageklassen
      • Mischung aus Aktien, Rohstoffen, ETFs und mehr
    • Strategien für den Portfolioaufbau
      • Schrittweises Investieren und thesenbasierte Investments
    • Risikomanagement
      • Nutzung von Cash als Puffer und regelmäßige Überprüfung

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest

    • Diversifikation ist mehr als viele Aktien: Ein gut diversifiziertes Portfolio umfasst verschiedene Anlageklassen, Regionen und Sektoren, um Risiken effektiv zu streuen.
    • Schrittweises Investieren schützt vor Timing-Risiken: Statt alles auf einmal zu investieren, hilft ein gestaffelter Einstieg, das Risiko von Fehlentscheidungen zu minimieren.
    • Cash-Positionen bieten Flexibilität und Sicherheit: Liquidität ermöglicht es, auf Marktchancen zu reagieren und dient als Puffer in volatilen Zeiten.
    • Klare Thesen und flexible Anpassung: Ein portfoliobasierter Ansatz, der auf klaren Marktannahmen basiert, erlaubt eine dynamische Anpassung und Optimierung.
    • Psychologische Disziplin ist entscheidend: Ein diszipliniertes Verhalten und das Festhalten an definierten Regeln verhindern emotionale Fehlentscheidungen und fördern langfristigen Erfolg.

    📚 Zusätzliche Ressourcen

    • 📊 Hol dir unseren exklusiven Report zum Thema "5 Schritte zum perfekten Trade"! Klicke hier, um den Report herunterzuladen
    • 🎧 Abonniere den Podcast und verpasse keine Tipps mehr für deine Finanzstrategie! Jetzt abonnieren
    • ☎️ Sichere dir einen Beratungstermin zur Börsenakademie mit Felix für ein erfolgreiches Börsenjahr 2025! Hier den kostenlosen Termin auswählen

    📣 Abschluss

    Ein gut strukturiertes Portfolio ist der Schlüssel zu nachhaltigem Investment-Erfolg. Max und Felix zeigen, wie man durch gezielte Diversifikation, schrittweises Investieren und effektives Risikomanagement ein robustes Portfolio aufbaut und anpasst. Dabei spielen sowohl fundamentale Überlegungen als auch psychologische Disziplin eine zentrale Rolle.

    Viel Erfolg beim Optimieren deines Portfolios im Jahr 2025!

    📺 Folge uns auf unseren Kanälen

    • YouTube
    • Instagram

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Psychologie im Trading: Wie unsere Emotionen Börsenerfolg beeinflussen 🧠
    2025/01/17

    📈 Du kannst Börse PREMIUM

    Sichere dir immer die besten Aktienempfehlungen von Felix und Max inklusive zugehöriger Analysen. Jetzt mit Rabattcode PODCAST24 für 67 % Rabatt - hier klicken!

    Alle unsere Analysen machen wir mit dem Tool aktienscreener.com, das du 30 Tage gratis testen kannst (hier klicken)!

    🎙️ Über diese Folge
    In dieser Folge des Du kannst Börse-Podcasts widmen sich Max und Felix einem zentralen Thema, das beim Trading meist über Erfolg oder Misserfolg entscheidet: Psychologie. Gerade bei kurzfristigen Marktbewegungen („Trading“) spielt sie eine deutlich größere Rolle, als viele zugeben möchten. Typische Fallen und wie man sie vermeidet, werden detailliert diskutiert.

    📝 Was du lernen wirst

    1. Emotionen im Börsenhandel
      • Angst und Gier als zwei dominierende Kräfte im Markt.
      • Warum diese Grund-Emotionen jeden Trader beeinflussen und wie sie zu klassischen Fehlern führen (Gewinner zu früh verkaufen, Verlierer zu lange halten).
    2. Typische psychologische Fallstricke
      • Dunning-Kruger-Effekt: Über- oder Unterschätzung der eigenen Fähigkeiten. Wer tief recherchiert, glaubt schnell, er habe den Markt „durchschaut“.
      • Bestätigungsfehler (Confirmation Bias): Menschen suchen bevorzugt nach Informationen, die die eigene Markt-These bestätigen – und blenden Gegenargumente aus.
      • Endowment-Effekt: Wir bewerten das, was wir bereits besitzen (z. B. eine Aktie) höher als etwas, das wir nicht besitzen.
      • Negativity Bias: Negative Schlagzeilen wirken stärker als Positive. Eine (große) schlechte News kann alles andere überschatten.
      • Outcome Bias: Wir bewerten unser Handeln nur nach dem Ergebnis (Gewinn/Verlust), statt nach dem (vielleicht richtigen) Prozess dahinter.
    3. Vom Fehler zur Stärke – was hilft wirklich?
      • Regeln aufstellen: Ein klarer Trading-Plan oder eine Checkliste mindern emotionale Fehlentscheidungen („Ich handle nur, wenn meine Kriterien X, Y, Z erfüllt sind.“).
      • Den Prozess in den Vordergrund rücken: „War der Trade regelkonform?“ ist wichtiger als „War er profitabel?“.
      • Ego entkoppeln: Sich bewusst machen, dass die eigene Einschätzung trotz umfangreicher Recherche nie 100 % korrekt sein kann.
      • Schrittweises Aus- oder Aufbauen: Gewinne (teilweise) realisieren, Verluste begrenzen, ggf. Positionen reduzieren, statt alles auf eine Karte zu setzen.
    4. Mindset als Erfolgsfaktor
      • Warum solide „Psychohygiene“ entscheidend ist: Wer die eigene Strategie und das Regelwerk konsequent umsetzt, kann Verluste reduzieren und Gewinne laufen lassen.
      • Wie man mit Verlustserien umgeht, ohne in Panik zu verfallen oder die Strategie zu früh aufzugeben.
      • Woran man erkennt, ob die eigene Strategie an sich verbessert werden muss oder ob nur die Marktphase gerade schwierig ist.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest

    • Trading ist ein Wahrscheinlichkeitsspiel: 100 % Sicherheit gibt es nicht. Fehlentscheidungen werden passieren.
    • Emotionen identifizieren: Gier und Angst, aber auch Freude, Frust oder Ungeduld sind g



    Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal:
    https://www.youtube.com/c/DukannstBörse

    Unser Instagram-Kanal:
    https://www.instagram.com/dukannstboerse

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier (klicken!)

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Bitcoin bei 100.000: Euphorie oder Pessimismus?
    2025/01/10

    📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    Wünschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem größten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung für dich: Mit aktienscreener.com kannst du über 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!


    In dieser Folge des Du kannst Börse-Podcasts starten Max und Felix mit den besten Wünschen für das neue Jahr 2025 und blicken dann direkt auf eines der heißesten Themen an den Märkten: Bitcoin. Nach einer monatelangen Rally hat der Bitcoin kürzlich die psychologisch wichtige Marke von 100.000 Dollar erreicht. Doch wie geht es weiter?

    Darum geht es in dieser Folge:

    1. Die „magische“ 100.000-Dollar-Marke
      • Warum gerade diese Marke so oft in Social Media und Expertenkreisen genannt wurde.
      • Welche psychologische Wirkung solche runden Kursmarken haben und wie sie das Anlegerverhalten beeinflussen.
    2. Charttechnische Warnsignale
      • Felix erläutert die aktuelle Chart-Situation: Höchststände, parabolische Entwicklungen und erste Hinweise auf eine Kurskonsolidierung.
      • Welche Rolle dabei zentrale Indikatoren (z. B. RSI, Bollinger Bänder, Unterstützungszonen) spielen und was das für den Bitcoin-Kurs bedeuten könnte.
    3. Emotionen am Markt: FOMO vs. Rationalität
      • Weshalb viele Anleger erst dann kaufen, wenn Kurse extrem steigen.
      • Wie Euphorie und Gier schnell in Panik umschlagen können, sobald Kurse ihren Zenit überschreiten oder markante Marken unterschreiten.
    4. Fundamentale oder rein psychologische Faktoren?
      • Bitcoins Marktreife: Immer mehr institutionelles Geld, ETFs und staatliche Erwägungen, Bitcoin in die Zentralbankreserven aufzunehmen.
      • Dennoch sind Marktbewegungen stark von Emotionen geprägt – bei positiven wie negativen News.
    5. Trump-Effekt & Zukunftsszenarien
      • Inwiefern die neue US-Regierung rund um Trump Bitcoin weiter beflügeln könnte – falls überhaupt.
      • Warum ausbleibende positive Impulse den Kurs ebenso schnell absacken lassen könnten.

    Key Takeaways:

    • Umdenken zur Vorsicht: Obwohl Bitcoin nach langer Flaute wieder in aller Munde ist und jüngst 100.000 Dollar erreicht hat, sind aktuell viele technische Warnsignale zu sehen. Eine stärkere Korrektur erscheint möglich.
    • Kurstreiber und Kurskiller: Parabolische Kursanstiege locken gierige Privatanleger an. Sobald sich der Trend dreht, wächst der Verkaufsdruck – ein bekanntes Muster an der Börse.
    • Große Marken / große Anleger: Sparpläne und „Hold on to dear life“-Mentalität können den Kurs stabilisieren, aber große institutionelle Player oder einzelne „Wale“ (Großinvestoren) haben oft mehr Einfluss.
    • Individuelle Strategie ist entscheidend: Wer bereits mit Gewinnen im Bitcoin investiert ist, könnte einen Teil realisieren. Wer noch nicht investiert ist, sollte die Lage zunächst genau



    Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal:
    https://www.youtube.com/c/DukannstBörse

    Unser Instagram-Kanal:
    https://www.instagram.com/dukannstboerse

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier (klicken!)

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Wenn Unternehmen sich in Bräuchen verankern 🎄
    2024/12/20

    📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    Wünschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem größten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung für dich: Mit aktienscreener.com kannst du über 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!

    In der heutigen Episode des Du kannst Börse Podcasts widmen sich Max und Felix einem Thema, das perfekt in die vorweihnachtliche Zeit passt: Wie Unternehmen es schaffen, sich mit ihren Marken so tief in Traditionen, Bräuche und Feiertage zu verankern, dass wir sie als festen Bestandteil unseres Alltags wahrnehmen.

    Was du in dieser Folge lernen wirst:

    • Bedeutung starker Marken: Warum es für Unternehmen ein enormer Vorteil ist, wenn ihre Marke eng mit bestimmten Traditionen oder Ritualen verknüpft ist.
    • Beispiel Coca-Cola: Wie Coca-Cola das moderne Erscheinungsbild des Weihnachtsmanns geprägt hat und warum wir bis heute den rot-weißen Santa Claus als selbstverständlich ansehen.
    • Weitere Marken-Beispiele: Wie andere Unternehmen durch geschicktes Marketing an Feiertagen oder besonderen Anlässen profitieren – etwa McDonald’s, die sich in Reise- und Urlaubsroutinen verankert haben, oder „Merci“ als Synonym für ein Dankesgeschenk.
    • Einfluss auf Investment-Entscheidungen: Warum starke Marken auch für Anleger interessant sein können – gerade nach Korrekturphasen sind bekannte Marken oft die ersten, bei denen wieder zugegriffen wird.
    • Emotionen und Marke: Wie starke Marken Bilder und Gefühle in unseren Köpfen verankern und dadurch langfristig Stabilität und Vertrauen schaffen.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    • Prägnante Beispiele aus der Konsumwelt: Max und Felix erklären anhand bekannter Marken, wie Unternehmen es schaffen, Bräuche und Feiertage zu nutzen, um sich dauerhaft in unseren Köpfen festzusetzen.
    • Strategische Investment-Tipps: Erfahre, warum etablierten Marken in schlechten Marktphasen oft weniger unter Abverkauf leiden und wie sie für langfristige Investoren stabile Werte sein können.
    • Spannendes Hintergrundwissen: Lerne, wie große Marken durch kluges Marketing und kontinuierliche Präsenz unsere Wahrnehmung von Traditionen mitprägen.

    📣 Fazit:

    Unternehmen, die es schaffen, sich in unseren Bräuchen und Feiertagen zu verankern, haben einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil. Nicht nur steigern sie ihre Sichtbarkeit, sondern erhöhen auch das Vertrauen der Konsumenten und langfristig auch das Interesse der Anleger. Diese Podcast-Episode zeigt, wie sich Emotionen, Traditionen und Marketingstrategien überschneiden – und was wir als Investoren daraus lernen können.



    Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal:
    https://www.youtube.com/c/DukannstBörse

    Unser Instagram-Kanal:
    https://www.instagram.com/dukannstboerse

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier (klicken!)

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • 🔎 ANALYSE Amazon: Kaufrausch oder Pleite?!
    2024/12/06

    📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    Wünschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem größten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung für dich: Mit aktienscreener.com kannst du über 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!



    In der aktuellen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts analysieren Max und Felix ausführlich die Aktie von Amazon. Sie beleuchten die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens, diskutieren die Umsatztreiber und gehen auf die Frage ein, ob Amazon trotz seiner Größe noch Wachstumspotenzial hat oder ob Anleger vorsichtig sein sollten.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    • Umsatzstruktur von Amazon: Ein detaillierter Blick auf die verschiedenen Umsatzquellen von Amazon, darunter der Online-Store, Third-Party-Seller-Services und Amazon Web Services (AWS).
    • Bedeutung von AWS: Warum der Cloud-Service von Amazon ein entscheidender Faktor für das Wachstum des Unternehmens ist.
    • Analyse des Aktiencharts: Felix erklärt die Chartentwicklung von Amazon, einschließlich der Allzeithochs und der Phasen der Korrektur.
    • Saisonale Einflüsse: Wie Ereignisse wie der Black Friday den Aktienkurs beeinflussen und warum solche Effekte oft schon eingepreist sind.
    • Zukunftsperspektiven: Diskussion über das langfristige Potenzial von Amazon und welche Risiken und Chancen für Anleger bestehen.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    • Tiefgehende Analysen: Max und Felix bieten fundierte Einblicke in eines der größten Unternehmen der Welt und dessen Einfluss auf die Finanzmärkte.
    • Praktische Investment-Tipps: Erfahre, wie du die verschiedenen Geschäftsbereiche von Amazon in deine Investmententscheidungen einbeziehen kannst.
    • Aktuelle Markteinschätzungen: Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Trends im E-Commerce und Cloud-Business.

    📣 Fazit:

    Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Amazon als Investment interessieren oder mehr über die Dynamik großer Tech-Unternehmen erfahren möchten. Max und Felix liefern eine umfassende Analyse, die dir hilft, fundierte Entscheidungen für dein Portfolio zu treffen. Drücke jetzt auf "Play" und tauche tief in die Welt von Amazon ein!




    Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal:
    https://www.youtube.com/c/DukannstBörse

    Unser Instagram-Kanal:
    https://www.instagram.com/dukannstboerse

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier (klicken!)

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Krypto – Drehen jetzt alle am Rad?! 🚀
    2024/11/26

    📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden

    Wünschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem größten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?

    Dann haben wir jetzt die Lösung für dich: Mit aktienscreener.com kannst du über 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!

    Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!



    In der aktuellen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts diskutieren Max und Felix über den aktuellen Krypto-Hype und die damit verbundenen Risiken und Chancen für Anleger. Sie beleuchten insbesondere das Unternehmen MicroStrategy und dessen extreme Kursanstiege in den letzten Wochen.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    • Aktueller Stand des Bitcoin-Marktes: Warum der Bitcoin-Kurs neue Allzeithochs erreicht und welche Faktoren dazu beitragen.
    • Analyse von MicroStrategy: Wie ein Unternehmen aus dem Softwarebereich zum großen Bitcoin-Investor wurde und welche Risiken das für Anleger birgt.
    • Gefahren von parabolischen Kursbewegungen: Warum extreme Kursanstiege nicht immer positiv sind und welche Risiken sie mit sich bringen.
    • Einfluss von Social Media und FOMO: Wie die Angst, etwas zu verpassen, Anleger zu riskanten Entscheidungen verleitet.
    • Risikomanagement und Emotionen: Tipps, wie du Emotionen wie Gier und Angst kontrollierst und rationale Investmententscheidungen triffst.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    • Kritische Einblicke: Max und Felix hinterfragen den aktuellen Hype und bieten fundierte Analysen der Marktsituation.
    • Lerne aus Erfahrungen: Verstehe die Parallelen zu früheren Marktphasen und warum es wichtig ist, aus der Vergangenheit zu lernen.
    • Praktische Ratschläge: Erhalte Tipps zum Umgang mit volatilen Märkten und wie du dein Portfolio schützen kannst.

    📣 Fazit:

    Diese Episode ist ein Muss für alle, die im aktuellen Krypto-Fieber einen kühlen Kopf bewahren wollen. Max und Felix zeigen auf, warum es wichtig ist, nicht blind dem Markt hinterherzulaufen und wie du fundierte Entscheidungen für deine Investments triffst. Drücke jetzt auf "Play" und erfahre, wie du souverän durch turbulente Zeiten navigierst!



    Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal:
    https://www.youtube.com/c/DukannstBörse

    Unser Instagram-Kanal:
    https://www.instagram.com/dukannstboerse

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier (klicken!)

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Welche Rolle spielt Elon Musk in der US-Politik?
    2024/11/15

    In der aktuellen Episode des "Du kannst Börse" Podcasts diskutieren Max und Felix über die jüngsten Entwicklungen rund um Elon Musk und seine wachsende Bedeutung in der US-Politik. Sie analysieren, wie seine Aktivitäten und Entscheidungen die Finanzmärkte beeinflussen könnten und welche Auswirkungen dies auf zukünftige Investitionsstrategien hat.

    📊 Was du in dieser Folge lernst:

    • Elon Musks Einfluss auf die Politik: Eine Diskussion darüber, wie Elon Musk durch seine Unternehmen und sein Engagement in sozialen Medien politischen Einfluss ausübt.
    • Verbindungen zur US-Regierung: Wie Elon Musks Beziehungen zu politischen Akteuren wie Donald Trump die wirtschaftliche Landschaft beeinflussen könnten.
    • Auswirkungen auf die Finanzmärkte: Analyse der potenziellen Auswirkungen von Musks Handlungen auf verschiedene Sektoren und Märkte.
    • Strategien für Anleger: Tipps, wie Investoren auf diese Entwicklungen reagieren und ihr Portfolio entsprechend anpassen können.

    🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:

    • Aktuelle Einblicke: Max und Felix bieten fundierte Analysen zu den neuesten Ereignissen und was sie für die Zukunft bedeuten könnten.
    • Investment-Tipps: Erfahre, welche Branchen und Unternehmen von den aktuellen Entwicklungen profitieren könnten und welche Risiken es gibt.
    • Globale Perspektive: Verstehe, wie geopolitische Veränderungen die Finanzmärkte beeinflussen und wie du darauf reagieren kannst.

    📣 Fazit:

    Diese Episode ist ein Muss für alle, die die Zusammenhänge zwischen Politik und Finanzmärkten besser verstehen möchten. Max und Felix helfen dir, die aktuellen Entwicklungen einzuordnen und geben wertvolle Ratschläge für deine Investmentstrategie. Drücke jetzt auf "Play" und bleibe informiert!



    Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal:
    https://www.youtube.com/c/DukannstBörse

    Unser Instagram-Kanal:
    https://www.instagram.com/dukannstboerse

    Disclaimer: Keine Anlageempfehlung. Kostenlose Werbung durch Namensnennung und Zeigen von Firmenlogos. Den ausführlichen Disclaimer findest du hier (klicken!)

    続きを読む 一部表示
    27 分