エピソード

  • Ameisen-Teamwork, Agarreformer Otto Bauer, Quantennavi
    2025/01/09

    1. Transport im Team
    Ameisengruppen lösen manche Probleme schneller als Menschen
    Von Volkart Wildermuth

    2. Vor 100 Jahren erschien Otto Bauers Buch "Der Kampf um Wald und Weide".
    Welche Relevanz dieses sozialdemokatische Manifest zur Agrarpolitik in der gegenwärtigen Klima- und Biodiversitätskrise hat, beantwortet die Kultur- und Sozialanthropologin Lisa Francesca Rail, die das Buch neu herausgegeben hat.
    Interview: Alexander Behr

    3. Kolumne "Aigner Universum"
    Was Quantennavigation mit dem Spion im Kofferraum zu tun hat
    Von Florian Aigner

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Stadtratten: Ungeliebte Nachbarn
    2025/01/08

    In Paris spricht man von einer nie dagewesenen Rattenplage - die Tiere kommen jetzt auch tagsüber an die Oberfläche, trauen sich auf Spielplätze, haben den öffentlichen Raum erobert. Ähnliches hört man aus New York, London und auch Wien. Ursache seien hierzulande auch die Großbaustellen. Doch Experten meinen, die Ratten seien durch die Pandemie den Menschen nähergekommen. Die Straßen und Plätze waren leer, in den Wohngebieten wurde viel gekocht, es gab hier mehr zu holen. Eine bereits 2019 durchgeführte Studie in Wien zeigte: hier trägt mehr als die Hälfte der untersuchten Ratten gefährliche, multiresistente Keime in sich. Ob und wie sie auf Menschen übertragen werden können, ist eine von vielen offenen Forschung. - Gestaltung: Hanna Ronzheimer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08. 01. 2025.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Supraleiter bei Raumtemperatur
    2025/01/07

    Die meisten Materialien erwärmen sich, sobald ein elektrischer Strom durch sie fließt. Der Grund: Die Elektronen stoßen beim Transport mit den schwereren Atomen im Kristallgitter des Materials zusammen und versetzen diese in Bewegung. Das ist das Prinzip des elektrischen Widerstands. Wir nehmen diese Atombewegungen als Wärme wahr. Supraleiter können elektrischen Strom ohne jeden Widerstand transportieren, allerdings nur bei sehr tiefen Temperaturen. Ein Material, das Strom auch ohne Kühlung verlustfrei leitet - das wäre eine Sensation. Die Forschung dazu hat eine Achterbahnfahrt aus Sensationsmeldungen, Reinfällen, sogar Betrug hinter sich. Die Aufregung legt sich, aber die Suche nach einem Supraleiter, der auch bei Raumtemperatur funktioniert, geht weiter. (Übernahme Deutschlandfunk 2024) - Gestaltung: Sophie Stigler. Ausgestrahlt in Ö1 am 07. 01. 2025.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Vergängliches ewiges Eis
    2025/01/02

    Die Gletscher in Österreich könnten noch schneller vollständig verschwinden, als bisher gedacht. Das ist ein Ergebnis jüngster Gletscherforschung. Die Untersuchungen des gar nicht mehr so ewigen Eises lehren aber auch viel über die Klimavergangenheit auf der Erde - und sie liefern wichtige Erkenntnisse über den aktuellen Stand des globalen Klimawandels. 2025 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher ausgerufen.
    Ein Studiogespräch mit Andrea Fischer, Gletscherforscherin und Vizedirektorin des Interdisziplinären Instituts für Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck.
    Moderation: Birgit Dalheimer

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Kohlendioxid: Vom Abgas zum Rohstoff
    2024/12/30

    CO-2, das bei Produktionsprozessen anfällt, abscheiden und in weiteren Produkten verarbeiten, bevor es die Luft verschmutzt - "Carbon Capture and Utilization (CCU) nennt sich dieses Verfahren. Kann es zum klimaneutralen Wirtschaften beitragen? E-Fuels, neue Chemikalien, Baustoffe, Kohlensäure, Feuerlöschanlagen ließen mit CCU herstellen; im Prinzip sämtliche Produkte, die Kohlendioxid als Baustein enthalten. Während die einen von einer Kreislaufökonomie sprechen, die CO2 -Emissionen reduziert, kritisieren andere, dass das Treibhausgas letztlich doch in die Luft gelangt, nur in andere Form - und deshgalb kein Weg aus der Klimakrise sei. Gestaltung: Ilse Huber. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30. 12. 2024.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Was ist dran am Placeboeffekt?
    2024/12/23

    Man schluckt eine Tablette ohne Wirkstoff - und fühlt sich besser. Viele Experimente bei Erwachsen, Kindern und Tieren haben bestätigt, dass das funktioniert, aber nicht immer. Bei vielen Beschwerden können Placebos eine gewisse Linderung verschaffen - Migräne, Müdigkeit, Reizdarm oder Rückenschmerzen. Selbst dann, wie neuere Studien zu belegen scheinen, wenn die Probanden wissen, ob sie ein Placebo oder ein Medikament eingenommen haben. Das widerspricht bisherigen Erklärungsversuchen des Placebo-Effekts, an dem viel geforscht wird. Ein Ansatz ist die Psychoneuroimmunologie, in der das Zusammenspiel von Psyche, Nerven- und Immunsystem untersucht wird. Und dabei auch die Frage, wo die Grenzen des Placeboeffekts liegen. Gestaltung: Daphne Hruby. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23. 12. 2024.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Edelsteine, Fichten, außerirdischer Regen
    2024/12/19

    Seit mehr als 70 Jahren analysiert und bestimmt man am Naturhistorischen Museum Wien Edelsteine. Echte Kristalle und synthetisch hergestellte Imitationen dienen als Vergleichsmaterial für die Untersuchungen. Mit Speziallupen, Lichtmikroskop oder dem Raman-Spektrometer prüft man mutmaßliche Edelsteine, manche der Geräte wurden am Museum entwickelt.
    Lukas Tremetsberger

    Fichten in Österreich leiden unter dem Klimawandel besonders stark. Bei der Suche nach widerstandsfähigen Sorten hilft jetzt eine Spezialeinrichtung am Campus Vienna Bio Center: In einer eigens errichteten Anlage werden dort hochtechnisiert und mit bisher ungekannter Detailgenauigkeit Fichten und andere Pflanzen auf "Herzen und Nieren" bzw. Blatt und Stängel untersucht.
    Birgit Dalheimer

    Welcher Niederschlag fällt eigentlich auf anderen Planeten? Antworten bietet die dieswöchige Folge der Kolumne "Aigners Universum"
    Florian Aigner

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Chinas Neue Seidenstraße auf dem Balkan (2)
    2024/12/18

    Der Hafen von Piräus in Griechenland, die Eisenbahnstrecke Budapest-Belgrad, die Autobahn in Montenegro, der Kupfer- und Goldabbau in der ostserbischen Stadt Bor: Das sind nur einige Projekte, die in den vergangenen Jahren mithilfe chinesischer Kredite, chinesischer Arbeiter und Beteiligung chinesischer Firmen auf dem Balkan entstehen sollten - und entstanden sind. Serbien wurde zum Einfallstor für das globale Prestigeobjekt Chinas. Es soll neue Handelsrouten zwischen Asien, Afrika und Europa erschließen. Ein Versprechen auch für die Zukunft der südosteuropäischen Länder des zerfallenen Ex-Jugoslawiens. Wurde es gehalten? Gestaltung: Lucia Steinwender und Bartholomäus Laffert. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 12. 2024.

    続きを読む 一部表示
    25 分