エピソード

  • Dungeon Keeper - Stell dir vor du bist ein Dungeonmaster und kein Held greift dich an. - Wir müssen reden
    2025/04/23

    In dieser Folge reden Fjalk und Bacon über Dungeon Keeper von den Bullenfröschen aus England, dem letzten Spiel unter Leitung von Peter Molyneux und klären dabei die folgenden Fragen:

    • Macht es Spaß, der böse zu sein?
    • Reicht es Lieblich Knuffeltal nur einmal niederzubrennen? - NEIN!!!
    • Wird es auf Dauer nicht langweilig, jeden Dungeon von Grund auf neu bauen zu müssen und dabei nur Hühnchen auf der Speisekarte zu haben?
    • Welches sind die Lieblingsmonster und Zauber der Archäologen?
    • Was für ein Spiel war das eigentlich? Echtzeitstrategie, Göttersimulation oder irgendwas dazwischen?

    Wir widmen uns Dungeon Keeper, entwickelt von Bullfrog unter der Leitung von Peter Molyneux. Wir erkunden die Spielmechaniken und den einzigartigen Charme, die das Spiel auszeichnen, und stellen zentrale Fragen zur Rolle des Bösen im Gameplay. Wir geben einen Überblick über die Grundmechaniken, bei denen Spieler Minions beauftragen, um Ressourcen zu erobern und Dungeons strategisch zu gestalten. Zudem analysieren wir die narrativen Elemente und den humorvollen Charakter des Spiels. Ein wichtiger Bestandteil ist die Diskussion über die verschiedenen Monster und deren strategischen Einsatz. Schließlich werfen wir einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte und die Vision von Molyneux, die zu diesem ikonischen Spiel geführt hat, und beleuchten, welche Erfahrungen Dungeon Keeper den Spielern bietet.

    Mehr Informationen zu "Dungeon Keeper" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

    Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Erben der Erde - Wenn ich ein Tier wäre, welches wäre ich? - Wir müssen reden
    2025/04/09

    Heute wandeln Fjalk und Bacon durch fabulöse Wälder, Dörfer und rätseln in Tempelanlagen in Erben der Erde: Die große Suche und klären dabei die folgenden Fragen

    • Was ist eigentlich mit den Menschen passiert?
    • Passen die Eigenschaften, welche den Tieren zugeschrieben werden, für uns?
    • Wann fangen sie endlich an zu spoilern?
    • wie viele Laufwege sind zu viele und müssen wir in einem Point'n'Click Adventure unbedingt Labyrinth-Karten zeichnen?
    • Wäre es heute noch denkbar, dass alle Hauptcharaktere in einem Spiel männlich sind?

    Wir erkunden die von Tieren bewohnte Welt des Spiels, in der Riff, ein unter anderem schach spielender Fuchs, in eine mysteriöse Situation verwickelt wird, als eine magische Sturmkugel verschwindet. Wir diskutieren die verschiedenen tierischen Begleiter und die menschlichen Eigenschaften der Charaktere. Außerdem beleuchten wir die Rätselmechanik, das Spieltempo inklusive der Orte, die erforscht werden, sowie die beeindruckende Sprachausgabe und musikalische Untermalung, die zur Atmosphäre beiträgt.

    Mehr Informationen zu "Erben der Erde" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

    Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/ Mehr Informationen zum Seelenretter-Event am 19. und 20.04. findest du auf deren Twitch-Kanal unter https://www.twitch.tv/teamseelenretter

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Cannon Fodder - Hauptsache Jools geht's gut - Wir müssen reden
    2025/03/26

    In dieser Folge reden Fjalk und Bacon über Cannon Fodder von Sensible Software und klären dabei die folgenden Fragen:

    • Hat Krieg wirklich noch nie mehr Spaß gemacht als hier?
    • Kann ein niedliches Spiel trotzdem zu schwer sein?
    • Ein missverstandenes Spiel, oder doch nur eine weitere “Brutalopille”?
    • Wie häufig spielt man eine Mission nochmal, weil Jools gestorben ist?
    • Ob es wohl auch andere Spiele gab, bei denen eine Blume zum Eklat führte?

    Wir besprechen die Spielerfahrungen mit diesem Kultklassiker. Wir diskutieren die grundlegenden Spielmechaniken, die isometrische Perspektive sowie die emotionale Herausforderung, die mit dem Verlust von Soldaten verbunden ist. Zudem beleuchten wir die variierenden Landschaften der Missionen und die grafische Darstellung, die Humor und Gewalt kombiniert, sowie die Kontroversen, welche es in Deutschland und in Groß Britannien zu dem Spiel gab.

    Mehr Informationen zu "Cannon Fodder" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

    Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/ Mehr Informationen zum Seelenretter-Event am 19. und 20.04. findest du auf deren Twitch-Kanal unter https://www.twitch.tv/teamseelenretter

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Star Wars Dark Forces - Als die gute Seite noch ohne Macht gekämpft hat - Wir müssen reden
    2025/03/12

    In dieser Folge sprechen Stormi und Bacon über Star Wars: Dark Forces und klären dabei ganz ohne Lichtschwerter, die folgenden Fragen:

    • Kyle Katarn oder Dash Rendar, von welchem Helden hängen wir uns ein Poster in unser Zimmer?
    • Remaster oder Original? Was holt uns mehr ab und warum?
    • Ist es mehr als ein reiner Doom-Klon und bringt es eigene Elemente ins Genre?
    • Bei welchen Leveln kommen uns Tränen ins Gesicht, sei es vor Freude oder Hass?
    • Wie sinnvoll war die Indizierung dieses Spiels mal wieder?

    Wir diskutieren den zentralen Charaktere Kyle Katarn und vergleichen ihn mit Dash Rendar aus Shadows of the Empire. Wir reflektieren unsere emotionalen Erlebnisse während des Spiels. Zudem beleuchten wir die außergewöhnliche Levelarchitektur und die Herausforderungen, die das Gameplay bereithält. Wir sprechen über die verfügbaren Waffen und deren Nutzen im Spiel und teilen unsere Meinungen zu den verschiedenen Levels. Schließlich vergleichen wir das 2024 erschienene Remaster mit dem Original hinsichtlich Grafik, Steuerung und Neuerungen.

    Mehr Informationen zu "Star Wars: Dark Forces" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

    Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Railroad Tycoon 2 - Vorsicht am Bahnsteig, ein Raubüberfall steht an! - Wir müssen reden
    2025/02/26

    In dieser Folge reden Fjalk und Bacon über Railroad Tycoon 2 aus dem Hause PopTop Software, dem Nachfolger zu Sid Meier’s Railroad Tycoon und klären dabei die folgenden Fragen

    • Wie viele “Ding-Ding-Dings erträgt man pro Sekunde?
    • Was fehlt uns im Vergleich zum ersten Teil oder zu neueren Interpretationen?
    • Sind in Wirklichkeit nicht die Bahnhöfe die eigentlichen Stars des Spiels?
    • Warum können wir eigentlich mit dem Shinkansen in Europa fahren?

    Wir widmen uns "Railroad Tycoon 2", dem Nachfolger von Sid Meier's Railroad Tycoon, entwickelt von PopTop Software. Wir untersuchen die spielmechanischen Unterschiede in der Serie und stellen Fragen zur Spielmechanik, dem Fortschritt im Spiel sowie stellen Vergleiche zu anderen Tycoon-Spielen an. Wir reflektieren über unsere Spielerfahrungen und Strategien beim Aufbau von Schienennetzen und dem Management von Ressourcen. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Bahnhöfen und Zügen, und wir diskutieren effektive Strategien im Güter- und Personenverkehr. Zudem werfen wir einen Blick auf die grafischen und akustischen Entwicklungen des Spiels und die Nostalgie, die damit verbunden ist. Wir beleuchten auch verschiedene Versionen und Erweiterungen, insbesondere der "Platinum Edition". Am Ende vergleichen wir unser Erlebnis mit modernen Aufbauspielen und Zeigen, wie die Mechaniken der Tycoon-Serie bis heute relevant bleiben.

    Mehr Informationen zu "Railroad Tycoon 2" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

    Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Rückblick und die besten Spiele 1995 und 2005 - Wir müssen reden
    2025/02/12

    Heute blicken Fjalk, Stormi und Bacon auf die die letzten zwei Jahren Spiele Archäologen Podcast zurück und benennen ganz objektiv die besten Spiele 1995 und 2005, dabei klären wir die folgenden Fragen:

    • Welche Spiele haben uns beim Wiederspielen besonders positiv oder negativ überrascht?
    • Welche Spiele waren 1995 oder 2005 besonders spielenswert?
    • Wie viel Verweise auf die Webseite kann Bacon unterbringen?
    • Welche Spiele haben die Liste knapp verpasst?
    • Und hat einer der Archäologen eventuell eine Vorliebe für Star Wars?

    Neben den positiven oder negativen Überaschungen beim Wiederanspielen reden wir über die besten Spiele 1995 und 2005 und nennen noch einige erwähnenswerte weitere Spiele.

    Mehr Informationen zum Rückblick findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

    Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Super Cars II - Zwei Nasen tanken super - Wir müssen reden
    2025/01/29

    Fjalk und Bacon rasen über wilde Kurse mit Sprüngen und Explosionen in Super Cars 2 und klären dabei die folgenden Fragen:

    • Weiß Harrison Ford, dass er in einem britischen Rennspiel auftaucht?
    • Mit der Feuertaste Bremsen oder Beschleunigen? Die Frage aller Fragen
    • Hätte eine Maussteuerung dem Spiel gutgetan?
    • Ist Super Cars 2 wirklich nicht bunt genug?
    • Kann man mit dem Teilekauf im Spiel wirklich massig Geld verdienen?

    Mehr Informationen zu "Super Cars II" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

    Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Ski or die - Red Bull Extreme Sports, bevor man Red Bull kannte - Wir müssen reden
    2025/01/15

    Fjalk und Bacon brechen sich in der dieser Folge alle Knochen in Ski or Die und klären dabei die folgenden Fragen?

    • Wie schneidet das Spiel im Vergleich zur “Games” Reihe von Epyx ab?
    • Heißt es jetzt eigentlich “Sky or die” oder “Skie or die” oder "Ski or die"?
    • Wozu braucht man eigentlich Bretter im Wintersport?
    • Warum wir heute noch vor Rodney Angst haben
    • War in den späten 80ern/frühen 90ern wirklich alles neonfarben

    "Sky or Die" erschien ab 1990 für die Plattformen DOS, C64, Amiga und NES und wurde von Electronic Arts entwickelt. Wir vergleichen es mit der "Games"-Reihe von Epyx und klären die korrekte Titelbezeichnung. Wir tauchen in die einzigartigen Wintersportdisziplinen ein, die künstlerisch und unterhaltsam gestaltet sind. Besondere Charaktere wie Rodney und die einfallsreichen Gimmicks bereichern das Spielerlebnis.

    Mehr Informationen zu "Ski or Die", der richtigen Aussprache des Spielnamens und noch viel mehr findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

    Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

    続きを読む 一部表示
    47 分