『Decode』のカバーアート

Decode

Decode

著者: Martin Dietrich und Sebastian Tyzak
無料で聴く

このコンテンツについて

Journalistischer Games-Podcast mit Martin Dietrich & Sebastian TyzakMartin Dietrich und Sebastian Tyzak SF
エピソード
  • Warum Triple-A-Games keine Zukunft haben! | Decode Spezial
    2025/08/16

    Die Games-Branche steckt in der Krise. Entlassungswelle folgt auf Entlassungswelle, viel Talent wandert ab, und unsere zukünftigen Lieblingsspiele sind gefährdet. Allen ist klar: Es muss sich etwas ändern.

    Aber das Problem hört Sebastians Meinung nach nicht bei raffgierigen Konzern-Chefs und Rendite-Erwartungen von Aktionären auf. Seiner Meinung nach muss sich auch an der gewohnten Form von Videospielen etwas ändern - um das enorme Investitionsrisiko zu verringern und potenziell neue Zielgruppen zu erreichen. Eine Kolumne.


    Kapitel:

    00:00:00 Intro

    00:00:56 Crunch und Entwicklungen der letzten Jahre

    00:02:30 AAA-Spiele sind zu groß

    00:05:28 Der Reiz von DLCs und Spin-Offs

    00:07:42 Verabschiedung

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • Review-Rundgang in Mafia: The Old Country und ein vergessener Mafia-Ableger | Decode Talk #07
    2025/08/09

    Neun Jahre hat es gedauert, ehe ein neues Mafia-Spiel erschienen ist. Statt einer richtigen Open World kehrt die Serie nun aber zu ihren Wurzeln zurück. Das bedeutet nicht nur, dass die Umgebung wieder eher eine statische Kulisse für eine opulent inszenierte Geschichte ist.

    Mit Sizilien Anfang des 20. Jahrhunderts erleben wir in Mafia: The Old Country die Anfänge der Gangster-Dynastie, die wir aus früheren Teilen der Reihe kennen. In dieser Folge führt uns Sebastian durch die Spielwelt und erklärt dabei die wichtigsten Fakten. Wir sprechen aber auch über die Entwicklungsgeschichte von Hangar 13, die mit großen Ambitionen im Jahr 2013 gestartet sind. Zuletzt präsentieren wir euch ein vergessenes Stealth-Spiel, das im Fahrwasser des ersten Mafia-Teils entstanden ist und einige Gemeinsamkeiten mit dem Meisterwerk von Illusion Softworks teilt.


    Artikel von Martin über Chameleon auf GameStar Plus [Paywall]: https://www.gamestar.de/artikel/18-jahre-altes-vergessenes-spiel-chameleon,3400262.html

    Unterstützt DECODE!

    Steady: https://steady.page/de/decode

    Patreon: https://patreon.com/decode_Podcast


    DECODE auf anderen Social-Media-Kanälen:

    Instagram: https://www.instagram.com/decode_pod/

    TikTok: https://www.tiktok.com/@decode_podcast

    Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/decode/id1819243092

    Spotify: https://open.spotify.com/show/6B4JU8BB8dWsjAhNPrOuwP

    RSS-Feed: https://anchor.fm/s/100871418/podcast/rss


    Kapitel:

    00:00:00 Begrüßung und Vorstellung

    00:02:15 Rundgang durch Mafia: The Old Country

    00:43:15 Geschichte von Hangar 13

    00:52:20 Chameleon

    00:58:50 Verabschiedung

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Der Betrugs-Skandal um Resident Evil und den japanischen Beethoven | Decode Crime #01
    2025/08/02

    Er ist seit Erscheinen ein großes Mysterium: Der Soundtrack zum Resident Evil: Director’s Cut in der DualShock Version. Der Grund ist ein einzelner Track, der wie ein mutiertes Geschwür aus dem Rest der Kompositionen hervorsticht. Im “Mansion Basement”-Stück scheint einfach gar nichts zu stimmen – eine atonale Bläser-Sektion trompetet in wilden Rhythmen eine Musik, die nicht nur nicht zu einem Survival-Horror, sondern auch zu keinem anderen Spiel zu passen wollen scheint.

    Lange Zeit wurde gemutmaßt, wie es zu diesem Stück Videospielmusik-Geschichte und Meme-Kultur gekommen ist. Mit einigen Jahren Abstand scheint allerdings klar zu sein, dass der Komponist der DualShock-Version von Resident Evil – Mamoru Samuragochi – eine wichtige Figur der Misere zu sein scheint. Er galt als der “japanische Beethoven”, bis er letztlich in der Belanglosigkeit verschwand.In dieser “True Crime”-Auskopplung von Decode schauen wir uns den Fall um den Komponisten und den Resident Evil-Soundtrack genauer an.

    Kapitel:

    00:00:00 Highlights der Folge

    00:00:27 Begrüßung und Einführung

    00:01:31 Vorstellung des Falls

    00:03:52 Der Japanische Beethoven

    00:10:23 Der erste Twist

    00:13:17 Der Mann hinter dem Genie (Twist 2)

    00:19:38 Nachwirkungen des Skandals

    00:24:19 Der Fall des Videospieltracks

    00:34:57 Die Auflösung des Falls

    00:39:23 Abschlussworte

    00:41:31 Verabschiedung

    続きを読む 一部表示
    42 分
まだレビューはありません