『BrainDocs』のカバーアート

BrainDocs

BrainDocs

著者: Dr. Sami Ridwan und Prof. Dr. Patrick Schuss
無料で聴く

このコンテンツについて

Dr. Sami Ridwan und Prof. Dr. Patrick Schuss, zwei erfahrene Neurochirurgen aus Klinik und Forschung, laden Sie ein zu spannenden Fachgesprächen rund um die operative und konservative Neurochirurgie. In diesem Podcast sprechen wir mit Expert*innen und ausgewählten Gästen über aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Fallbeispiele und interdisziplinäre Ansätze. Unser Ziel: fundiertes Wissen, praxisrelevante Tipps und spannende Einblicke für medizinisches Fachpersonal, Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen. Ob komplexe Operationstechniken, innovative Behandlungsstrategien oder berufsbezogene Themen – hier bleiben Sie auf dem neuesten Stand.Copyright 2025 All rights reserved. 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • Fast Facts: Zervikale Instabilität
    2025/07/20

    In der Sommerpause kurze Folgen: Fast Facts. In dieser Episode besprechen Dr. Sami Ridwan und Prof. Patrick Schuss die zervikale Instabilität.

    Mehr zu Verletzungen der subaxialen HWS bei SpineDocs mit Dr. Stefan Motov: https://www.spinedocs.de/e/1_7/

    Takeaways

    C2-Frakturen können konservativ behandelt werden. Die AO-Klassifikation ist die gängigste Klassifikation für Wirbelsäulenverletzungen. Die SLIC-Klassifikation hilft bei der Entscheidung über Operationen. Risiken von Steroiden bei Halsmarkverletzungen überwiegen. Die Behandlung von alten Menschen kann ohne Fusion erfolgen. Diskoligamentäre Verletzungen sind entscheidend für das Management. Die Entscheidung zur Operation hängt von der Stabilität ab. Die Klassifikationen helfen, die Schwere der Verletzung zu bewerten. Es gibt unterschiedliche Ansätze für C1/2 Verletzungen. Die Diskussion über konservative vs. operative Behandlung ist ongoing.

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Ab in die Sommerpause
    2025/07/06

    Wir gehen in eine kurze Sommerpause! Anfang September geht es mit den regulären Folgen weiter. In der Zwischenzeit melden wir uns in den gewohnten Abständen mit kurzen interaktiven Sonderfolgen. Stay tuned!

    Über Spinedocs kommt bald eine kurze Umfrage, wir bitten um eure zahlreiche Teilnahme und Feedback, um beide Podcasts für euch zu optimieren.

    Eure

    Patrick Schuss und Sami Ridwan

    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Das Neuro in Neuroonkologie
    2025/06/22

    In dieser Episode diskutieren Prof. Patrick Schuss und Dr. Sami Ridwan mit PD Dr. Niklas Schäfer, stellvertretender Leiter der Klinik für Neuroonkologie am Universitätsklinikum Bonn, die Herausforderungen und Entwicklungen in der Neuroonkologie, insbesondere im Umgang mit Glioblastomen. Sie beleuchten die Rolle der Familie, die Bedeutung von Aufklärungsgesprächen und die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Zudem wird die Prognose für Patienten thematisiert und wie diese in Gesprächen sensibel vermittelt werden kann. Die Herausforderungen für das soziale Umfeld der Patienten werden ebenfalls angesprochen, um ein umfassendes Bild der Situation zu vermitteln.

    Takeaways

    Die Neuroonkologie ist ein komplexes Feld, das interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. Familien spielen eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Patienten mit Glioblastomen. Aufklärungsgespräche sind entscheidend für die Patienten und deren Angehörige. Die Prognose für Glioblastom-Patienten ist oft herausfordernd und erfordert Sensibilität im Gespräch. Die Behandlung muss individuell angepasst werden, um die Lebensqualität zu maximieren. Neurologen können die neurologischen Symptome und deren Auswirkungen auf das Leben der Patienten gut erklären. Die Unterstützung durch ein interdisziplinäres Team ist für die Patientenbetreuung unerlässlich. Die Kommunikation mit den Angehörigen ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Behandlung von Glioblastomen erfordert eine ständige Anpassung der Medikation. Die Herausforderungen für das soziale Umfeld sind oft unterschätzt.

    続きを読む 一部表示
    42 分

BrainDocsに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。