『Bibel und Koran im Dialog – Der Podcast des Stuttgarter Lehrhauses mit Karl-Josef Kuschel』のカバーアート

Bibel und Koran im Dialog – Der Podcast des Stuttgarter Lehrhauses mit Karl-Josef Kuschel

Bibel und Koran im Dialog – Der Podcast des Stuttgarter Lehrhauses mit Karl-Josef Kuschel

著者: Hasan Dadelen
無料で聴く

このコンテンツについて

„Bibel und Koran im Dialog – Der Podcast des Stuttgarter Lehrhauses mit Karl-Josef Kuschel“ widmet sich der interreligiösen Begegnung zwischen Christentum und Islam. Gemeinsam mit dem renommierten Theologen Prof. Karl-Josef Kuschel erkunden wir die Verbindungen zwischen Bibel und Koran, ihre gemeinsamen Erzählungen und ihre Bedeutung für das heutige Miteinander. Der Podcast basiert auf einer erfolgreichen Vortragsreihe des Stuttgarter Lehrhauses und vertieft zentrale Themen des interreligiösen Dialogs. In jeder Episode beleuchten wir Texte, Persönlichkeiten und theologische Perspektiven, um ein tieferes Verständnis der beiden großen Buchreligionen zu fördern. イスラム教 スピリチュアリティ 哲学 社会科学
エピソード
  • Episode 3: „Wie der Koran die Bibel versteht – Bestätigung oder neue Sicht?
    2025/07/01
    In dieser dritten Folge unseres Podcasts „Bibel und Koran im Dialog“ nehmen Hasan Dadelen und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel eine zentrale Passage des Koran unter die Lupe: Sure 5, Verse 44–48. Dort beschreibt der Koran sein Verhältnis zur Thora und zum Evangelium – er spricht von „Bestätigung“ und ruft gleichzeitig zur Prüfung und zum Wettstreit um das Gute auf. Was bedeutet es, wenn der Koran die früheren Schriften bestätigt, aber gleichzeitig eigene Akzente setzt? Welche Bibel ist gemeint – und wie liest der Koran das christlich-jüdische Bucherbe? Das Gespräch führt tief in theologische Grundfragen, aber auch in konkrete Missverständnisse und Konflikte der Auslegung. Ein besonderer Impuls kommt diesmal von Thomas Mann, der die Bibel als „Buchgebirge“ beschreibt – ein vielstimmiges, historisch gewachsenes Werk. Der Koran hingegen tritt als konzentrierte Offenbarung auf, in kurzer Zeit empfangen und in sich geschlossen. Kuschel und Dadelen diskutieren, wie diese unterschiedlichen Schriftverständnisse produktiv nebeneinanderstehen können – ohne Triumphalismus, aber mit Respekt für die Andersheit des anderen. Eine Episode für alle, die wissen wollen, wie man zwischen Bibel und Koran Brücken baut – ohne Unterschiede zu verwischen. Jetzt reinhören!
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Episode 2 – Wir Kinder Abrahams
    2025/04/28
    In dieser Folge tauchen Hasan Dadelen und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel tief ein in die Figur Abrahams – Ibrahim im Koran –, die Juden, Christen und Muslime als gemeinsame Glaubensgestalt verbindet. Im Mittelpunkt steht die eindrucksvolle Begegnung zwischen Helmut Schmidt und Anwar as-Sadat während einer nächtlichen Nilfahrt – ein politischer und spiritueller Moment, der Abraham als Symbol für Frieden und Verständigung lebendig werden lässt. Wie wird Abraham in Bibel und Koran dargestellt? Wo verbinden sich die Religionen, wo gibt es Reibung? Welche Rolle spielen Literatur und Politik in der heutigen Deutung dieser Urgestalt? Und was können wir aus Lessings Ringparabel und aktuellen Friedensinitiativen wie den Abraham Accords lernen? Ein persönliches, theologisches und gesellschaftlich relevantes Gespräch über Vertrauen, religiöse Vielfalt und die gemeinsame Verantwortung für eine friedliche Zukunft.
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Das Wagnis des Dialogs: Eine Einführung mit Karl-Josef Kuschel
    33 分

Bibel und Koran im Dialog – Der Podcast des Stuttgarter Lehrhauses mit Karl-Josef Kuschelに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。