エピソード

  • Umfrage Generation Z: Wie beurteilst Du Deine Möglichkeiten zum Jobeinstieg?
    2025/06/26
    Die Prüfungen sind geschafft – und jetzt? Viele junge Menschen stehen im Sommer vor der wichtigen Frage: Wie geht es beruflich weiter? Doch die Arbeitswelt verändert sich schneller denn je. Künstliche Intelligenz sorgt für neue Berufe, während klassische Karrierewege an Bedeutung verlieren. Eine aktuelle, repräsentative Studie von LinkedIn zeigt, welche Herausforderungen die 16- bis 29-Jährigen beim Jobeinstieg sehen. Im Podcast spricht dazu Karriere-Expertin Gaby Wasensteiner.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Zum 25. Mail: Weltflüchtlingstag am 20. Juni
    2025/06/12
    Im Jahr 2000 wurde er ins Leben gerufen und jährt sich nun zum 25. Mal: der Weltflüchtlingstag am 20. Juni. Ausgerichtet von den Vereinten Nationen ist dieser Tag den Millionen Menschen weltweit gewidmet, die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen mussten. Vor allem auch durch Kriege und Konflikte nimmt die Zahl der Geflüchteten weltweit immer weiter zu, im Podcast spricht dazu Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Kindersicherheit: Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko
    2025/06/05
    Am 10. Juni ist Kindersicherheitstag. Unfälle sind das größte Risiko für die Gesundheit von Kindern, deshalb will die Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder", BAG, vor allem Eltern auf Gefahren aufmerksam machen und so Kinderunfälle vermeiden helfen. Helfen sollen hier unter anderem Informationen über das Internet. Im Podcast spricht dazu Professorin Stefanie Märzheuser, Präsidentin der BAG „Mehr Sicherheit für Kinder“.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Seid nett zueinander: Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens
    2025/05/08
    Am 16. Mai ist „Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens“, eingeführt von den Vereinten Nationen. Zu diesem Tag startet Netto Marken-Discount eine Kampagne, die Impulse für ein freundlicheres Miteinander und mehr Zusammenhalt geben möchte. Denn das wünschen sich immer mehr Menschen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Sie sagen, dass das gesellschaftliche Klima in Deutschland rauer geworden sei. Im Podcast spricht dazu die Psychologin Nora Blum.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Eine humanitäre Katastrophe: 2 Jahre Krieg im Sudan
    2025/04/03
    Am 15. April jährt sich der Krieg im Sudan bereits zum zweiten Mal und die humanitäre Katastrophe spitzt sich weiter zu: Über 30 Millionen Menschen - rund zwei Drittel der Bevölkerung - sind dringend auf lebensrettende Hilfe angewiesen. Zum Stand der Dinge spricht im Podcast Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft. Einige der Organisationen des Hilfsbündnisses sind im Sudan im Einsatz.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Welttag des Hörens am 3. März: „Mehr verstehen, mehr erleben“
    2025/02/20
    Am 3. März ist „Welttag des Hörens“, gemeinsam veranstaltet von der Weltgesundheitsorganisation WHO und dem Bundesverband der Hörsysteme-Industrie. Der Tag möchte die Menschen motivieren, ihren Hörsinn vor Lärm zu schützen, ihn regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf rechtzeitig versorgen zu lassen, denn ein intakter oder gut versorgter Hörsinn kann vor sozialer Isolation bewahren. Im Podcast spricht Dr. Stefan Zimmer vom BVHI.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Neues Jahr, neuer Job? Studie untersucht Bereitschaft zum Jobwechsel
    2025/01/27
    Zu keiner Zeit des Jahres tut sich mehr auf dem Arbeitsmarkt als jetzt im Januar und Februar. Viele Arbeitnehmende hatten am Ende des letzten Jahres Zeit, über ihre berufliche Situation nachzudenken. Doch wie fühlen sie sich aktuell und was sind die Prioritäten im Job für 2025? Das weltweit größte berufliche Netzwerk LinkedIn fand in einer aktuellen Studie heraus, ob sich Angestellte dieses Jahr einen Jobwechsel vorstellen können. Im Podcast spricht dazu Karriere-Expertin Selena Gabat.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • „Zu gut für die Tonne!“ Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung
    2024/09/23
    Vom 29. September bis zum 6. Oktober läuft in ganz Deutschland die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ Sie will informieren und Tipps geben, wie mehr Lebensmittel gerettet werden können und hier gibt es viel zu tun. 60 Prozent der Lebensmittelverschwendung passiert in Privathaushalten. Anna Boss vom Social Impact Unternehmen Too Good To Go benennt in dieser Podcast-Episode die Hauptgründe, darunter beispielsweise das Mindesthaltbarkeitsdatum MHD.
    続きを読む 一部表示
    2 分