enPower - Der Energiewende Podcast

著者: Julius Wesche Markus Fritz
  • サマリー

  • Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enpower-podcast.de). Mehr Infos auch unter www.enpower-podcast.de.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enpower-podcast.de). Mehr Infos auch unter www.enpower-podcast.de.

エピソード
  • #128 Bundestagswahl: Wie viel Energie steckt in den Wahlprogrammen? (Markus Fritz & Julius Wesche - enPower Hosts
    2025/01/26

    Was sagen die Wahlprogramme der sieben größten Parteien zu Energie und Klimathemen? Und wie genau stellen sich FDP, Grüne, CDU/CSU, SPD, BSW und die NoAFD vor, wie es mit der Energiewende weitergehen soll? Antworten auf diesen Fragen gibt es von Markus und Julius, die sich für diese Folge durch die sieben Parteiprogramme gearbeitet haben.

    Wie die letzten Jahre werden wir auch dieses Jahr wieder auf der e-World sein und einen Podcast aufnehmen. Mehr Infos zur e-World findet ihr unter https://www.e-world-essen.com/de/ und wenn ihr weiterhin kostenlos zur E-World kommen wollt sendet uns eine E-Mail an hallo@enpower-podcast.de.

    Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.
    (00:05:51) Wahlprogramm SPD

    (00:22:31) Wahlprogramm FDP

    (00:42:46) Wahlprogramm Grüne

    (00:52:25) Wahlprogramm CDU

    (01:03:05) Wahlprogramm Linke

    (01:08:36) Wahlprogramm BSW

    (01:12:20) Wahlprogramm AFD

    続きを読む 一部表示
    1 時間 20 分
  • #127 Heizungstausch, Sanierung, Förderung: Welche Forderungen stecken in den Wahlprogrammen? (Dr.-Ing. Markus Fritz - enPower & Fraunhofer ISI)
    2025/01/12

    Was sagen die Wahlprogramme zur Energiewende im Gebäudesektor? Und wie genau stellen sich FDP, Grüne, CDU/CSU, SPD, BSW und die NoAFD vor, wie es mit der Wärmewende weitergehen soll? Antworten gibt es in dieser Folge von enPower mit Co-Host Markus Fritz.
    Zur Anmeldung für das Seminar zu Carbon Capture und Storage bitte hier klicken.
    Und wenn ihr kostenlos zur E-World kommen wollt, kommentiert bei Spotify, YouTube oder sendet uns eine E-Mail an hallo@enpower-podcast.de.

    Link zum Ticketshop: https://www.messe-ticket.de/E-World/E-world2025/Shop/FaireventIndex?culture=de

    (00:10:21) Was sagen die Wahlprogramme in Bezug auf den Gebäudesektor?

    (00:11:02) Wahlprogramm FDP

    (00:24:21) Wahlprogramm Grüne

    (00:29:20) Wahlprogramm SPD

    (00:32:40) Wahlprogramm CDU/CSU

    (00:36:48) Wahlprogramm BSW

    (00:42:13) Wahlprogramm AFD

    (00:46:10) Überblick über den Gebäudebestand in Deutschland

    (00:51:37) Was ist neu in 2025?

    (00:55:18) Wie geht man eine energetische Sanierung am besten an?

    Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • #126 Direct Air Capture – Wie den Gang hochschalten? (Dr. Julius Wesche - enPower & NTNU)
    2024/12/29

    Die meisten Studien und Szenarien zeigen,dass wir langfriste negative Emissionen brauchen. Eine Möglichkeit für negative Emissionen bietet die Technologie Direct Air Capture (DAC). Mit DAC lässt sich CO₂ direkt aus der Luft filtern und entweder sicher speichern (DACS) oder für industrielle Anwendungen nutzen. Doch wie funktioniert diese Technologie genau, welche Unternehmen und Akteure treiben ihre Entwicklung voran, und welche Rolle könnte sie in einer klimaneutralen Zukunft spielen?

    In dieser Folge drehen wir das enPower Konzept etwas auf den Kopf und Markus interviewt Julius, welcher zum Thema DACS vor kurzem ein wissenschaftliches Papier veröffentlicht hat (https://www.tandfonline.com/doi/epdf/10.1080/14693062.2024.2425010?needAccess=true). Wir sprechen wir über die Funktionsweise, den aktuellen Entwicklungsstand und die Herausforderungen von Direct Air Capture. Wie skalierbar ist diese Technologie, welche infrastrukturellen und systemischen Hürden gibt es, und was bedeutet sie für die globale Klimastrategie?

    Time Stamps

    (00:05:58) Was ist Direct Air Capture (DAC) und warum brauchen wir es?

    (00:15:05) Warum ist es so wichtig, dass wir jetzt schon investieren?

    (00:22:08) Wie sind die Kosten von DAC?

    (00:30:05) DAC und DACS in Deutschland

    (00:40:21) Was braucht das Innovaionssystem, damit wir einen Gang zulegen beim Thema DACS?

    (00:58:59) Recap

    Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
activate_buybox_copy_target_t1

enPower - Der Energiewende Podcastに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。