エピソード

  • Was hat Mathe mit Bier zu tun?
    2025/07/12
    Anfang des 20. Jahrhunderts beginnt die Karriere des Statistiker William Sealy Gosset ganz alltagspraktisch in einer Brauerei: Bei Guinness erfindet er eine Methode, um Bier objektiv zu testen. Bis heute wird seine Methode angewendet.

    Geschichten aus der Mathematik ist unser Podcast, in dem wir die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt stellen und ihre Geschichte erzählen. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Hört doch mal rein!

    Hier könnt ihr die Folge über Guinness und die Statistik nachhören: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-statistik-aus-der-brauerei

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-bier-statistik
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Wann ist Sonnencreme „korallenfreundlich“?
    2025/07/05
    Beim Kauf einer Sonnencreme achten viele auf Hautverträglichkeit und den richtigen Lichtschutzfaktor. Viele Sonnenschutzmittel haben aber auch direkte Auswirkungen auf Umwelt und Klima.

    Mission Energiewende ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!

    Hier könnt ihr die Folge über „korallenfreundliche“ Sonnencreme nachhören: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-sonnencreme-korallenriffe

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-sonnencreme-korallenfreundlich
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Zurück zum Thema | Soziale Netzwerke
    2025/06/28
    Unsere digitale Öffentlichkeit spielt sich vor allem auf wenigen großen Social-Media-Plattformen ab, die unsere Wahrnehmung und Debattenkultur stark prägen. Die Spielregeln geben dabei Tech-Milliardäre aus dem Silicon Valley vor — nicht immer zu Gunsten demokratischer Werte. Was können wir in Europa dagegen tun?

    In der neuen Staffel von „Ach, Mensch!“ mit Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ geht Moderatorin Jessica Hughes mit Personen aus der Informatik sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften der Frage nach, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten, sich herausfordern und vielleicht sogar neu definieren.

    „Ach, Mensch!“ ist eine Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft.

    Hier findet ihr das Gespräch mit Erik Tuchtfeld in voller Länge: https://detektor.fm/digital/ach-mensch-erik-tuchtfeld

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-soziale-netzwerke
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Mehr Chancengleichheit für die Demokratie
    2025/06/21
    Demokratie und Marktwirtschaft haben sich lange Zeit Hand in Hand positiv entwickelt. Jetzt wächst nicht nur die Schere zwischen Arm und Reich, auch die Demokratie kriselt. Für Marcel Fratzscher liegt das auch an mangelnder Chancengleichheit und zu wenig Bildung für alle.

    Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!

    Hier findet ihr das Gespräch mit Marcel Fratzscher in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcel-fratzscher

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-chancengleichheit-demokratie
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Wie baut man eine Fahrradstadt?
    2025/06/14
    Aus politischer Sicht gibt es viele Gründe, das Radfahren zu fördern: Fahrräder sind leise, sie sparen Platz, verursachen keine Abgase, sind gesundheitsfördernd. Aber warum hakt es trotzdem beim Ausbau des Radverkehrs in Deutschland?

    Mission Energiewende ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!

    Hier findet ihr das Gespräch mit Katrin Korth in voller Länge: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-fahrradstadt

    Mehr zu den Themen Fahrrad, Radfahren und Verkehrswende, hört ihr wöchentlich in unserem Fahrradpodcast Antritt!

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-fahrradstadt
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Was die Bahn von der Schweiz lernen kann
    2025/06/07
    „Fahrplan first“ – das ist eine der Grundregeln, die hinter dem Erfolg der Schweizerischen Bundesbahnen stecken. Aber was genau macht die Schweiz eigentlich anders als die Deutsche Bahn?

    31 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? „Teurer Fahren“ geht dem nach. Die sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR wird erzählt vom Teurer Wohnen-Rechercheteam. Hier findet ihr alle Folgen zum Nachhören!

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-deutsche-bahn-schweiz-sbb
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Warum Einsamkeit und Ausgrenzung die Demokratie bedrohen
    2025/05/31
    Studien- und auch Forschungsergebnisse zeigen: Einsamkeit und Ausgrenzung führen zu Frust und können fatale gesellschaftliche Folgen haben.

    Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!

    Hier findet ihr das Gespräch über Ausgrenzung in voller Länge: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-ausgrenzung-folgen-psyche

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-einsamkeit-und-ausgrenzung
    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Wie wir mit weniger Zeit im Job das Klima schützen
    2025/05/24
    Wer klimafreundlich unterwegs ist, fährt mit dem Rad ins Büro. Aber wie sieht es eigentlich mit der Arbeit an sich aus? Gibt es Möglichkeiten, unsere Arbeit so zu gestalten, dass wir dem Klima helfen?

    „Mission Energiewende“ ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!

    Hier findet ihr das Gespräch mit Sara Weber in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-arbeit-klima

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-arbeit-klima
    続きを読む 一部表示
    10 分