エピソード

  • Wie geht's, Betty Taube? - Folge 10
    2025/07/06
    Betty Taube hat alles andere als eine einfache Kindheit gehabt. Die Mutter alkoholabhängig, der Vater ausgewandert auf eine Südsee-Insel. Mit 9 Jahren kam Betty ins Heim. Aus Berlin in ein Dorf, im tiefsten Brandenburg. Mit 18 wurde sie berühmt durch GNTM. Im gleichen Jahr starb ihre Mutter an den Folgen ihrer Sucht. In unserem Gespräch wird immer deutlicher, warum Betty heute ihre Kindheit so intensiv nachlebt. Es wird klar, wie stark sie ist. Was ihr Kraft und Freude gibt. Was sie gerettet hat. Und wie sehr sie heute noch ihre Mutter liebt. Ein leichtes Gespräch mit schweren Themen. Emotional, berührend und doch voller Zuversicht. Und vor allem ein Gespräch, aus dem sich viel lernen und mitnehmen lässt. Zu dieser Folge gibt es auch eine zweite Sonderfolge mit Prof. Dr. Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, der auf wissenschaftlicher Basis die wichtigsten Fragen zu den hier angesprochenen Themen in der Folge beantwortet. Werbung⏐ Dein Gutscheincode: ROBIN Hier geht’s direkt zum Rabatt von HelloFresh: - DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: https://Hellofresh.de/ROBIN - AT: Bis zu 75€*: https://Hellofresh.at/ROBIN - CH: https://Hellofresh.ch/ROBIN *Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue Kunden Bettys Buch „Sag die blauen Flecken kommen vom Spielen“ erscheint Ende September und lässt sich jetzt schon beim Buchhändler um die Ecke oder im Internet vorbestellen. Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend eure*n Hausärzt*in auf – oder Psychiater*innen oder psychologischer Psychotherapeut*innen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ Konkrete Hilfestellen und Ansprechpartner rund um das Thema Depression für euch nochmal aufgelistet: - Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine Depression oder Suizidgedanken ist der Hausarzt, Psychiater oder psychologischer Psychotherapeut - deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei) - Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de - Kostenfreie E-Mail-Beratung: bravetogether@deutsche-depressionshilfe.de - Hilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der Gesundheitsämter - fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch https://www.diskussionsforum-depression.de - Für Angehörige: https://www.bapk.de und https://www.familiencoach-depression.de „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ Aufnahmedatum: 15.04.2025
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • FAQ Depression mit Prof. Dr. Hegerl - Sonderfolge 2
    2025/07/06
    Aufgrund der Folge mit Betty Taube haben wir uns dazu entschlossen eine zweite Sonderfolge mit Prof. Dr. Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention zu veröffentlichen. Mit ihm haben wir eine zweite FAQ-Sonderfolge zur Erkrankung Depression gemacht: Die ersten 17 Minuten kennen viele von euch bereits aus der ersten FAQ-Sonderfolge, in denen er die Ursachen von Depressionen sowie mögliche Prädispositionen thematisiert und Tipps gibt, wie man selbst Hilfe findet und auch als Angehörige*r helfen kann. Anschließend folgt ein neuer Teil der zweiten FAQ-Sonderfolge, in dem wir mit Prof. Dr. Hegerl spezifisch auf Bettys Geschichte eingehen und weitere Fragen rund um das Thema Depression beantworten. Auch wenn bei euch keine ausgewiesene Depression diagnostiziert wird, heißt das nicht, dass ihr keine mentalen Probleme habt und Hilfe braucht. Sucht euch Ansprechpartner/innen und lasst euch helfen! Ihr könnt euch an eine Beratungsstelle (z.B. von Diakonie oder Caritas) oder eure/n Hausärzt*in wenden. Wie immer gilt: Robin und Nils sind keine Therapeuten. Auch eine Podcastfolge mit Prof. Dr. Hegerl ersetzt kein Arztgespräch oder Therapie. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr jederzeit Hilfe bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/. Konkrete Hilfestellen und Ansprechpartner*innen rund um das Thema Depression für euch nochmal aufgelistet: - erste/r Ansprechpartner/in bei Verdacht auf eine Depression oder Suizidgedanken sind Hausärzt/innen, Psychiater/innen oder psychologischer Psychotherapeut/innen - deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei) - Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de - Kostenfreie E-Mail-Beratung: bravetogether@deutsche-depressionshilfe.de - Hilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der Gesundheitsämter - fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch https://www.diskussionsforum-depression.de - Für Angehörige: https://www.bapk.de und https://www.familiencoach-depression.de „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alle News und Hintergründe folgt uns auf Instagram, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: - Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# - TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast - LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ Aufnahmedatum: 27.05.2025
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Wie geht's, Moritz Wagner? - Folge 9
    2025/06/23
    Moritz Wagner ist NBA-Star. Basketball-Weltmeister. Und er weiß genau, wie weit der Weg dahin war. Nicht nur physisch, in die USA. Nach einer beinahe perfekten College-Karriere wurde er bei seiner ersten Profi-Station bei den LA Lakers, neben LeBron James wie Luft behandelt. Er wurde gecuttet, musste den Verein wechseln, mehrmals. Er erfüllte sich seinen Traum Basketball zu spielen. Zwischen den Größten seines Sports – aber auch in größter Unsicherheit. Es war ein langer Weg zu seiner heutigen Form. Erstmal musste er sich selbst – und auch sein Spiel finden. Und gleichzeitig musste er verstehen, dass er sein Glück im Basketball nur finden kann, wenn er sich nicht zu sehr davon abhängig macht. Heute weiß Moritz genau, was er kann. Und hat einen Haufen Weisheiten für uns mitgebracht. Ein unglaublich spannendes Gespräch von zwei Spitzensportlern auf höchstem Niveau. Und Nils. Unter anderem geht es darum, was der Basketball dem Fußball voraushat – und wo beide Sportarten voneinander lernen können. Eine wichtige Gewissheit der Folge: dass zu den größten Teams viel mehr gehört als nur die Spieler auf dem Platz. Werbung⏐ Dein Gutscheincode: ROBIN Hier geht’s direkt zum Rabatt von HelloFresh: - DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: https://Hellofresh.de/ROBIN - AT: Bis zu 75€*: https://Hellofresh.at/ROBIN - CH: https://Hellofresh.ch/ROBIN *Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue Kunden Werbung⏐ Falls ihr selbst das Gefühl habt, dass ihr mentale Unterstützung braucht, findet ihr bei unserem Werbepartner Instahelp psychologische Beratung und Online-Therapie – online, vertraulich und ohne Wartezeit. Geht dazu einfach auf: https://www.instahelp.me/wiegehts Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend eure/n Hausärzt/in auf – oder Psychiater/innen oder psychologischer Psychotherapeut/innen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ Konkrete Hilfestellen und Ansprechpartner/innen rund um das Thema Depression für euch nochmal aufgelistet: - Erste/r Ansprechpartner/in bei Verdacht auf eine Depression oder Suizidgedanken sind Hausärzt/innen, Psychiater/innen oder psychologische Psychotherapeut/innen - deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei) - Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter www.deutsche-depressionshilfe.de - Kostenfreie E-Mail-Beratung: bravetogether@deutsche-depressionshilfe.de - Hilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der Gesundheitsämter - fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch https://www.diskussionsforum-depression.de - Für Angehörige: https://www.bapk.de und https://www.familiencoach-depression.de „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: - Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# - TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast - LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ Aufnahmedatum: 02.06.2025
    続きを読む 一部表示
    1 時間 33 分
  • FAQ Depression mit Prof. Dr. Hegerl - Sonderfolge 1
    2025/06/19
    Nach der letzten Folge haben uns viele Nachrichten und Fragen erreicht. Deshalb haben wir uns fachliche Hilfe geholt: Prof. Dr. Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. Mit ihm haben wir eine FAQ-Sonderfolge zur Erkrankung gemacht: Er liefert die wichtigsten Antworten zum Thema Depression auf eure Fragen. Woran merke ich, dass ich eine Depression habe? Wo finde ich Hilfe? Wie kann ich als Angehörige*r helfen? Was kann ich tun, um einer Depression vorzubeugen, falls ich eine Prädisposition besitze? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Prof. Dr. Hegerl in dieser Folge. Auch wenn bei euch keine ausgewiesene Depression diagnostiziert wird, heißt das nicht, dass ihr keine mentalen Probleme habt und Hilfe braucht. Sucht euch Ansprechpartner/innen und lasst euch helfen! Ihr könnt euch an eine Beratungsstelle (z.B. von Diakonie oder Caritas) oder eure/n Hausärzt*in wenden. Wie immer gilt: Robin und Nils sind keine Therapeuten. Auch eine Podcastfolge mit Prof. Dr. Hegerl ersetzt kein Arztgespräch oder Therapie. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr jederzeit Hilfe bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/. Konkrete Hilfestellen und Ansprechpartner*innen rund um das Thema Depression für euch nochmal aufgelistet: - erste/r Ansprechpartner/in bei Verdacht auf eine Depression oder Suizidgedanken sind Hausärzt/innen, Psychiater/innen oder psychologischer Psychotherapeut/innen - deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei) - Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de - Kostenfreie E-Mail-Beratung: bravetogether@deutsche-depressionshilfe.de - Hilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der Gesundheitsämter - fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch https://www.diskussionsforum-depression.de - Für Angehörige: https://www.bapk.de und https://www.familiencoach-depression.de „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alle News und Hintergründe folgt uns auf Instagram, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: - Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# - TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast - LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ Aufnahmedatum: 27.05.2025
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Wie geht's, Lina Magull? - Folge 8
    2025/06/08
    Robin hat Besuch aus Italien mitgebracht: Lina Magull. Jahrelang Unterschiedsspielerin bei Bayern und in der Nationalmannschaft, EM-Heldin von 2022. Lina ist die, die positives Chaos auf den Platz bringt, die Raumdeuterin, ein Frechdachs, die mit dem Tor in Wembley. Außerdem ist sie die, die mit ihrem Wechsel nach Mailand für viele von der Bildfläche verschwand. Was allerdings nicht nur an dem Ortswechsel nach Mailand lag. Heute spricht Lina zum ersten Mal öffentlich über ihre Depression. An dieser litt sie während der gesamten Saison 23/24 immer stärker, bis die Depression Lina im Sommer 2024 schließlich in eine Klinik führte. Auf dem Platz konnte sie das Spiel noch lenken, aber neben dem Platz wurde es immer schlimmer. Es fiel ihr zunehmend schwerer, ihren Alltag zu bestreiten: Auto fahren, einkaufen, vor allem aber ihre Gedanken und ihren Körper zu kontrollieren. Wer Lina nicht kannte, merkte ihr wenig davon an. Aber als die Symptome immer schwerer und gefährlicher wurden, schaffte es Lina, sich rechtzeitig Hilfe zu holen. Heute ist Lina wieder die Alte. Ein gesunder, fröhlicher und sehr reflektierter Mensch, der scherzhaft, aber auch schmerzhaft über diese Zeit sprechen kann. Ein Gespräch, dass Mut und Spaß macht, aber auch bewegt – und Augen und Herzen öffnet. Oder wie Lina sagen würde: „Ich konnte nicht akzeptieren, dass ich in der Klinik bin. Ich habe gedacht, ich bin nicht so wie die anderen, die da drin sind […] Und nach sechs Wochen bin ich wieder raus mit vielen tollen Erkenntnissen und tollen Menschen, die ich dort kennengelernt habe. […] Das hat mich so viel gelehrt. Und ich bin wirklich froh, dass ich das gemacht habe.“ Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend eure/n Hausärzt/in auf – oder Psychiater/innen oder psychologischer Psychotherapeut/innen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ Konkrete Hilfestellen und Ansprechpartner/innen rund um das Thema Depression für euch nochmal aufgelistet: - Erste/r Ansprechpartner/in bei Verdacht auf eine Depression oder Suizidgedanken ist der Hausärzt/in, Psychiater/in oder psychologischer Psychotherapeut/in - deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei) - Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de - Kostenfreie E-Mail-Beratung: bravetogether@deutsche-depressionshilfe.de - Aufzählungs-TextHilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der Gesundheitsämter - fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch https://www.diskussionsforum-depression.de - Für Angehörige: https://www.bapk.de und https://www.familiencoach-depression.de „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ **Aufnahmedatum: 24.05.2025**
    続きを読む 一部表示
    1 時間 27 分
  • Wie geht's, Micky Beisenherz? - Folge 7
    2025/05/26
    Micky Beisenherz ist Nachrichten-Podcaster. Und Gag-Schreiber. Von Berufs wegen setzt er sich täglich mit der herausfordernden Nachrichtenlage auseinander und begibt sich so in Shitstorm-Gefahr. Egal ob von links, von rechts oder ganz woanders. Wie geht Micky Beisenherz mit diesen ständigen Shitstorms um? Was macht ihn resilient? Und wie unangenehm kann ein Shitstorm auch körperlich werden? Micky erzählt von den schwersten Momenten, die er verkraften musste – und was er dabei gelernt hat. Er erklärt, wie man gute Witze über Politiker*innen macht, und diesen trotzdem noch auf Augenhöhe begegnen kann. In dieser Folge geht es vor allem darum, wie man Resilienz erlernt und was hilft, sich seinen Optimismus zu bewahren. Mickys Ansatz dafür: „Ich habe einfach seit 48 Jahren eine glückliche Kindheit.“ Werbung⏐AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/wiegehts 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023. Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend eure*n Hausärzt*in – oder Psychiater*innen oder psychologischer Psychotherapeut*innen auf. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ **Aufnahmedatum: 26.03.2025**
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Wie geht's, Paula Hartmann? - Folge 6
    2025/05/12
    In Folge 6 treffen Robin und Nils die Musikerin und Songwriterin Paula Hartmann. Auf der Leinwand mit Schweighöfer, auf der Bühne mit Casper. Und am Ende haben alle Paula im Kopf. Es geht um Druck, Angst und das Spielen von Rollen: im Film, auf der Bühne und privat. Paula Hartmann beschreibt, wie intim ihre Musik ist, aber auch wo sie klare Grenzen zieht. Sie erzählt davon, wie klein sie sich manchmal auf den größten Bühnen fühlt, wie unangenehm es manchmal ist, im Bus erkannt zu werden – und dieses Gefühl mit fast niemandem teilen zu können – und sie verrät, woran sie denkt, wenn sie auf dem Klavier spielt. So viel sei verraten: Es sind nicht die Noten. Paula Hartmann zeigt sich so, wie man sie kennt: Ehrlich, nachdenklich, warmherzig und klug. Und trotzdem lernt man immer wieder Neues von ihr. Es ist nicht nur ein Gespräch mit einer Musikerin. Sondern eine ermutigende Diskussion mit einer Frau, die gelernt hat, sehr genau auf ihre eigene, innere Stimme zu hören. Werbung⏐ Darüber hinaus findet ihr bei unserem Werbepartner Instahelp psychologische Beratung und Online-Therapie – online, vertraulich und ohne Wartezeit. Geht dazu einfach auf: https://www.instahelp.me/wiegehts Weitere Infos, Tickets und Termine von Paula Hartmann findet ihr unter https://shop.paulahartmann.de/tickets Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend eure*n Hausärzt*in auf – oder Psychiater*innen oder psychologischer Psychotherapeut*innen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ . „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ **Aufnahmedatum: 04.03.2025**
    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • Wie geht's, Tommi Schmitt? - Folge 5
    2025/04/28
    Tommi Schmitt und Robin Gosens kennen sich seit Jahren. Mal begegneten sie sich im Stadion, mal ist Robin als Teil der „Fünferkette“ zu Gast in Tommis Fußball-Podcast „Copa TS“. Nun tauschen die beiden die Rollen. Robin ist der Moderator, Tommi der Interviewte. Herauskam ein Gespräch über das Leben, über Zufälle und Erfolge. Aber auch über Ängste und Zweifel. Tommi erzählt von seinen Anfängen als Comedy-Autor und den Beginn des heute erfolgsreichsten deutschen Podcast, „Gemischtes Hack“. Weiter ging es für den gebürtigen Ostwestfalen mit einer eigenen TV-Show im ZDF, als es schon mal vorkam, dass Tommi wegen Panikattacken kurz vor Sendungsbeginn seinen Therapeuten anrufen musste. Dem und noch viel mehr gehen Robin und Tommi in der neuen Folge „Wie geht’s?“ auf den Grund. Werbung⏐AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/wiegehts 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023. Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend eure*n Hausärzt*in auf – oder Psychiater*innen oder psychologischer Psychotherapeut*innen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ **Aufnahmedatum: 19.03.2025**
    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分