• Wie findet man Exoplaneten?

  • 2025/01/17
  • 再生時間: 17 分
  • ポッドキャスト

Wie findet man Exoplaneten?

  • サマリー

  • Hast Du dich beim Blick an den Sternenhimmel auch schon einmal gefragt, ob es irgendwo da draußen um andere Sterne herum auch Planeten gibt? Und wenn ja, wie findet man diese überhaupt?

    Wir wissen heute bereits sehr genau, dass unser Sonnensystem längst nicht das einzige in unserer Milchstraße ist. Um jeden zweiten Stern kreist mindestens ein sogenannter Exoplanet: Ein Planet außerhalb unseres Sonnensystems.

    In der 7. Folge von »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten«! fragen wir uns deshalb: Wie findet man eigentlich Exoplaneten?

    Um das herauszufinden, reisen wir gemeinsam ins Jahr 1995, als zwei Astrophysiker ihr großes Glück nicht fassen konnten und den ersten offiziellen Exoplaneten entdeckten. Jahre später erhielten sie dafür sogar den Nobelpreis für Physik.
    Wie sie zu dieser Entdeckung kamen und was wir heute bereits über diesen aber auch andere Exoplaneten wissen, das erklärt uns Dr. Monika Staesche von der Stiftung Planetarium Berlin genauer.

    Macht euch also bereit auf wackelnde Sterne und rätselhafte Exoplaneten!

    Eine Produktion der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY.

    www.planetarium.berlin

    www.instagram.com/planetarium.berlin/

    www.facebook.com/zeiss.grossplanetarium

    www.facebook.com/archenhold.sternwarte/

    www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin

    www.radioteddy.de

    www.facebook.com/radioteddy/

    www.instagram.com/radioteddy_offiziell/

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Hast Du dich beim Blick an den Sternenhimmel auch schon einmal gefragt, ob es irgendwo da draußen um andere Sterne herum auch Planeten gibt? Und wenn ja, wie findet man diese überhaupt?

Wir wissen heute bereits sehr genau, dass unser Sonnensystem längst nicht das einzige in unserer Milchstraße ist. Um jeden zweiten Stern kreist mindestens ein sogenannter Exoplanet: Ein Planet außerhalb unseres Sonnensystems.

In der 7. Folge von »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten«! fragen wir uns deshalb: Wie findet man eigentlich Exoplaneten?

Um das herauszufinden, reisen wir gemeinsam ins Jahr 1995, als zwei Astrophysiker ihr großes Glück nicht fassen konnten und den ersten offiziellen Exoplaneten entdeckten. Jahre später erhielten sie dafür sogar den Nobelpreis für Physik.
Wie sie zu dieser Entdeckung kamen und was wir heute bereits über diesen aber auch andere Exoplaneten wissen, das erklärt uns Dr. Monika Staesche von der Stiftung Planetarium Berlin genauer.

Macht euch also bereit auf wackelnde Sterne und rätselhafte Exoplaneten!

Eine Produktion der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY.

www.planetarium.berlin

www.instagram.com/planetarium.berlin/

www.facebook.com/zeiss.grossplanetarium

www.facebook.com/archenhold.sternwarte/

www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin

www.radioteddy.de

www.facebook.com/radioteddy/

www.instagram.com/radioteddy_offiziell/

activate_buybox_copy_target_t1

Wie findet man Exoplaneten?に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。