エピソード

  • WW417: Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis Aurelia Hölzer (1/2)
    2025/07/12

    Ein technischer Kasten im endlosen Weiß: Als Aurelia Hölzer die deutsche Antarktis-Station Neumayer III zum ersten Mal sieht, fragt sie sich, ob das hier wirklich ein Zuhause werden kann. Ein Jahr lang wird die Chirurgin und Stationsleiterin gemeinsam mit acht weiteren Teammitgliedern an einem der abgelegensten Orte der Welt leben – ohne Kontakt zur Außenwelt, inmitten von Stürmen, eisiger Kälte – und einem fragilen Ökosystem, das trotz seiner Kargheit voller Wunder steckt.

    In dieser Folge erzählt Aurelia von der überwältigenden Fremdheit der Antarktis – und davon, wie sie zu einer Vertrauten wurde. Wir sprechen über das Leben und Arbeiten in der Kälte, über Versteckenspielen im Zwischendeck, Cowboyabende, Kaiserpinguine und Fata Morganas. Und über die innere Reise, die beginnt, wenn man am Ende der Welt landet – und dort auf sich selbst zurückgeworfen wird.

    Ihr möchtet mehr von Aurelia Hölzers Zeit in der Antarktis erfahren? Dann lest auch ihr Buch „Polarschimmer: eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis“.


    Empfehlung zum Weiterhören – Weltwach Folge 284: „Unter den Polarlichtern der Antarktis – mit Robert Schwarz“


    Redaktion: Miriam Menz

    Postproduktion: Erik Lorenz


    Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:

    Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.


    WERBEPARTNER

    https://linktr.ee/weltwach


    STAY IN TOUCH:

    • Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/
    • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/
    • Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/
    • YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH
    • Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Flops #90: Cairns bis Sydney – ein Roadtrip zwischen Freiheit und Finanzkrise mit Sascha Wennagel
    2025/07/09
    Weltwach-Hörer Sascha Wennagel bricht mit seinem besten Freund nach Australien auf, um mit einem Campervan die Ostküste von Cairns bis Sydney zu erkunden und sich dem Vanlife hinzugeben. Allerdings irren sie sich im Abgabetag des Vans und geben ihn einen Tag zu spät ab – ein folgenschwerer Fehler, der zur sofortigen Überreizung des verbliebenen Budgets und einer Verkettung unangenehmer Reisemomente führt!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • WW416: Sauberes Wasser, neue Hoffnung – vom Blog zum Brunnen zur Bewegung – mit Steven Hille
    2025/07/05

    Wasser ist Leben – und doch haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Unser heutiger Gast Steven Hille hat das selbst erlebt, als er beim Bau eines Brunnens in Uganda half. Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort hat ihn nicht mehr losgelassen – und führte zur Gründung der Organisation WeWater.

    WeWater entwickelt und verbreitet einfache, aber effektive Wasserfilter, die ohne Strom funktionieren und vor allem eins schaffen: Zugang zu sauberem Wasser – nachhaltig und auf Augenhöhe. Die NGO arbeitet rein ehrenamtlich und hat bereits zehntausende Menschen in Uganda, Kenia, Sambia, Nepal, der Republik Kongo und weiteren Regionen mit Trinkwasser versorgt.

    Wie aus einem Reiseblog ein Brunnen wurde. Und aus einem Brunnen eine kleine aber wirkungsvolle Bewegung – davon erzählt Steven in dieser Folge. Er spricht von seinen Erfahrungen als Volunteer, von Herausforderungen beim Aufbau der NGO – und verdeutlicht, warum es lohnt, einfach loszulegen, statt nur über Missstände zu klagen. Ein inspirierendes Gespräch über Eigeninitiative, Machertum – und die Kraft, etwas zu verändern.

    Links:

    • https://www.wewater.org/
    • https://www.instagram.com/wewater_org/

    Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz


    Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:

    Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.


    WERBEPARTNER

    https://linktr.ee/weltwach


    STAY IN TOUCH:

    • Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/
    • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/
    • Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/
    • YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH
    • Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Flops #89: Culture Clash im Iran – mit Laura Lichter und Henrik Hoffmann
    2025/07/02

    Corona-Lockdown im Iran: Auch für die beiden erfahrenen Vielreisenden Laura Lichter und Henrik Hoffmann war das eine Ausnahmesituation. Und die führte dazu, dass sie unbeabsichtigt ihre Gastgeber vor den Kopf stießen und deren Gefühle so sehr verletzten, dass die Beiden befürchteten, auf der Straße zu landen. Was da schiefgelaufen ist, erzählen sie in dieser Folge der Reiseflops.

    Laura Lichter und Henrik Hoffmann sind als Langzeitreisende, Couchsurfer, digitale Nomaden, Hitchhiker und Motorradfahrer seit Jahren in aller Welt unterwegs. Von ihren Reisen haben sie uns bereits in Weltwach Plus Episode 16 („Lockdown im Iran“) und in Reiseflops-Folge 51 berichtet.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • WW415: Von Kletterkunst, Kraftorten und Kaiserschmarrn – in Tirol mit Erik Lorenz
    2025/06/28

    Diese Folge führt uns ins Herz der Alpen: nach Tirol – genauer gesagt nach Innsbruck und ins Pitztal, eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. In Innsbruck trifft Erik Reinhold „Reini“ Scherer – Kletterpionier, Hallenbauer, Routenerschließer, Mentor. Über 1500 Kletterrouten hat er in Tirol und darüber hinaus erschaffen, das Kletterzentrum Innsbruck mit aufgebaut – und eine ganze Generation von Weltklassekletterern geprägt. Im Gespräch erzählt er von Leidenschaft und Leistungsdruck, von stillen Freunden und lauten Erfolgen – und von der Kunst, sich selbst im Klettern zu finden und irgendwann auch ein Stück weit loszulassen.


    Im zweiten Teil begibt Erik sich ins Pitztal – in eine Welt der Almwiesen, Dreitausender und weitreichenden Panoramen. Dort spricht er mit Hüttenwirt Leo Spiss über ein Leben in und mit den Bergen, über Demut, Glück und einen Alltag in luftiger Höhe. Und er trifft Ernst Partl, den Leiter des Naturparks Kaunergrat, mit dem er sich über nachhaltige Regionalentwicklung, über das Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzung der Natur und über die besondere Energie dieser ursprünglichen Landschaft unterhält.

    Eine Reportage über Kletterkunst, Naturkraft, Lebenswege – und einige der kleinen großen Fragen, die in den Bergen oft ganz von allein auftauchen.

    (Wer von euch direkt ins Pitztal voreilen möchte: Damit geht es ca. bei Minute 37:30 los.)


    Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz


    Links:

    • www.tirol.at/klettern
    • https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/
    • https://www.wein-neururer.at/


    Werbung:

    Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tirol Werbung entstanden.


    Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:

    Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.


    WERBEPARTNER

    https://linktr.ee/weltwach


    STAY IN TOUCH:

    • Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/
    • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/
    • Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/
    • YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH
    • Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 42 分
  • Flops #88: Platt im Outback – mit Stefan Walter in Australien
    2025/06/25
    Abgelegene Siedlungen, ferne Horizonte, unendliche Weiten – das alles bietet das Rote Herz Australiens. Aber mitunter auch: Pleiten, Pech und Pannen – jedenfalls für Stefan Walter. Was dem Vielreisenden, Lehrer und Autor des Buches „Freiheit leben“ zwischen einsamen Outback-Pisten und einer Rinderfarm von der Größe Belgiens widerfahren ist, erzählt er in dieser Folge der Reiseflops.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • WW414: Zwischen Gipfeln, Glocken und Grauvieh – unterwegs in Innsbruck mit Miriam Menz
    2025/06/21

    In dieser Folge nimmt uns Miriam mit in eine Stadt, die wie kaum eine andere Urbanität und Natur miteinander verbindet: Innsbruck. Eingebettet zwischen Nordkette und Patscherkofel liegt Innsbruck im Inntal – eine Stadt mit mittelalterlicher Altstadt und Seilbahnen, die direkt vom Zentrum in hochalpine Landschaften führen.

    Vier Wochen hat Miriam in der Tiroler Landeshauptstadt verbracht – genug Zeit, um ein wenig in den Alltag der Einheimischen einzutauchen, durch die umliegenden Berge zu wandern, lokale ProduzentInnen zu treffen und besondere Orte kennenzulernen. Sie trifft Menschen, die fest mit ihrer Region verbunden sind: Menschen, die Glocken gießen, historische Uhren restaurieren, die Tiroler Küche neu interpretieren oder aus Milch des Tiroler Grauviehs Schokolade machen!

    Es geht um Heimat, ums Dableiben und Zurückkommen. Und um eine Stadt, die sich ihren Charakter bewahrt hat – mit kleinen Läden, traditionellem Handwerk und einer Küche, die fest in der Region verwurzelt ist. Viel Spaß bei dieser auditiven Reise durch Innsbruck!


    Redaktion & Produktion: Miriam Menz


    Werbung:

    Diese Folge wurde mit Unterstützung von Innsbruck Tourismus verwirklicht - vielen Dank dafür!

    Innsbruck Toursimus: https://www.innsbruck.info/

    Innsbruck Card: https://www.innsbruck.info/sehenswuerdigkeiten/innsbruck-card.html


    Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:

    Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.


    WERBEPARTNER

    https://linktr.ee/weltwach


    STAY IN TOUCH:

    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • Flops #87: Machete statt Margarita – eine mexikanische Pechsträhne mit Sascha Wennagel
    2025/06/18
    In dieser Folge erzählt unser Hörer Sascha von einem Mexiko-Trip, der irgendwo zwischen Reisechaos und herzerwärmender Gastfreundschaft endete – enjoy! ☺.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    13 分