『WI-Talk』のカバーアート

WI-Talk

WI-Talk

著者: WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e.V.
無料で聴く

このコンテンツについて

Was bewegt Jüdinnen und Juden in Deutschland? Freiheit, Sicherheit, Gesellschaft, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und der Widerstand gegen Hass - darüber und weitere Themen der freiheitlichen Demokratie sprechen wir im WI-Talk aus jüdischer Perspektive mit unseren Gästen.WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e.V. スピリチュアリティ ユダヤ教 政治・政府 政治学 社会科学
エピソード
  • Ruby Chen: Vergesst die Geiseln nicht. Ein Gespräch mit dem Vater von Itay Chen
    2025/07/01

    Am 7. Oktober ermordete die Hamas 1.200 Menschen auf unvorstellbar brutale Weise, darunter Dutzende deutsche Staatsbürger. 251 Menschen wurden nach Gaza verschleppt. An diesem Tag wurde das Leben unzähliger Menschen auf den Kopf gestellt, auch das Leben der Familien der Geiseln, die Angehörige verloren haben, ohne zu wissen, was genau passiert ist. Ruby Chen ist einer von ihnen. Sein Sohn Itay Chen, ein 19-jähriger mit deutscher und israelischer Staatsbürgerschaft und IDF-Soldat, der am 7. Oktober auf dem Armeestützpunkt Nahal Oz sein Land verteidigte, wurde nach Gaza entführt.

    Itay ist einer der sieben verbleibenden deutschen Staatsbürger, die seit 633 Tagen in Gaza gefangen gehalten werden. Im März 2024 teilte das Militär der Familie mit, dass Itay den Angriff vom 7. Oktober nicht überlebt hat, was von der Hamas bis heute nicht bestätigt wurde. Bis zum heutigen Tag hat die Familie keine Hinweise auf seinen Verbleib.

    Ruby Chen wurde zu einer der lautesten Stimmen zugunsten eines Geiselabkommens und kämpft weiter. Wir danken Ruby für seinen mutigen Einsatz in dieser schweren Zeit und stehen mit ganzem Herzen an der Seite aller Angehörigen und Geiseln.

    BRING THEM HOME NOW.

    Moderation: Nelly Eliasberg, Sprecherin der WerteInitiative e.V.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • (Prä)terroristische Organisation Masar Badil. Recherchen in der israelfeindlichen Szene Deutschlands
    2025/04/14

    Israelfeindliche, antisemitische Demonstrationen mit gewalttätigen Ausschreitungen, körperliche Angriffe auf Presse und Polizeibeamte, Einschüchterungen von Politikern und Journalisten, illegale Besetzungen von Hochschulen und Anschläge auf jüdische und Israel-solidarische Einrichtungen – all das ist seit dem 07.10.2023 Alltag in Deutschland. Hinter dieser bedrohlichen Entwicklung steht unter anderem die Organisation „Masar Badil“, die innerhalb der palästinensischen Diaspora und darüber hinaus für den bewaffneten Kampf gegen Israel und demokratische Werte wirbt.

    Während Organisationen wie „Samidoun“ in Deutschland verboten wurden, hat „Masar Badil“ laut neuen Recherchen des Vereins democ e.V. in den letzten Jahren in Westeuropa im Verborgenen ein effektives Netzwerk aufgebaut. Die Organisation dient als Brückenkopf zwischen Terrororganisationen aus dem Nahen Osten wie der Hamas, dem Palästinensischen Islamischen Jihad (PIJ) und der Huthi-Rebellen und Antisemiten, Israelfeinden und Terrorsympathisanten in Europa, mit dem Ziel, nicht nur Israel zu vernichten, sondern auch die westlichen, demokratischen Gesellschaften zu spalten und zu destabilisieren. Dazu sprechen sie gezielt junge Leute der palästinensischen Diaspora an und nutzen Desinformationen zur Verbreitung ihrer Propaganda.

    Wir haben mit Linus Kebba Pook, Geschäftsführung und Vorstandsmitglied von democ e.V., über die Hintergründe dieser Gruppe und über die Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit für jüdisches Leben in Deutschland gesprochen.

    Moderation: Alina Stiegler, Journalistin

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Familien der Hamas-Geiseln. Ein Bericht von Angehörigen
    2025/03/27

    Wir haben mit Shachar Ohel, dem Onkel der Geisel Alon Ohel, und Liran Berman, dem Bruder der Geisel Gali und Ziv Berman, über die belastende Zeit seit ihrer Entführung gesprochen und darüber, was sie aktuell über die Situation ihrer Liebsten wissen. Shachar und Liran sind, wie auch Alon, Gali und Ziv, deutsche Staatsbürger.

    Seit dem brutalen Angriff der islamistischen Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf das Nova-Musikfestival in Israel befinden sich noch immer zahlreiche Menschen in Gaza als Geiseln in Gefangenschaft – in Ungewissheit, unter unerträglichen Bedingungen und teils ohne Lebenszeichen. Ihre Familien und Angehörigen verbleiben in einer kaum nachzuerzählenden Mischung aus Angst, Verzweiflung und Hoffnung.

    Die Frage drängt: Was können wir hier und jetzt in Deutschland tun, um sie und alle anderen verbleibenden Geisel in Sicherheit nach Hause zu bringen?

    Wir danken Shachar und Liran für das Gespräch, ihren mutigen Einsatz in dieser schweren Zeit und stehen mit ganzem Herzen an der Seite aller Angehörigen und Geiseln.

    BRING THEM HOME NOW.

    Moderation: Antonia Yamin, Journalistin

    続きを読む 一部表示
    30 分

WI-Talkに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。