『Vom Bedarf bis zur Innovation: Wie funktioniert Sicherheitsforschung? (DRD24-Special)』のカバーアート

Vom Bedarf bis zur Innovation: Wie funktioniert Sicherheitsforschung? (DRD24-Special)

Vom Bedarf bis zur Innovation: Wie funktioniert Sicherheitsforschung? (DRD24-Special)

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Wie entsteht eigentlich ein Forschungsprojekt? Warum sind auch Unternehmen, Behörden und die Zivilbevölkerung an der Sicherheitsforschung beteiligt? Und in welchen Bereichen der Sicherheitsforschung ist Österreich besonders erfolgreich? Diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge von „Wissenschaft im Einsatz“, aufgenommen bei den Disaster Research Days 2024 in Wien.

Gäste:

- Horst Bischof – Rektor der TU Graz und Obmann des DCNA
- Ralph Hammer – Stabsstelle Sicherheitsforschung und Technologietransfer im Bundesministerium für Finanzen, BMF
- Jeannette Klonk – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG
- Oliver Seiffarth – CERIS (Community for European Research and Innovation for Security)

Moderation und Schnitt:
Johanna Zweiger

Weiterführende Links:

  • Rückschau Disaster Research Days: https://dcna.at/index.php/de/veranstaltungen/rueckschau-disaster-research-days-2024-180.html
  • CERIS: https://home-affairs.ec.europa.eu/networks/ceris-community-european-research-and-innovation-security_en
  • CESARE Schaden- und Ereignisdatenbank: https://www.cesare.at/de/

Vom Bedarf bis zur Innovation: Wie funktioniert Sicherheitsforschung? (DRD24-Special)に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。