『Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz』のカバーアート

Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz

Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz

著者: Oliver Schwartz Dr. Michael Gebert // Turtle-Media
無料で聴く

このコンテンツについて

Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz laden wöchentlich zu den Turtlezone Tiny Talks und einer frischen Zeitgeist-Debatte. Zum Start in die Woche greifen Gebert und Schwartz aktuelle Debatten aus Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft auf. Immer Montags auf allen Podcast-Plattformen. Eine Produktion des Podcast Production Service für Turtle-Media. Aus dem Podcast-Studio Karlsruhe.(C) Copyright 2020-2025 by Turtle-Media, Germany 政治・政府 社会科学 経済学
エピソード
  • Turtlezone Tiny Talks - Smartphones zerstören Kindheit?
    2025/05/16
    Jugend in den 70er Jahren: Kettcar-Fahren, Detektiv spielen, Cowboys und Indianer, Lego und Playmobil, Baumhäuser im Wald bauen. Eine glückliche Kindheit ganz ohne Smartphone. Mehr noch: Ganz ohne Mobiltelefon, ohne Internet und lange Zeit auch ohne Computer. Mit vielen analogen Beschäftigungsmaßnahmen. Ahnungslos davon, dass eines Tages das grüne Wählscheibentelefon nicht nur seine Schnur verliert, sondern Kids nicht mehr auf den Spielplatz müssen, um Abenteuer zu erleben und Freunde zu treffen, sondern einfach mit einem „Taschenfernseher“ sprechen können. Verklärte Nostalgie? Immer wieder untersuchen Neurologen, was es mit Kindern und Jugendlichen macht, dass ihr wichtigster Bezugspunkt jetzt für viele Stunden am Tag ein tragbares Social Media Device ist. Und Initiativen fordern ein Mindestalter für Smartphones und auch einheitliche Verbotsregeln an Schulen. Der Gedanke polarisiert und erregt. Oft die Eltern mehr als ihre Kinder. Ein spannendes Debatten-Thema für Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz - in der Episode 180 der Turtlezone Tiny Talks.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Turtlezone Tiny Talks - Wer gewinnt das KI-Wettrennen?
    2025/02/03
    Erst die Stargate-Initiative aus den USA, dann der Hype um das chinesische Sprachmodell Deepseek. Das KI-Jahr 2025 ist furios gestartet. Auf diversen Ebenen wurde heftig über ein Kräftemessen zwischen der Tech-Weltmächten USA und China diskutiert. Goliath gegen David? Ressourcen- und Budget-Schlacht versus cleveren Entwicklern? Die Reaktionen der Börse mögen zwar nicht unbedingt fachlich unterfüttert gewesen sein, zeigen aber deutlich die Verunsicherung und geschwächtes Vertrauen in das bisherige Narrativ des "Größer ist besser". Und eins ist klar: Wir wissen viel zu wenig über die KI-Szene in China, jenseits von Gedanken an staatliche Steuerung. Für die neue Episode 178 der Turtlezone Tiny Talks sprechen Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert über den Wettlauf um die KI-Vorherrschaft, der längst nicht mehr nur technologische und wirtschaftliche Aspekte hat. Es geht um Macht und Einfluß und ist eine Art Waffe. Und sie hinterfragen den Status und die Chancen von Deutschland und Europa in dem Wettstreit. Nehmen wir an dem Wettlauf teil oder sitzen wir längst auf der Zuschauertribüne? Im laufenden Bundestagswahlkampf spielt KI zumindest keine relevante Rolle. Konkrete Visionen zur gesellschaftlichen Gestaltung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sucht man vergeblich. Auftakt einer Podcast-Miniserie mit einem Blick in die Welt und einem Vergleich der strategischen Herangehensweisen.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Turtlezone Tiny Talks - Macht Silvester ohne Böller Spaß?
    2025/01/06
    "The same procedure as every year"? Jedes Jahr kurz vor Silvester fordern diverse Initiativen ein privates Böllerverbot. Zum Jahresstart hören wir mit Schrecken von Toten und Schwerverletzten. Und Stimmen bei den Menschen und in kleinen Teilen der Politik werden lauter, dass etwas passieren muss. Und spätestens ab Mitte Januar ist das dann wieder für den Rest des Jahres kein Thema mehr. Das könnte dieses Mal anders sein. Eine Petition der Gewerkschaft der Polizei Berlin hat bereits fast 1,4 Millionen Unterzeichner. Es ist ja schöne Tradition, dass uns das Fernsehen rund um den Jahreswechsel bunte Bilder aus aller Welt nach Hause bringt. Man hat den Eindruck überall auf der Welt bestaunen Menschen faszinierende Feuerwerke und feiern ausgelassen. Das spannende ist nur, dass in allen diesen Metropolen – von Paris über London, von New York bis Sydney – die Menschen bei zentral organisierten, Profi-Lichtershows feiern. Haben diese Menschen weniger Spaß und Freude als wir im Land der Sprengmeister mit "Rainbow Sky", "Alligator", dem Feuertopf "Flashback", "Supreme Force" oder "Essence of Fire"? Für die Episode 177 der Turtlezone Tiny Talks blicken Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz auf die Geschichte und Tradition des Feuerwerks, auf internationale Beispiele mit privatem Böllerverbot und auf die Pro- und Contra-Argumente und Fakten. Spannende 41 Podcast-Minuten.
    続きを読む 一部表示
    41 分

Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartzに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。