エピソード

  • Aufmerksamkeit – die neue Währung für Werbung
    2025/08/14

    Menschen verbringen so viel Zeit mit Medien wie nie zuvor – doch nur ein Teil davon ist für Unternehmen wirtschaftlich wertvoll. Wie lässt sich der wirtschaftliche Wert von Medienangeboten wirklich beziffern? Die McKinsey-Studie „The Attention Equation“ zeigt: Entscheidend ist nicht, wie lange Menschen Inhalte nutzen – sondern wie fokussiert und mit welcher Absicht. Aber was bedeutet das wiederum für Unternehmen? Unser Associate Partner Clemens Schwaiger erklärt in der aktuellen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts, wie gezielt die unterschiedlichen Zielgruppen angesprochen werden können. Gleichzeitig geht es auch um die Frage, inwiefern personalisierte Inhalte durch KI oder virtuelle Influencer neue Möglichkeiten eröffnen.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Zukunft des Wellnessmarkts – wie Gen Z & Millennials die Branche neu definieren
    2025/08/07

    Die Generation Z und Millennials verändern den Wellnessmarkt – mit wachsendem Bewusstsein und steigender Ausgabebereitschaft. Das zeigt McKinseys aktueller Report „The Future of Wellness“. Alina Buchner, Associate Partnerin bei McKinsey, beleuchtet in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts die wichtigsten Trends und die Rolle verschiedener Generationen sowie Technologien in diesem Markt. In Deutschland sagen dabei 63 % der Befragten, dass Wellness für sie Priorität hat, 20 % wollen dieses Jahr mehr dafür ausgeben. Besonders im Fokus: mentale Gesundheit, funktionelle Ernährung, gesunder Schlaf und ein ganzheitlicher Schönheitsbegriff.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • HR-Monitor 2025: Mensch, Strategie und Technologie in Einklang bringen
    2025/07/31

    Unser neuer HR-Monitor, zeigt, wo Unternehmen heute stehen – und wohin die Entwicklung geht. Welche Best Practices gibt es, was können wir von anderen Ländern lernen und wie können HR-Entscheider:innen ihre Organisation strategisch weiterentwickeln? Diese Fragen beantworten Associate Partnerin Kristina Störk und Partner Julian Kirchherr in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um spannende Ergebnisse aus der Befragung: Beispielsweise wird GenAI in den USA bereits von 76 % der Beschäftigten genutzt, in Europa sind es nur 36 %. In Deutschland fehlt es oft an gezielter Weiterbildung, was die Einführung neuer Technologien zusätzlich erschwert. Das Gespräch zeigt, wie sehr HR heute mehr denn je im Zentrum des Wandels steht.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Standortfaktor Strom: Flexibilisierung als Wettbewerbsvorteil
    2025/07/24

    Die Energiewende birgt einige Herausforderungen – insbesondere die steigende Volatilität im Stromsystem. Eine gezielte Flexibilisierung der Stromnachfrage kann hier entscheidend zur Entlastung beitragen. Laut einer aktuellen McKinsey-Umfrage unter 400 deutschen Unternehmen kann durch eine stärkere Anpassung der Nachfrage an das Angebot bis zu 5–7 GW (10–15 %) der industriellen Spitzenlast eingespart werden. Welche Vorteile hätte diese Flexibilisierung – sowohl für das Stromsystem als auch für Unternehmen? Diese Frage beantwortet unser Senior Partner Alexander Weiss in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um die damit verbundenen Herausforderungen und welche regulatorischen Anpassungen notwendig sind, um die Flexibilisierung voranzutreiben.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Vom Labor in die Wirtschaft: Das Quantenjahr 2025
    2025/07/17

    Quantentechnologien haben den Schritt von der Forschung hin zur Marktreife geschafft. Die ersten Unternehmen generieren damit bereits Umsätze, in den nächsten zehn Jahren wird der wirtschaftliche Wert von Quantentechnologien auf bis zu 2 Billionen US-Dollar geschätzt. Die potenziellen Anwendungsfelder sind dabei breit gefächert: Gesundheitswesen, Finanzsektor, Cybersicherheit und Logistik zählen zu den vielversprechendsten Bereichen. Doch vor welchen Herausforderungen steht die Branche aktuell noch? Inwiefern sollten Unternehmen die Technologie bereits mitdenken? Und welche ethischen Fragestellungen müssen noch gelöst werden? Diese Fragen beantworten Engagement Managerin Martina Gschwendtner und Partner Henning Soller im neuen Tomorrow-Podcast.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Die Mobilitätswende als Start-up-Chance
    2025/07/10

    Die Mobilität in Deutschland verändert sich: mehr E-Autos, mehr Mikromobilität, erste autonome Fahrzeuge. Doch im Vergleich zu Vorreitern wie Amsterdam oder Paris geht der Wandel noch langsam voran. Woran hapert es? Das beleuchten unsere Partner Timo Möller und Kersten Heineke im neuen Tomorrow-Podcast. Denn. Eigentlich gibt es in Deutschland bereits zahlreiche innovative Mobility-Start-ups: von Dienstradleasing bis Shared Mobility. Doch oft fehlen ein starkes Ökosystem, ein gezieltes Funding und eine bessere Rahmenbedingungen

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • M&A im Konsumgütersektor 2025: Chancen trotz Unsicherheiten
    2025/06/26

    Wie ist der M&A-Markt im Konsumgütersektor aktuell aufgestellt? Im neuen Tomorrow-Podcast diskutiert Patrick Klinkoff, Partner bei McKinsey, wie Handelskonflikte, Zinsentwicklungen und Marktunsicherheiten die Dynamik beeinflussen. Zudem geht es darum, wie M&A trotz Herausforderungen wie Inflation, verändertem Verbraucherverhalten und globalen Handelsströmen weiterhin ein strategisches Instrument bleibt, und warum die USA trotz Unsicherheiten ein zentraler Markt für Wachstum und Investitionen bleiben.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • In Zukunft elektrisch – aber mit Umwegen?
    2025/06/18

    Wie stehen Verbraucher:innen Elektroautos gegenüber? Das hat McKinsey in einer globalen Umfrage unter 25.000 Autokäufer:innen untersucht. Senior Asset Leader Felix Rupalla und Asset Leader Anna-Sophie Smith stellen im neuen Tomorrow-Podcast die Ergebnisse vor. Wie groß ist aktuell die Wechselbereitschaft zu E-Autos? Welche Sorgen halten Verbraucher:innen aktuell noch vom Kauf ab? Gleichzeitig geht es aber auch um die Erfahrungen von Befragten, die bereits elektrisch unterwegs sind.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    14 分