エピソード

  • Folge 15 - Vom Wald ins Wohnzimmer - Teil 3
    2025/07/22
    Was braucht es, damit wir in zehn Jahren sagen können: „Laubmassivholz ist zurück im Wohnraum – sichtbar, geschätzt, gefragt“ Gemeinsam mit Jan Kurth entwickeln wir in dieser Folge konkrete Zukunftsperspektiven: Wie stärken wir Design, Konsumentenbewusstsein und Kreislauffähigkeit? Welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen braucht es für eine stärkere Nutzung heimischer Laubhölzer? Denn die Zukunft des Wohnens wächst heute schon im Wald. www.lehrfabrikmöbel.de www.holz-rettet-klima.de www.holz-rettet-klima.shop
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Folge 14 - Vom Wald ins Wohnzimmer - Teil 2
    2025/07/22
    Massivholz steht für Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Ästhetik – und trotzdem hat es im Wohnbereich einen schweren Stand. Gemeinsam mit Jan Kurth gehen wir in dieser Folge der Frage nach, warum heimisches Laubholz bislang nicht stärker zum Einsatz kommt. Wir analysieren strukturelle Hürden in der Produktion, im Design und in der Kommunikation – und sprechen über Demografie und die Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Sägeindustrie und Möbelherstellern. www.pro-massivholz.de
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Folge 13 - Vom Wald ins Wohnzimmer - Teil 1
    2025/07/22
    Status Quo – Wo stehen wir? Innenräume aus Holz liegen im Trend – doch wie sieht die Realität bei Möbeln aus heimischem Laubholz wirklich aus? In der ersten Folge sprechen wir mit Jan Kurth über die aktuelle Lage in der Möbelbranche: Welche Materialien dominieren den Markt? Wie steht es um das Vertrauen der Verbraucher? Und welchen Stellenwert hat die heimische Herstellung und heimisches Laubmassivholz im Möbeldesign? www.deutschlands-heimische-wirtschaftskraft.de www.moebelindustrie.de www.laubholz.plus
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Folge 12 - Wer die Norm macht hat den Markt! Teil 3
    2025/05/16
    Im dritten Teil unserer Podcastreihe stellen wir das Zukunft Holz Institut – kurz ZHI – vor. Ob Umweltproduktdeklarationen, Kreislaufwirtschaft, Veränderungen beim Ressourceneinsatz oder neue Produkte – das ZHI will die Transformation der Branche aktiv mitgestalten. Frisch gegründet, steht nun die Frage im Raum: Was sind die nächsten Schritte, und wie werden sie für unsere Mitglieder konkret nutzbar? (Zum Abschluss sprechen wir mit Christina Reimann über zentrale Themen, künftige Projekte und inhaltliche Schwerpunkte im ZHI.)
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Folge 11 - Wer die Norm macht hat den Markt! Teil 2
    2025/05/16
    Im zweiten Teil geht es um die Frage: Was müssen Produkte künftig über ihre technischen Eigenschaften hinaus leisten? Gemeinsam mit Christina Reimann sprechen wir auch über Umweltkennzahlen. Viele fragen sich: Braucht man das wirklich? Unsere Antwort: Ja! – und zwar zunehmend. Wir schauen auf Chancen und Herausforderungen für Vollholzprodukte, die Verbindung von Umweltproduktdeklarationen und technischen Normen – und auf ein neues Themenfeld: die Kreislaufwirtschaft. Welche Rolle spielt sie im Zusammenhang der Nachhaltigkeit – und was bedeutet das für die Praxis?
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Folge 10 - Wer die Norm macht hat den Markt! Teil 1
    2025/05/16
    Im ersten Teil unseres Podcasts sprechen über ein Thema, das meist im Hintergrund bleibt: Normung. Oft nicht wahrgenommen – aber ohne sie funktioniert vieles nicht. Das wird spätestens dann klar, wenn Normen fehlen oder veraltet sind. Bürokratisches Muss, notwendiges Übel – oder doch ein echter Wettbewerbsvorteil? Wir sprechen über die Relevanz der Normung für unsere Unternehmen, über die Veränderungen der letzten Jahre – und darüber, woran aktuell gearbeitet wird und was künftig auf uns zukommt.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Folge 9 - Bäume speichern kein CO2 mehr!? Teil 4
    2025/03/10
    Heute ist der Timber-Talk zu Gast bei Professor Dr. Ulrich Schraml, dem Präsidenten des Deutschen Forstvereins. Im vierten Teil fragen wir Herrn Schraml: Wie blickt eigentlich die Gesellschaft auf die Arbeit der Forstleute?
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Folge 8 - Bäume speichern kein CO2 mehr!? Teil 3
    2025/03/10
    Heute ist der Timber-Talk zu Gast bei Professor Dr. Ulrich Schraml, dem Präsidenten des Deutschen Forstvereins. Im dritten Teil fragen wir Herrn Schraml: Welche Aufgaben kommen künftig auf die Försterinnen und Förster mit Blick auf die Ergebnisse der Bundeswaldinventur zu?
    続きを読む 一部表示
    27 分