エピソード

  • #127 Mala Emde über Flügel, die einem wachsen und solche, auf denen man spielt - und natürlich über "Köln 75"
    2025/05/08

    In dieser Folge spricht Alex mit Mala Emde, Schauspielerin, Freigeist und derzeit nominiert als "Beste weibliche Hauptrolle" für ihre Darstellung der musikbegeisterten Vera Brandes, die 1975 in Köln das legendäre Konzert von Keith Jarrett möglich macht. Dieses sehr persönliche Gespräch führt weit über den Film "Köln 75" hinaus. So sprechen wir über Spaziergänge im Wald, das Umarmen von Bäumen und darüber, wie Natur zur Kraftquelle wird. Es geht um Wahrhaftigkeit und natürlich auch um Musik, sowie die Kunst, durchlässig zu bleiben — in der Arbeit und im Leben. Im Zentrum aber stehen Flügel: jene, die uns wachsen sollten, und jene, die man spielt. Vor allem, wenn man Keith Jarrett heißt und das meistverkaufte Impro-Album aller Zeiten auf einem Konzert aufgenommen hat, das man eigentlich absagen wollte und das man auf einem kaputten Flügel spielen musste.

    Mala erzählt auch von der Freiheit im Schauspiel, von Verletzlichkeit und von der Fantasie, die uns trägt. Ein inspirierend tiefsinniges Gespräch mit einer der spannendsten Schauspielerinnen ihrer Generation über das, was uns erhebt und erdet (zugleich).


    Links zur Folge

    – Mala Emde bei Instagram: https://www.instagram.com/malaemde/

    – Der Trailer zu Köln 75: https://www.youtube.com/watch?v=x0jbPN4QRVY

    – Deutscher Filmpreis 2025. Alle Infos und Sendehinweise: https://www.deutscher-filmpreis.de/



    KÖLN 75: Ein Film von Ido Fluk, mit Mala Emde & John Magaro.

    #film #kino #kinofilm #movie #malaemde #johnmagaro #idofluk #alamodefilm


    Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)

    Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!


    Über den Host Alexander Broicher:


    Instagram:

    https://www.instagram.com/alexbroicher/

    Facebook:

    https://www.facebook.com/alex.b.berlin

    https://www.facebook.com/BroicherAlexander/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • #126 Hohensyburg: True Crime trifft Mystery
    2025/05/04

    In dieser Folge spreche ich mit Janis Gebhardt über Hohensyburg – ein Mystery-Hörspiel, das True Crime mit übernatürlichen Elementen verwebt. Mit bekannten Hollywood Stimmen und 3D-Audio entsteht ein Hörerlebnis, das unter die Haut geht. Wir sprechen aber auch über die Person Janis, sein „Studio Jot“, sowie über die Verbindung von Fakten und Fiktion, die Rolle von Sounddesign und die technischen Herausforderungen bei der Produktion.


    Hat dir die Folge gefallen?

    Dann abonniere Tage wie diese auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblingsplattform. Ich freue mich über dein Feedback auf Instagram:

    https://www.instagram.com/alexbroicher/



    Mehr über das Projekt Hohensyburg von Studio Jot und Janis: https://linktr.ee/studiojot

    https://www.instagram.com/janis_online






    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • #125 Sanne Wohlenberg über "Star Wars: Andor" - die neue Staffel
    2025/04/25

    ln dieser Episode entführen wir euch hinter die Kulissen der Star Wars-Serie "Andor", genauer: der neuen, zweiten Staffel. Zu Gast ist das Herz der Produktion, Executive Producer Sanne Wohlenberg. Sie spricht über ihren ungewöhnlichen Werdegang und die Herausforderungen, eine großen Star-Wars-Serie für Lucasfilm zu produzieren. Dabei gewährt sie einen Blick hinter die komplexe Set-Logistik: von wechselnden Drehorten in Europa bis hin zu Pandemie-Szenarien, in denen jeder Plan B minutiös abgestimmt werden musste. Dabei wird schnell klar, dass Storytelling das Herzstück des ganzen Projekts ist – wie die politische Metapher der Rebellion in Dialogen und Bildern verankert wird und erst so ihre volle Wirkung entfaltet. Man kann sich nicht dem Eindruck entziehen, dass aktuelle politische Ereignisse Vorbild waren.

    Zugleich erklärt Sanne, warum Vielfalt sowohl on-screen als auch hinter den Kulissen für sie unverzichtbar ist, und wie sie als Executive Producerin dafür sorgt, dass unterschiedliche Perspektiven in jedem Teammeeting und auf jedem Set sichtbar werden. Im persönlichen Teil des Gesprächs verrät sie, welche Szenen ihr besonders am Herzen liegen.

    Dieses inspirierende, lebendige Gespräch mit Sanne wurde in London aufgenommen und erscheint exklusiv bei Tage wie diese.


    Andor 2 auf Disney+: https://www.disneyplus.com/de-de/browse/entity-2e6ee01d-5be2-4451-81a3-db3d061ef4dc

    Alle Infos und der deutsche Trailer auch auf Insta: https://www.instagram.com/disneyplusde/


    Sanne Wohlenberg auf IMDb: https://www.imdb.com/de/name/nm1141111/

    Sannes Insta: https://www.instagram.com/sannewohlenberg/


    Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)

    Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!


    Über den Host Alexander Broicher:


    Instagram:

    https://www.instagram.com/alexbroicher/

    Facebook:

    https://www.facebook.com/alex.b.berlin

    https://www.facebook.com/BroicherAlexander/


    #starwars #serie #serien #series #andor #andor2 #lucasfilm #disney #disneyplus


    #alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast #podcasts

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #124 Shan Rahimkhan : Stil ist eine Haltung
    2025/04/20

    Ein Gespräch über Stil, Haltung – und die Kraft von Mut. In dieser Folge trifft Gastgeber Alex auf Shan Rahimkhan – kreativer Visionär und Unternehmer. Geboren 1972 in Teheran, floh Shan im Alter von 13 Jahren nach Wien. Ursprünglich sollte er Arzt werden, doch seine Leidenschaft führte ihn in die Welt der Ästhetik. Doch obwohl er mittlerweile selber Star-Status genießt, waren die Anfänge nicht leicht. In Wien wechselte er nebenbei nachts Reifen und in Los Angeles schnitt er am berühmten Venice Beach für 5 Dollar Haare. Schließlich ließ er sich 1995 in Berlin nieder und arbeitete zunächst bei Promi-Friseur Udo Walz. 2005 eröffnete er seinen ersten eigenen Salon. Was als Friseursalon begann, wurde schnell zu einem Gesamtkunstwerk aus Hair, Beauty, Lifestyle und Gastronomie, inklusive eigener Produkte. Stars wie Leonardo die Caprio vertrauen ihm und so wurde er auch international berühmt. Dann kam die Corona Krise, die natürlich auch ihn traf, doch er sah die Krise als Chance und startete neu durch.

    Im Gespräch geht es um seine Heimat, gelebten Stil, unternehmerischen Mut und die Kraft der Ästhetik. Shan erzählt ganz persönlich von seinem Weg und davon, warum Schönheit nichts mit Oberflächlichkeit zu tun hat. Eine Folge über Wandel, Verantwortung und darüber, wie man in einer lauten Welt leise Zeichen setzt.



    Shans Insta: https://www.instagram.com/shanrahimkhangermany/?hl=de


    Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)

    Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!


    Über den Host Alexander Broicher:


    Instagram:

    https://www.instagram.com/alexbroicher/

    Facebook:

    https://www.facebook.com/alex.b.berlin

    https://www.facebook.com/BroicherAlexander/



    #ShanRahimkhan

    #alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • #123 Amelie Marie Weber und die "Generation Hoffnung": zwischen Krieg und Smartphone-Sucht
    2025/04/10

    In dieser Folge spricht Alex mit der Tagesschau-Journalistin und Autorin Amelie Marie Weber über die Kraft der Hoffnung inmitten einer Welt im Krisenmodus.

    Amelies Buch „Generation Hoffnung“ bietet dazu ein breites Spektrum der wichtigsten aktuellen Themen. Im Zentrum steht des Buches steht die Perspektive junger Menschen auf Themen wie Krieg, psychische Gesundheit und die Auswirkungen sozialer Medien. Wir sprechen offen und kritisch über unser aller Handysucht und nehmen uns dabei nicht aus.

    Amelie zeigt auf, wie stark wir in Krisen-Zeiten gefordert sind – aber auch, wie man Wege findet, resilient zu bleiben und Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam diskutieren Alex und Amelie die Rolle des modernen Journalismus in einer sich ständig wandelnden Welt. Sie sprechen über Nachrichtenmüdigkeit, die Wirkung von Krisenberichterstattung auf die Psyche und darüber, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten konstruktive Narrative zu entwickeln. Dabei geht es ebenso um die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Journalismus, den Einfluss sozialer Medien auf politische Meinungsbildung und die Notwendigkeit eines echten Verständnisses zwischen den Generationen. Ein Gespräch über Belastbarkeit, Verantwortung – und darüber, warum Hoffnung kein naives Gefühl, sondern eine Haltung ist. Hört rein und schreibt uns eure Meinung in die Kommentare! Wir freuen uns, mit euch zu diskutieren.


    Hier gehts zum Buch: https://amzn.to/3FYDSUj

    Und hier zum Ebook: https://amzn.to/4icUgOz


    Amelies Insta: https://www.instagram.com/ameliemarieweber/


    Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)

    Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!


    Über den Host Alexander Broicher:


    Instagram:

    https://www.instagram.com/alexbroicher/

    Facebook:

    https://www.facebook.com/alex.b.berlin

    https://www.facebook.com/BroicherAlexander/



    #ameliemarieweber #sachbuch #buch #hoffnung #krise #krisen #krieg #handy #handysucht #socialmedia #klimakrise #stapelkrise #klartext #klartextverlag

    #alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • #122 Norbert Kron: "Manchmal ist es sogar lustig"
    2025/04/03

    Norbert Kron nimmt uns in diesem Gespräch mit auf eine tiefgehende Reise durch die Themen Altern, Familiendynamik und Pflege – inspiriert von seinen eigenen Erfahrungen, die er in seinem neuen literarischen Werk "Manchmal ist es es sogar lustig" verarbeitet. Er reflektiert über die Ambivalenz familiärer Prägung, den Einfluss auf persönliche Erzählungen und die Herausforderung eigener Identität. Dabei wird deutlich, wie sehr Pflege eine generationsübergreifende Erfahrung ist, die viele Familien betrifft und oft unausgesprochene Fragen von Verantwortung, Nähe und Distanz aufwirft. Krons Buch fungiert als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und bietet gleichzeitig eine persönliche, facettenreiche Erzählung, die das Leben nicht in Schwarz und Weiß, sondern in all seinen Widersprüchen und Nuancen zeigt. Im Dialog mit ihm entsteht eine offene Diskussion über das Altern, die Bedeutung von Empathie in Familienbeziehungen und die sozialen Herausforderungen der Pflege. Ein Gespräch über die Kunst, das Leben in all seinen Facetten zu akzeptieren – mal tragisch, mal komisch, aber immer menschlich.


    Hört rein und schreibt uns eure Meinung in die Kommentare! Wir freuen uns, mit euch zu diskutieren.


    Hier geht es zum Buch: https://amzn.to/42qmT69

    Oder zum ebook: https://amzn.to/3FSyja6


    Und hier zu Norberts Insta: https://www.instagram.com/norbert_kron_artstories/

    und zu seinem YouTube Channel: https://www.youtube.com/@norbertkronartstories


    Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)

    Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!


    Über den Host Alexander Broicher:


    Instagram:

    https://www.instagram.com/alexbroicher/

    Facebook:

    https://www.facebook.com/alex.b.berlin

    https://www.facebook.com/BroicherAlexander/



    #norbertkron #roman #buch #altern #pflege #demenz #liebe #familie #mutter #mütter #galianiberlin #galianiverlag

    #alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • #121 "Love sucks" Part 2 mit Charleen Weiss
    2025/03/28

    Charleen Weiss ist Teil des hochkarätigen Cast der ZDF-Neo Vampir-Serie „Love Sucks“, die mit ihrem besonderen Stil aus dem deutschen Serienangebot heraussticht. Dies ist der zweite Teil unseres Features. Im Gespräch mit Alex berichtet Charleen von ihrem Weg zur Schauspielerei und die emotionalen Herausforderungen, denen sie in ihren Rollen gegenübersteht.

    Neben diesen Erfahrungen spricht Charleen über die physischen Aspekte ihrer Arbeit. Sie liebt adrenalingeladene Szenen und macht ihre Stunts oft selbst. Doch während sie die Herausforderung sucht, beobachtet sie auch mit Sorge die Entwicklungen in der Branche. Die zunehmende Rolle von Künstlicher Intelligenz im Schauspiel weckt Fragen über die Zukunft und Sicherheit ihres Berufs.

    Darüber hinaus gibt Charleen Einblicke in ihre kommenden Projekte und spricht über Aberglauben und Manifestation – für sie geschieht in ihrer Karriere nichts ohne Grund. Doch das Eintauchen in eine Rolle kann auch Risiken bergen: Identitätskrisen und emotionale Belastungen gehören für sie zum Berufsalltag.


    Zur Serie: https://www.zdf.de/serien/love-sucks


    Und hier gehts zu Charleens Insta: https://www.instagram.com/charleenweiss/?hl=de


    Dies ist der zweite Teil unseres Features. Hört auch den ersten Teil mit Hauptdarstellerin Havana Joy:

    https://shows.acast.com/tage-wie-diese/episodes/116-love-sucks-havana-joy-uber-untote-und-lebendige-phantasi


    Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)

    Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!


    Über den Host Alexander Broicher:


    Instagram:

    https://www.instagram.com/alexbroicher/

    Facebook:

    https://www.facebook.com/alex.b.berlin

    https://www.facebook.com/BroicherAlexander/


    #lovesucks #serie #serien #series #zdf #zdfmediathek #charleenweiss #havanajoyjosephine #vampir #vampire #vampirserie #vampire #ensemble #damianhardung #rickokon #charleenweiss #danaherfurth #lotteengels #stipeerceg #lisamariekoroll #annerattepoll #editamalovcic #evelinehall #dennischeuermann #philippchristopher #annecarlosböttcher #margaretabreitkreiz #paulakroh #ahmadhasso #alexanderprinceosei #hüseyinkahraman #havanajoybraun #havanajoyjosephinebraun

    u.v.a.

    #alexbroicher #tagewiediesepodcast



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • #120 Hubertus "Hubi Koch. Lost Boy auf Reisen. Oder: süchtig nach Leben
    2025/03/20

    Boys don´t cry? In dieser Episode ist Autor Hubert „Hubi“ Koch und sein Buch Lost Boy zu Gast. Es geht um persönliches Wachstum, Identität und die Herausforderungen, authentisch zu bleiben in einer Welt, die immer stärker von Selbstdarstellung und sozialen Medien geprägt ist.

    Die beiden sprechen auch über den ganz persönlichen Kampf um Identität und die oft unterschätzte Bedeutung emotionaler Ausdruckskraft. Wieso ist es so befreiend, auch mal „Nein“ zu sagen? Und wie findet man die Balance zwischen Selbstreflexion und dem Blick nach außen?

    Und darum geht es (auch) in Lost Boy: enttäuscht von den Klischees der Medienwelt und den leeren Glücksversprechen einer Leistungsgesellschaft kündigt er von einem Tag auf den anderen seinen Job und steigt in ein Flugzeug Richtung Osteuropa. Weit weg von zu Hause, wo ihn niemand kennt und niemand etwas von ihm will, versucht er, sich selbst einzuholen – eine lange Reise voller Selbsterkenntnis und Auseinandersetzung mit den eigenen Mustern.

    Hört rein und schreibt euch eure Meinung in die Kommentare! Wir freuen uns, mit euch zu diskutieren.


    Hier geht es zum Buch: https://amzn.to/41M4gs1

    Oder zum ebook: https://amzn.to/4bS0uC0


    Und hier zu Hubis Insta: http://instagram.com/hubi_koch

    Und zu seinem YT: https://www.youtube.com/@hubikoch/videos?app=desktop&view=0&sort=dd&shelf_id=1


    Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)

    Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!


    Über den Host Alexander Broicher:


    Instagram:

    https://www.instagram.com/alexbroicher/

    Facebook:

    https://www.facebook.com/alex.b.berlin

    https://www.facebook.com/BroicherAlexander/



    #lostboy #hubertuskoch #buch #hubikoch #ullsteinbuchverlage #ullsteinverlag

    #alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    29 分