『Switching Sides』のカバーアート

Switching Sides

Switching Sides

著者: Hugo und Mia
無料で聴く

このコンテンツについて

In unserem Podcast "Switching Sides" laden wir Gäste mit starken Meinungen ein, ergründen ihren Standpunkt – und stellen sie vor die Herausforderung, die Gegenseite zu vertreten!Hugo und Mia 政治・政府 政治学
エピソード
  • Sind wir zu bequem, um das Klima zu retten? | Mit Klimapsychologe Thomas Brudermann“
    2025/05/13

    In dieser Folge sprechen wir mit dem Klimapsychologen Prof. Thomas Brudermann über sein aufrüttelndes Buch „Die Kunst der Ausrede“. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum wir uns einreden, nachhaltig zu leben – obwohl wir weiterhin fliegen, Fleisch essen oder mit dem SUV unterwegs sind.

    Warum sind wir so gut darin, uns selbst zu täuschen? Und wie könnten wir ehrlicher mit unserem Verhalten umgehen?Um zu zeigen, wie diese Selbsttäuschungsmechanismen funktionieren, schlüpft Thomas Brudermann in die Rolle der Gegenseite – und argumentiert überraschend überzeugend, warum Klimaschutz angeblich schädlich für die Wirtschaft ist und uns von den „wirklich wichtigen“ Problemen ablenkt.Eine Folge voller spannender Einsichten, Denkanstöße und unbequemer Wahrheiten!#podcast #psychologie #klimaschutz #klimapolitik #debatte #kontroversiartis 00:00 Intro & Vorstellung von Thomas Brudermann 01:32 Warum handeln wir nicht klimafreundlich? 05:04 Die Kunst der Ausrede – psychologische Mechanismen 08:20 Persönliche Klimabilanz & Widersprüche 11:00 Verantwortung und Handlungsspielräume 14:15 Österreich im globalen Klimakontext 17:30 Typische Ausreden & ihre Widerlegung 22:33 Switching Sides: Brudermann argumentiert GEGEN Klimaschutz 38:56 Reflexion: Wie fühlt sich Perspektivwechsel an? 40:30 Was überzeugt Menschen wirklich? 42:45 Wer zahlt für Klimaschutz – und wie? 46:10 Corona, Klimaschutz & Verzicht 49:30 Angst vs. Sinn – was motiviert nachhaltiges Handeln? 53:20 Was wird im Klimadiskurs zu wenig thematisiert? 56:10 Werbung, Normalität & fossile Strukturen 59:30 Fazit & letzte Gedanken 01:01:30 Outro & VerabschiedungCredits:Fotografie & Bildbearbeitung: Joachim Mayr (@joachim_mayr)Ton & Schnitt: Simon Paul Loibner (@simonmorai)Bis zum nächsten Mal!Mia (@mia_kili) und Hugoinstagram: @switchingsides.podcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • #4 Spalten Medien unsere Gesellschaft? Philipp Wilhelmer (Kurier-Journalist) über die Macht der 4. Gewalt
    2025/04/29

    "Alle dürfen alles sagen, aber ..."

    In dieser Folge geht es um das Kernstück unserer Demokratie: Um die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen und was die Medien dabei für eine Rolle spielen.

    Philipp Wilhelmer, Journalist und Teil der Chefredaktion bei der österreichischen Tageszeitung "Kurier", bringt eine spannende Perspektive mit: Aufgewachsen am Land, heute zu Hause in der Großstadt Wien.

    Mit uns spricht er über Cancel Culture in den Medien, die Frage, warum sie die Gesellschaft spaltet, und warum Meinungsfreiheit und eine offene Debattenkultur so wichtig sind.

    Doch was passiert, wenn er plötzlich die andere Seite vertreten muss - und für Cancel Culture und mehr Zensur argumentieren muss?

    In der SwitchingSides-Debatte stellt Philipp seine Überzeugungen auf die Probe - und findet auch hier scharfsinnige Argumente!

    Schaffst du es, bei deiner eigenen Meinung zu bleiben?

    - Die Herausforderung bei Switching Sides!


    Credits:

    Fotografie & Bildbearbeitung: Joachim Mayr (@joachim_mayr)

    Ton & Schnitt: Simon Paul Loibner (@simonmorai)


    Bis zum nächsten Mal!

    Mia (@mia_kili) und Hugo


    instagram: @switchingsides.podcast

    YouTube: https://www.youtube.com/@switchingsides_podcast

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #3 Sind Staatsschulden unsere größte Gefahr? Martin Gundinger ("Ultraliberaler") mit Klartext zur Schuldenpolitik
    2025/04/15

    Der Markt regelt schon - Oder kann das der Staat besser?

    Martin Gundinger, Ökonom und Mitglied des HAYEK-Instituts in Wien, vertritt eine klare Haltung: Staatseingriffe sind IMMER schlecht für unsere Wirtschaft. Mit uns spricht er über die ökonomischen und politischen Folgen wachsender Staatsverschuldung, warum er die Schuldenbremse für ein wichtiges Instrument hält und warum er die Aufnahme milliardenschwerer Schulden durch "Sondervermögen" für gefährlich hält. Besonders kritisch blickt er dabei nach Deutschland – und zieht Lehren für Österreich. Doch was passiert, wenn er plötzlich für mehr Staat, mehr Schulden und staatliches Eingreifen argumentieren muss?


    In der Switching Sides-Debatte überrascht Martin mit scharfsinnigen Argumenten – und stellt seine eigene Überzeugung auf die Probe.

    Wirst du es schaffen, bei deiner eigenen Meinung zu bleiben?

    – Die Herausforderung bei Switching Sides


    Credits:

    Fotografie & Bildbearbeitung: Joachim Mayr (@joachim_mayr)

    Ton & Schnitt: Simon Paul Loibner (@simonmorai)

    Bis zum nächsten Mal!


    Mia (@mia__kili) und Hugo


    instagram: @switchingsides.podcast


    YouTube: https://www.youtube.com/@switchingsides_podcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分

Switching Sidesに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。