• Ep. 60 - Ein Langzeitprojekt durchführen und herausbringen
    2025/05/15

    Langzeitprojekte sind besonders dann selten, wenn dafür auf Jahre eine Person vor und eine hinter der Kamera gemeinsam daran arbeiten müssen. Craft Werk 4 Fotograf und Herausgeber Rüdiger Spieler hat sich mit seinem Model Ines Brinkrolf sogar an eine Spanne von über 5 Jahren gemacht.

    In dieser Folge erzählen sie über die Herausforderung, über den exklusiven Bildband, von dem es nur 20 Exemplare gibt und allgemein über die Zusammenarbeit von Fotograf und Model und das Herausgeben von Bildern in Bookazine bis Bildband.

    SHOWNOTES:

    Rüdigers Homepage: https://craft-werk-4.de

    Rüdigers Shop: https://www.craft-werk-4.de/shop

    Rüdiger Insta: https://www.instagram.com/craftwerk4_bnw

    Ines Insta: https://www.instagram.com/inesbrnk

    Über das Kuratieren: https://t1p.de/rbead

    Über den Druck: https://t1p.de/p1iyf

    Die Veranstaltung mit Andreas: https://t1p.de/lm8w2

    Mein Zine "Gedanken zur Fotografie" zum kostenlosen Download und in gedruckter Form: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

    Druckereien:

    Buch.one: https://www.buch.one

    Mixam: https://www.mixam.de

    Wegener: https://wegnergmbh.de

    Weitere Folgen zum Hören:

    Bildauswahl: https://studio.kreativkommune.org/034-bildauswahl-fuer-bildbaende-und-fotostrecken

    Boris Bethge: https://studio.kreativkommune.org/056-die-narrative-fotografie

    Bildbände produzieren und vermarkten: https://studio.kreativkommune.org/031-bildbaende-produzieren-und-vermarkten

    Bildbände gestalten: https://studio.kreativkommune.org/051-bildbaende-designen

    Mich findest Du auch hier:

    Homepage: https://www.schlicksbier.com

    Mastodon: https://photog.social/web/@erik

    Bluesky: https://bsky.app/profile/schlicksbier.com

    Instagram: https://www.instagram.com/schlicksbier

    続きを読む 一部表示
    2 時間 23 分
  • Ep. 59 - Schärfe ist ein bürgerliches Konzept (mit Tom Stöven)
    2025/02/06

    „Schärfe ist ein bürgerliches Konzept“ — auch wenn der Ausspruch von Henri Cartier Bresson augenzwinkernd gemeint war, hat die Unschärfe in unserer inzwischen völlig überschärften Bilderflut wieder einen neuen Charme bekommen.

    Mein heutiger Gast Tom Stöven setzt die Unschärfe in vielen seinen Bildern bewusst ein, teils zur Verfremdung, teils zu Steigerung von Dynamik und noch aus vielen anderen Gründen, die er in dieser Folge verrät.

    Toms Homepage: https://www.tomstoeven.de

    Tom @ Instagram: https://www.instagram.com/tomstoeven

    Sein Podcast „Royal T.S.“: https://www.tomstoeven.de/publikationen-und-podcast

    Das Bild mit dem vielen Grain: https://www.instagram.com/tomstoeven/p/DFW_A4HIv5l

    Das Portrait von ihm: https://www.instagram.com/tomstoeven/p/DBtW0BFoDGk

    Die anderen Techniken zeigen sich deutlich in seinem Stream.

    Die #ShittyCameraChallenge bei Bluesky findest Du unter dem entsprechenden Hashtag.

    „The Five Obstructions“ von Lars von Trier - Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=DOY29591f_Q

    Informationen über das Herausgeben von Büchern in meinem Podcast:

    Bildbände produzieren und Vermarkten: https://studio.kreativkommune.org/031-bildbaende-produzieren-und-vermarkten

    Bildauswahl: https://studio.kreativkommune.org/034-bildauswahl-fuer-bildbaende-und-fotostrecken

    Bildbände designen: https://studio.kreativkommune.org/051-bildbaende-designen

    Typografie: https://studio.kreativkommune.org/054-typografie-fuer-fotografinnen

    Mich findest Du auch hier:

    Homepage: https://www.schlicksbier.com

    Mastodon: https://photog.social/web/@erik

    Bluesky: https://bsky.app/profile/schlicksbier.com

    Instagram: https://www.instagram.com/schlicksbier/

    Facebook: https://www.facebook.com/erikschlicksbier

    Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast

    Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Ep. 58 - Künstliche Lichtsetzung (mit Thomas B. Jones)
    2025/01/23

    So charmant natürliches Licht ist und so schnell und einfach man damit unterwegs ist, so ist man doch oft weniger flexibel als mit künstlich gesetztem Licht. Und man braucht davor auch keine „Angst“ zu haben — es ist kein Hexenwerk, aber auch nicht völlig trivial. Deswegen unterhalte ich mich in dieser Folge mit Thomas B. Jones über das Thema und wir geben ein paar Gedanken und Tipps für den Einstieg.

    Da in den direkten Shownotes der Podcast-Folgen nicht mehr so viele Zeichen zugelassen sind, findest Du unsere Empfehlungsliste auf der Seite zu dieser Folge auf meiner Homepage: https://studio.kreativkommune.org/058-kuenstliche-lichtsetzung-mit-thomas-b-jones

    Literatur:

    Gestalten mit Licht und Schatten: Licht sehen und verstehen - https://amzn.to/4h7DJf2

    STUDIO: Licht-Setups und Bildideen für gelungene Porträts - https://amzn.to/3C766uM

    Bei Fragen findet Ihr uns:

    Erik

    Homepage: https://www.schlicksbier.com/

    Mastodon: https://photog.social/web/@erik

    Bluesky: https://bsky.app/profile/schlicksbier.com

    Instagram: https://www.instagram.com/schlicksbier/

    Facebook: https://www.facebook.com/erikschlicksbier/

    Thomas

    Homepage (Coaching etc.): https://www.thomasjones.de/fuer-fotografinnen

    Mastodon: https://mastodon.social/@thomasbjones

    Bluesky: https://bsky.app/profile/thomasbjones.bsky.social

    YouTube: https://www.youtube.com/c/thomasbjones

    Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast

    Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 40 分
  • Ep. 57 - Radioaktive Objektive: Gefährlich oder nicht?
    2024/11/04

    Immer wieder brandet im Netz die Diskussion auf - sind radioaktive Objektive nun gefährlich oder nicht? Die Bandbreite der Einschätzungen, denen man da begegnet, ist beträchtlich. Also war es für mich an der Zeit, mal einen Experten von der Uni Kiel zu befragen.

    Diese Podcast-Episode gibt es - mit Bildmaterial - auch bei mir im Blog nachzulesen: https://www.schlicksbier.com/sind-radioaktive-objektive-gefaehrlich

    Links zur Sendung:

    Mehr über die Einheit Mikrosievert: https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Einheit)

    Zerfallsreihe von Thorium: https://www.chemie.de/lexikon/Thorium-Reihe.html

    Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/home/home_node.html

    Liste radioaktiver Objektive: https://camerapedia.fandom.com/wiki/Radioactive_lenses und http://camera-wiki.org/wiki/radioactive_lenses

    Günstiges und gutes Messgerät für Radioaktivität: https://amzn.to/3A1jRdm

    UV-Lampe: https://amzn.to/3UrzeTp

    Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast

    Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Ep. 56 - Die narrative Fotografie
    2024/04/02

    Eigentlich treffen wir an vielen Stellen auf narrative Fotografie – schließlich hoffen doch viele, dass die von ihnen geschaffenen Portraits etwas über die Person vor der Kamera erzählen. Aber nur wenige wagen es, ganze Kurzgeschichten oder gar Bildromane zu erschaffen. Und auch die Fotograf:innen, die sich mit diesen Sujets befassen, sind in der Allgemeinheit oft zu selten bekannt.

    Der Fotograf Boris Bethge hat nun seinen ersten Bild-Roman herausgebracht und erzählt in dieser Folge, wie er vorgegangen ist und gibt Tipps, damit sich andere Fotograf:innen auch an solche Projekte wagen.

    Boris Bethge Homepage: https://fotografie.borisbethge.de

    Instagram: https://www.instagram.com/boris_bethge

    Boris Bildroman und das Behind the Secrets gibt es auf seiner Webseite zu erwerben: https://fotografie.borisbethge.de/sisterhood-of-secrets

    Buchempfehlungen:

    Mac Adams – Crimes of Perception: https://amzn.to/4aqUSfM

    Gregory Crewdson – Beneath the Roses: https://amzn.to/3vnTfAL // Alone Street: https://amzn.to/3vCbm6i

    Duane Michals – ABCDuane: https://amzn.to/4aqOOUU

    Zine-Dummy-Kit: https://wuthipoldesigns.bigcartel.com/product/zine-dummy-kit

    Die erwähnten Druckereien:

    Buch One: https://www.buch.one

    Mybuchdruck: https://www.mybuchdruck.de

    Weiterführende Podcasts (gibt es alle in Deinem Podcatcher oder auf https://studio.kreativkommune.org/podcast):

    031 – Bildbände produzieren und vermarkten

    034 – Bildauswahl für Bildbände und Fotostrecken

    051 – Bildbände designen

    054 – Typographie für Fotograf:innen

    Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast

    Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 39 分
  • Ep. 55 - Altglas (u.a.) für die Fujifilm GFX100
    2024/01/22

    Alte analoge Linsen, sogenanntes „Altglas“, verleihen gerade Portraits einen ganz eigenen Schmelz bzw. Charakter. Und ganz besonders kommt das an den Fujifilm GFX Kameras zur Geltung, da sie mit einem größeren Bildkreis mehr von den „Fehlern“ eines Objektives zeigen — denn genau dadurch entsteht der besondere Look.

    Nils Pooker und ich hatten vor zwei Jahren schon mal über dieses Thema unterhalten, aber seitdem haben wir hunderte weiterer Linsen ausgetestet und diese am Ende sogar an einer GFX100S und einer Fujifilm X-T5 antreten lassen — mehr kann man von Linsen nicht einfordern.

    In dieser Folge unterhalten wir uns über den Charme des Altglases und welche Linsen wir warum für die Fujifilm (und auch andere Digitalkameras) empfehlen.

    Zu dieser Folge gibt es auch einen Blogbeitrag, in dem wir alle Testbilder zeigen und auch in voller Auflösung zum Download zur Verfügung stellen: https://www.schlicksbier.com/altglas-u-a-fuer-die-fujifilm-gfx100-podcast

    Wer sich in das Thema Altglas tiefer einlesen möchte, dem steht folgendes Buch zur Verfügung: "Das große Buch der Objektive: Technik, Ausrüstung und fotografische Gestaltung"  von Christian Westphalen — https://amzn.to/424Wbyd

    Die Adapter-Empfehlungen findest Du hier: https://www.schlicksbier.com/adapter-fuer-altglas-an-modernen-digitalkameras/

    Unsere weiteren Hörtipps waren:

    JPEG Fotografie mit Fujifilm Kameras: https://studio.kreativkommune.org/052-neue-jpeg-rezepte-fuer-die-fujifilm-x-welt

    JPEG Fotografie allgemein: https://studio.kreativkommune.org/040-die-out-of-cam-jpeg-fotografie

    Den alten Blogbeitrag zu dem Thema findest Du hier: https://www.schlicksbier.com/altglas-u-a-fuer-die-fujifilm-gfx50-podcast

    Und das mehrfach angesprochene Digicam Forum findest Du hier: https://www.digicamclub.de/forum.php

    続きを読む 一部表示
    2 時間 23 分
  • Ep. 54 - Typografie für Fotograf:innen
    2023/11/16

    Typografie – was haben Fotograf:innen damit eigentlich zu schaffen? Leider viel zu wenig, dabei ist doch die Schriftgestaltung auch für uns immer wesentlicher geworden – ist sie doch auch ein Aushängeschild auf unserer Webseite, in unseren Flyern und auch selbst in Insta Stories. Und spätestens, wenn es um den eigenen Bildband oder das eigene Zine geht, sollte man sich nun wirklich damit tiefer beschäftigen.

     Um Euch mal einen kleinen Überblick über das Thema zu geben, habe ich mich mit dem Creative Director Lutz Lungershausen unterhalten, der in der Werbeagentur New Communication der Font-Guru ist.

     

    SHOWNOTES

     

    Schriften finden:

    Typewolf - https://www.typewolf.com

    Foundries:

    Typemates - https://www.typemates.com/de

    Typofonderie - https://typofonderie.com

    Atipo - https://www.atipofoundry.com

    Emigre - https://www.emigre.com

    Future Fonts - https://www.futurefonts.xyz

    Letterror - https://letterror.com

    Lucas Fonts - https://www.lucasfonts.com

    Hoefler (war inhabergeführt – wurde im letzten Jahr von Monotype aufgekauft) - https://www.typography.com

     

    Software

    Use Any Font für Wordpress - https://wordpress.org/plugins/use-any-font

     

    Readly - https://de.readly.com

     

    Bücher

     

    Allzweckwaffe

    „Schrift. Wahl und Mischung: Das Handbuch für den sicheren Umgang mit Typografie“ – Kai Büschl, Oliver Linke - https://amzn.to/47vaqxR

     

    Ein Klassiker – Gespür für den Umgang mit Typografie bekommen

    „Stop stealing sheep“ - Erik Spiekermann - https://amzn.to/474bzwt

     

    Überholspur für Eilige

    „Wegweiser Schrift: Was passt – was wirkt – was stört“ - Hans Peter Willberg - https://amzn.to/46f9oVq

     

    Deep Dive

    „Lesetypografie“ - Hans P. Willberg, Friedrich Forssmann - https://amzn.to/3QGpTEi

     

    irgendwas dazwischen

    „Schrift wirkt!“ - Jim Williams, Gesine Hildebrandt - https://amzn.to/3QCqqqX

     

    Typografie

    „Lust auf Schrift“ - Phil Baines, Andrew Haslam - https://amzn.to/3QE9b8P

     

    Die Geschichte einzelner Buchstaben – für Leute, die es sehr genau wissen wollen

    „Shady Characters“ - Keith Houston - https://amzn.to/3FXQGXN

    Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Ep. 53 - Thomas Mauch - Mehr als nur Herzog und Kinski
    2023/06/06

    In der heutigen Folge wollen wir uns einmal dem bewegten Bild widmen, ist doch Film auch nichts anderes als 24 Standbilder pro Sekunde. Aber im Ernst: Wenn ein Kameramann wie Thomas Mauch aus dem Nähkästchen plaudert, dann ist das so spannend, dass man es auf Sendung bringen muss, auch wenn es ursprünglich nur als Basis für einen Artikel in der Silvergrain Classics gedacht war.

    Auch wenn Thomas Mauch Kameramann bei den sagenumwobenen Wahnsinnsprojekten „Fitzcarraldo“ oder „Aguirre, der Zorn Gottes“ war, soll es in dieser Sendung nicht nur um Werner Herzog und Klaus Kinski gehen – auch wenn man an diesen im Leben von Mauch natürlich nicht vorbeikommt. Insgesamt finden sich in der IMDB über 100 Einträge von Doku, über Film bis hin zum Fernsehen. Mauch erhielt übrigens für seine Kameraarbeit dreimal den Bundesfilmpreis und ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.

    Leider konnten wir das Gespräch mit Thomas Mauch nur über Telefon führen und die Skype-Verbindung hat auch Marwans und meinem Ton nicht gutgetan. Für die schlechte Tonqualität möchte ich mich entschuldigen, aber das Gespräch war für mich als ehemaliger Filmwissenschaftler so spannend, dass ich es einfach mit in die Sendung nehmen musste.

     

    Filme mit Beteiligung von Thomas Mauch:

    Edgar Reitz – Das Frühwerk: https://amzn.to/3Cc6xjK

    Werner Herzog - 80th Anniversary Edition (Bluray): https://amzn.to/43FQdU5

    Werner Herzog – 80th Anniversary Edition (DVD): https://amzn.to/43KUllP

    Werner Herzog / Arthaus Close-Up (mit Fitzcarraldo und Aguirre): https://amzn.to/3CbTU8o

    Klaus Kinski/Werner Herzog – Edition: https://amzn.to/45XhTWy

    Doku Mein liebster Feind - Klaus Kinski: https://amzn.to/45ELdkt

    Palermo oder Wolfsburg: https://amzn.to/3qp2RZd

    Krieg und Frieden / Der Kandidat: https://amzn.to/45NcyB2

     

    Portrait von Mauch im Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/kultur/das-auge-des-jungen-deutschen-films-3805501.html

    Thomas Mauch in der IMDB: https://www.imdb.com/name/nm0560761

    Silvergrain Classics: https://silvergrainclassics.com

    Spannende Erlebnisberichte aus vergangener Zeit in der Fotografie findest Du auch in folgenden SKK-Folgen:

    Ep. 25: Momme Andresen - vergessene Fotopionier

    Ep. 28: Von AGFA zu ORWO - Die Geschichte einer Filmfabrik

    Ep. 30: Der AGFA/ORWO-Farbfilm

    Meine anderen Podcasts und mich bei anderen Podcasts zu Gast findest Du auf https://www.schlicksbier.com/podcast

    Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分