『Spitex-Welten』のカバーアート

Spitex-Welten

Spitex-Welten

著者: Jennifer Kummli Heinz M. Schwyter Martin Radtke
無料で聴く

このコンテンツについて

Der Podcast bespricht Hintergründe, vertieft Trends und zeigt Lösungsansätze für wichtige Fragen auf. Spitex-Welten richtet sich an alle, die sich für die Spitex interessieren. Spitex-Welten ist eine wilde Zusammenarbeit von Better Nursing und der Spitex-Drehscheibe. 社会科学 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • Neue Vision: KI-gestütztes Dokumentationssystem Episode
    2025/07/29
    _______________________________________________________ Gast: Nicole Oberhänsli, Geschäftsführerin Pflegeschule Oberhänsli Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing _______________________________________________________ Nicole Oberhänsli ist überzeugt, dass eine gute InterRAI-Schulung unabdingbar ist. Die Schulung sollte idealerweise nach einigen Monaten Spitex-Praxis besucht werden, jedoch nicht zu spät. «Sonst gibt es Fehlkodierungen», so Nicole Oberhänsli. Doch die Schulung allein reicht nicht. Eine gute Einführung brauche individuelle Begleitung durch erfahrene Mitarbeitende oder APNs. Lernende sollen früh Re-Assessments durchführen, um Routine zu gewinnen. Was sind die Hauptprobleme in der Praxis? Oft fehle die Zeit wegen der personellen Engpässe. Oder es werden Bürozeiten zugunsten von Touren gestrichen. Entscheidend für eine ausreichende Finanzierung und eine gute Pflegequalität seien saubere Abklärungen. Was empfiehlt Nicole Oberhänsli? Ausreichende Bürozeit sei als gleichwertiger Einsatz zu verankern. Es brauche vermehrt Mentoring-Strukturen für neue Fallführende. Zudem sollten Organisationen Erstabklärungen auf zwei Besuche aufteilen und Teammitglieder sollten gezielt Beobachtungsaufträge übernehmen. Was ist ihre Zukunftsvision: KI-gestützte Dokumentationssysteme, die Berichte generieren, Ziele prüfen und Verlaufsdaten zusammenfassen, damit Pflegefachpersonen mehr Zeit für direkte Klientenarbeit haben.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation
    2025/06/24
    Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton Zürich Host: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Kommunikation – alle reden davon. Doch was heisst das konkret für eine Spitex-Organisation? Andrea Miolo macht deutlich: Kommunikation ist kein Luxus, sondern ein zentrales Führungsinstrument. Wer nicht sichtbar ist, wird übersehen – auch mit bestem Pflegeangebot. Andrea Miolo ist nicht begeistert vom Image der «lieben Pflegefachperson». «Ich habe lieber kompetente, aufgestellte und starke Pflegefachpersonen», so die Kommunikationsexpertin. Und ergänzet: «Begeisterte Mitarbeitende sind unsere besten Botschafter.» Andrea Miolo plädiert für klare Kommunikationsziele, realistische Prioritäten und Professionalität – auch bei limitierten Ressourcen. Und sie zeigt, wie auch kleinere Organisationen mit gezielten Massnahmen Wirkung erzielen können. Wie wichtig ist es, dass sich Profis bei einer Spitex-Organisation mit Kommunikation beschäftigen? «Kommunikation», so Andrea Miolo, «ist auch ein Beruf. Es ist wie bei der Pflege: Da hat man den Anspruch, dass man die Beste ist. Dann sollte man auch bei der Kommunikation den Anspruch haben, zu den Besten zu gehören.»
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Wie Musik den Zustand von Spitex-Kundinnen und -kunden beeinflusst
    2025/05/27
    Gast: Mirjam Toews, Gründerin der Musik-Spitex Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing ----------------------------------------------------------------------------------- Mirjam Toews hat die Musik-Spitex während der Corona-Zeit gegründet. Als Musikerin wusste sie, dass viele ihrer Berufskolleginnen und -kollegen nicht spielen konnten. Gleichzeitig konnten vulnerable Menschen keine Kultur geniessen, insbesondere keine Konzerte besuchen. Die Gründerin der Musik-Spitex erzählt eindrücklich mehrere persönliche Erlebnisse, wie Musik auf ältere oder kranke oder auch totkranke Menschen wirkt. «Musik geht direkt ins Gehirn und weckt Emotionen», sagt Mirjam Toews. Wen man Musik hört, die einem gefällt, werden Glückshormone ausgeschüttet. Dadurch fühle man sich gut. Die Musikerinnen und Musiker der Musik-Spitex spielen im Wohnzimmer der Spitex-Kundinnen und -kunden. Dabei lässt Mirjam Toews immer wieder zu, dass die Hörerinnen und Hörer auch Kontakt zum Musikinstrument herstellen können. Vor wenigen Wochen spielte sie für eine professionelle Musikerin, die nun in einem Altersheim lebt. «Die Frau hat mir gestanden, dass sie noch nie in ihrem Leben die Schwingungen eines Streichinstruments gefühlt hat», so Mirjam Toews. Am Ende der Episode gibt die Musikerin Mirjam Toews noch einen wertvollen Tipp für alle Pflegefachkräfte: Nach einem anstrengenden Tag gute Musik hören statt ein Feierabendbier trinken gehen!
    続きを読む 一部表示
    39 分
まだレビューはありません