『Schon mal dran gedacht? - Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach』のカバーアート

Schon mal dran gedacht? - Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

Schon mal dran gedacht? - Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

著者: Katharina Stähler
無料で聴く

このコンテンツについて

Pfarrerin Katharina Stähler spricht mit Menschen aus der Region, die etwas zu sagen haben.Ev. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach スピリチュアリティ 世界
エピソード
  • Über die Fußball-WM, Politik, Sport und christliche Werte
    2022/12/13

    Pfarrerin Katharina Stähler spricht mit Menschen aus der Region, die etwas zu sagen haben.

    Schon mal dran gedacht?

    Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach


    PodCast am 14. Dezember 2022

    Über die Fußball WM, das Verhältnis von Politik und Sport und der Wichtigkeit christlicher Werte.

    Die Fußball-WM in Katar ist anders als frühere Weltmeisterschaften: Einschaltquoten brechen ein und die vielen Diskussionen um Menschenrechte, Ausbeutung von Gastarbeitern, die „One-Love“-Armbinde und anderes scheinen wichtiger zu sein als die Spiele selbst.

    Katharina Stähler spricht mit Heinfried Horsel, dem Vorsitzenden des FC Ederbergland. Auf die Frage, ob sich Politik und Sport trennen lassen, antwortet er: „Ausrichterländer wie Russland oder Katar nutzen die Sportereignisse, um ihre Macht nach innen zu festigen und sich nach außen zu präsentieren – das lässt sich leider nicht trennen. Wenn gewisse Regime das Mittel „Sport“ in die Hände bekommen, muss man sehr vorsichtig sein, das kann schlimm ausgehen.“ Am Ende zählt er die christlichen Werte „Toleranz, Würde jedes Menschen, Liebe, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und Recht“ auf und sagt: „Die Werte, für die die Kirche steht, die sind wichtig für ein gutes Zusammenleben in unserer Gesellschaft.“

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Über einen Bäckermeister in der Energiekrise, das Verzichten und die Oblatenplätzchen „Kalter Hund“
    2022/11/29

    Pfarrerin Katharina Stähler spricht mit Menschen aus der Region, die etwas zu sagen haben.

    Schon mal dran gedacht?

    Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach


    PodCast am 30. November 2022

    Über einen ortsverbundenen Bäckermeister, der Spaß an seinem kreativen Beruf hat, die Auswirkungen der Energiekrise und der steigenden Preise auf sein Geschäft und die Freude an den leckeren Oblatenplätzchen „Kalter Hund“.

    Katharina Stähler spricht mit Dieter Fischbach, der seine Bäckerei in der dritten Generation führt. Bei ihm müssen die Regale nicht bis am Abend voll sein, sagt er. Und weil er seinen Beruf liebt, zählt er bei der Berechnung seiner Gewinne seine eigene Arbeitszeit nicht dazu.

    Auf die Frage: „Gibt es etwas, was Sie nicht gerne tun?“ gibt er lachend zu: „Vor Jahren hätte ich gesagt: Feierabend!“ Angesprochen auf die Zeit, in der wir leben, sagt er: „In der heutigen Zeit muss man sich darüber Gedanken machen, auf was man verzichten könnte.“ Und er nennt Beispiele: auf Böller an Silvester, aufs Wegwerfen von Lebensmitteln und auf nicht notwendige Flugreisen und Fahrten.

    Und zum Schluss spricht er noch über die Notwendigkeit des Miteinanders und kommt zum Fazit: „Wie gut, dass ich auf dem Dorf lebe und die Leute noch halbwegs kenne.“

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Übers Träumen von Windrädern, das Auslegen von Krötennetzen und ausdauerndes, jahrelanges Engagement
    2022/10/18

    Pfarrerin Katharina Stähler spricht mit Menschen aus der Region, die etwas zu sagen haben.

    Schon mal dran gedacht?

    Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach


    PodCast am 26. Oktober 2022

    Von einer Bürgerinitiative mit erfolgreichen Visionen, das Ziel einer 100%-Stromversorgung aus erneuerbarer Energie und den langen Weg bis dahin. 

    Katharina Stähler spricht mit Siegried Klein, der sich als pensionierter Pfarrer seit Jahren im Vorstand der Bürgerenergie Salzbödetal e.G. engagiert. Er erzählt davon, wie viele Gutachten zum Beispiel herbeigeholt werden mussten, bevor die Windräder gebaut werden konnten, wie die Mitglieder der Bürgerinitiative tatkräftig anpackten beim Auslegen von Netzen für die Krötenwanderung, dem Aufforsten von Bäumen und Erstellen von Horsten für die Vögel. Und er betont, wie sehr die bürgernahe Organisation der Windräder eines seiner Anliegen war.

    Siegfried Klein endet mit einem Appell „an junge und ältere Hörerinnen und Hörer: In dieser Situation bitte nicht mehr wegschauen, bitte nicht mehr weghören, bitte nicht mehr schweigen, sondern hinsehen, hinhören, reden miteinander und Projekte angehen - das wäre mein herzlicher Wunsch an euch alle!“

    続きを読む 一部表示
    29 分

Schon mal dran gedacht? - Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbachに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。