• Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast

  • 著者: Alexander Meisolle
  • ポッドキャスト

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast

著者: Alexander Meisolle
  • サマリー

  • Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.
    Alexander Meisolle
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.
Alexander Meisolle
エピソード
  • Die Psyche des Marathons
    2025/05/10

    www.runningexperte.de

    Marathon, Psyche, mentale Stärke, Selbstzweifel, Motivation, Achtsamkeit, Erfolg, Resilienz, Laufen, Tipps

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die psychologischen Aspekte des Marathonlaufens. Er beschreibt, wie das Laufen nicht nur eine physische Herausforderung ist, sondern auch eine mentale Reise, die Selbstzweifel, Euphorie und Resilienz umfasst. Meisolle gibt Einblicke in die verschiedenen Phasen eines Marathons, von der euphorischen Startphase bis zu den mentalen Kämpfen in der Mitte und dem berühmten 'Mann mit dem Hammer'. Er bietet praktische Tipps zur mentalen Vorbereitung, Achtsamkeit und dem Setzen von Teilzielen, um die Herausforderungen des Marathonlaufens zu meistern.

    takeaways

    • Laufen ist eine mentale und physische Herausforderung.

    • Euphorie kann zu schnellen Starts führen, was riskant ist.

    • Selbstgespräche sind wichtig, um motiviert zu bleiben.

    • Der 'Mann mit dem Hammer' beschreibt den mentalen Einbruch.

    • Resilienz ist entscheidend, um durchzuhalten.

    • Mentales Training kann helfen, schwierige Momente zu überwinden.

    • Achtsames Laufen reduziert inneren Stress.

    • Rituale und Mantras können motivierend wirken.

    • Teilziele setzen erleichtert das Erreichen des Gesamtziels.

    • Flexibilität und Akzeptanz von Unsicherheiten sind wichtig.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Laufökonomie: Der unsichtbare Motor
    2025/05/03

    www.runningexperte.de

    Laufcamp

    https://www.schnellerwerden.de/event-details/laufcamp-in-der-nordeifel

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Effizienz und Laufökonomie im Laufen. Er erklärt, dass der Erfolg beim Laufen nicht nur von physiologischen Werten wie VO2 Max abhängt, sondern auch von der Art und Weise, wie Läufer ihre Energie nutzen. Meisolle betont die Wichtigkeit eines guten Laufstils, der Verletzungen vorbeugt, und gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Lauftechnik, einschließlich der Körperhaltung, des Fußaufsatzes und der Armbewegung. Zudem wird die Rolle von Dehnung und Beweglichkeit hervorgehoben, um die Laufökonomie zu optimieren. Abschließend werden zukünftige Angebote und Laufcamps vorgestellt, die Läufern helfen sollen, ihre Technik zu verbessern und effizienter zu laufen.

    takeaways

    • Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg im Laufen.

    • VO2 Max ist nicht der einzige Indikator für Leistung.

    • Ein guter Laufstil kann Verletzungen vorbeugen.

    • Die Körperhaltung beeinflusst die Laufökonomie.

    • Dehnung und Beweglichkeit sind wichtig für Läufer.

    • Der Fußaufsatz sollte nahe dem Körperschwerpunkt sein.

    • Die Armbewegung sollte eng am Körper sein.

    • Eine neutrale Kopfposition ist entscheidend.

    • Läufer sollten auf ihre Schrittlänge achten.

    • Zukünftige Laufcamps bieten wertvolle Trainingsmöglichkeiten.

    Laufen, Effizienz, Laufökonomie, VO2 Max, Laufstil, Verletzungsprävention, Dehnung, Beweglichkeit, Körperhaltung, Lauftechnik

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Einführung in zyklusbasiertes Lauftraining
    2025/04/26

    Hier gehts zum Coaching:

    https://runningexperte.de/zyklusbasiertes-lauftraining

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über zyklusbasiertes Lauftraining für Frauen. Er erklärt, wie der Menstruationszyklus die Trainingsleistung beeinflusst und gibt wertvolle Tipps, wie Frauen ihr Lauftraining an ihre hormonellen Schwankungen anpassen können. Die Episode behandelt die verschiedenen Phasen des Zyklus, die jeweiligen Energielevels und geeignete Trainingsmethoden. Zudem wird betont, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und individuelle Anpassungen vorzunehmen.

    takeaways

    • Der erste Schritt ist ein Versprechen an uns selbst.

    • Zyklusbasiertes Training berücksichtigt hormonelle Schwankungen.

    • Jede Zyklusphase hat unterschiedliche Energielevels.

    • Training sollte an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

    • Weniger kann in der Menstruationsphase mehr sein.

    • Intensives Training ist in der Follikelphase ideal.

    • Die Ovulationsphase erfordert Vorsicht wegen Verletzungsrisiko.

    • In der Lutealphase sind lockere Einheiten sinnvoll.

    • Regeneration ist entscheidend für Leistungssteigerung.

    • Zyklusbasiertes Training ist nicht leistungsfeindlich, sondern anpassungsfähig.

      zyklusbasiertes Training, Frauen, Lauftraining, Menstruationszyklus, Fitness, Coaching, Hormone, Leistungssteigerung, Gesundheit, Sport

    続きを読む 一部表示
    31 分

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcastに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。