エピソード

  • Sophie aus Schöna
    2025/06/25

    In Folge 10 sind wir im Mitteldeutschen Revier unterwegs, genauer gesagt in Schöna. Dort treffen wir Sophie. Sie ist 19 Jahre alt, angehende Zimmerin und leitet gleichzeitig den Jugendklub im Ort. Sophie haben wir im Rahmen eines Projekts der #MISSION2038 kennengelernt.

    Mit ihr sprechen wir über ihr Engagement, ihren Blick auf die Zukunft und die Perspektiven für junge Menschen in der Region.

    Das Gespräch mit Sophie führte Jörg vom Team der #MISSION2038.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Vicky & Danai aus Torgau
    2025/04/21

    Diesmal treffen wir uns mit Danai und Vicky der Jugendgruppe lips and bats. Wir haben die beiden im Zuge des Programms #MISSION2038 kennengelernt.

    Beide junge Frauen sind in Torgau aufgewachsen. Aufgrund von Studium und Beruf

    leben sie mittlerweile nicht mehr im mitteldeutschen Revier, setzen sich aber dennoch für die Region ein. Wie genau, dass erfahren Sie in dieser Folge.

    Wir haben mit den zwei jungen Frauen aber nicht nur über ihr Engagement in Torgau, sondern auch über ihre Wünsche für die Region und das Projekt der #MISSION2038 gesprochen.

    Das Gespräch mit Viky und Danai führte Anika vom Team der #MISSION2038.

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Luis aus Lodenau
    2025/03/05

    In Folge 8 sind wir in der östlichsten Kleinstadt Deutschlands. Genauer gesagt in Rothenburg in der Oberlausitz. Im Ortsteil Lodenau treffen wir Luis. Ihn haben wir als 15-Jährigen im Rahmen eines Projekts der #MISSION2038 kennengelernt. Mittlerweile ist er 17 Jahre alt, macht sein Abitur und erzählt uns von seinen Wünschen für die Region. Zudem blickt er auf das Projekt mit der #MISSION2038 zurück und gibt uns einen Einblick in sein vielfältiges Engagement vor Ort.

    Das Gespräch mit Luis führte Patrick vom Team der #MISSION2038.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Lena aus Kromlau
    2024/09/02

    In Folge 7 befinden wir uns im Rhododendronpark in Kromlau. Dort treffen wir Lena. Sie 19 Jahre alt und in diesem Ort aufgewachsen. Für ihr Studium der Volkswirtschaftslehre zog sie nach Köln. In diesem Gespräch erzählt Lena uns von ihrer alten und ihrer neuen Heimat, was es bedeutet wegzuziehen und immer wieder zurückzukehren. Darüber hinaus gibt sie uns spannende Einblicke in ihr vielfältiges Engagement, unter anderem als Sachverständige im Sächsischen Landtag, wo sie bereits mit 17 Jahren eine Rede zum Thema Jugendpartizipation in Kohleregionen hielt.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Johanna aus Neueibau
    2024/08/26

    In Folge 6 treffen wir Johanna am Bismarckturm in Ebersbach-Neugersdorf. Sie ist 20 Jahre alt und extra für unseren Podcast in ihre alte Heimat gereist. Nach ihrem Abitur zog Johanna fort aus der Lausitz, um Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt VWL und der Studienrichtung Nachhaltigkeit an der FAU Erlangen-Nürnberg zu beginnen. Neben diesem Studium ist sie aktiv bei sneep, einer studentischen Initiative für Unternehmensethik und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften. Schon früher engagierte Johanna sich vielseitig: Unter anderem im Kreis- und Landesschülerrat sowie bei der Fridays for Future-Ortsgruppe in Zittau. Heute wollen wir mit ihr über ihr vielseitiges Engagement sprechen sowie über das Leben in ihrer alten und in ihrer neuen Heimat.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Eddy aus Spremberg
    2024/08/19

    In Folge 5 befinden wir uns unweit des Kraftwerks Schwarze Pumpe, genauer gesagt in Spremberg. Dort treffen wir Eddy. Er ist 27 Jahre alt und arbeitet als Elektroniker für Betriebstechnik bei der LEAG. Als gewählter Jugendauszubildendenvertreter (JAV) engagiert er sich für die Belange der Azubis und seiner jugendlichen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb. Wir sprechen mit ihm über seinen Beruf, sein Engagement in der JAV sowie über das Leben in der Kohleregion und über den für 2038 geplanten Kohleausstieg.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Nellie aus Weißwasser
    2024/08/12

    In Folge 4 treffen wir Nellie am Jahnsteich in Weißwasser. Wo man früher Kohle zu Tage förderte, lädt nun das Jahnsbad zur Naherholung ein. Ein solcher Nutzungswechsel ist typisch für Kohlereviere und findet sich so auch an vielen anderen Orten in der Lausitz. Doch der geplante Kohleausstieg wird noch einiges mehr umstrukturieren. Wie dies aussehen und funktionieren kann, darüber beratschlagte man sich in Weißwasser unter anderem im Rahmen eines Kommunalem Entwicklungsbeirat. In diesem setzten sich lokale Akteur:innen damit auseinandersetzen, wie die Stadt im Bereich Energiewende und Klimaschutz voranschreiten und den Ort noch lebenswerter gestalten kann. Auch Nellie war daran beteiligt. Über dieses Engagement und vieles mehr sprechen wir mit ihr.

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Jonas aus Grimma
    2024/08/05

    In Folge 3 treffen wir Jonas in Grimma. Er ist 19 Jahre alt, arbeitet in einem Getränkemarkt und befindet sich zum Zeitpunkt der Aufnahme mitten im Kommunalwahlkampf. Zwei Wochen später wird er der jüngste Stadtrat von Grimma sein. Mit ihm sprechen wir über das Leben im Mitteldeutschen Revier, über sein leidenschaftliches politisches Engagement und darüber, wie junge Menschen besser in die Lokalpolitik eingebunden werden können.

    続きを読む 一部表示
    34 分