エピソード

  • Folge 8: LGBT*IQ Aktivismus im Irak, im Gespräch mit Ayaz und Seyran Ates
    2021/03/16
    Ayaz erzählt uns von seinen Erfahrungen als LGBT*IQ Aktivist im Irak und auf der Welt. Es geht um Gefahren und um, aus der Sicht einiger, überraschende Verbündete.
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Folge 7: Rasha und Susanne über das Patriarchat und Queeres Leben in Ägypten
    2021/03/15
    In dieser Folge sprechen wir über Patriarchale Strukturen in Muslimischen Communities. Als ursprüngliche Ägypterin, gewährt Rasha uns auch einen Einblick in die Lebensrealitäten queerer Menschen in Ägypten.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Folge 6: Seyran Ates und Kweengypsy über Gewalt und Islamismus und Meinungsfreiheit
    2020/11/30
    In dieser Folge sprechen Tugay, Gypsy und Seyran Ates über den Terror der letzen Wochen, über Morddrohungen bzw. Beleidigungen gegen sie selbst und Meinungsfreiheit.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Folge 5: Monty über LGBTIQ Aktivismus in der jüdischen Community und Antisemitismus
    2020/11/03
    In der fünften Folge spricht Tugay mit dem jüdischen LGBTIQ Aktivisten Monty vom Verein Keshet über queeres Jüdisches Leben einerseits in der Jüdischen, andererseits in der Queeren Community und Antisemitismus bzw. Israelbezogenen Antisemitismus.
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Folge 4: Kweengypsy über das Drag sein, "Provokationen" und Freiheit
    2020/10/29
    In der vierten Folge spricht Gypsy über das Drag sein, Freiheit und darüber wie leicht einige Menschen sich durch seine bloße Existenz provoziert fühlen. Auch die wichtigkeit von Liberalen Moscheen ist Thema des Gesprächs.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Folge 3: Ahmed über Homosexualität zwischen Berlin und Libyen
    2020/10/21
    Ahmed spricht in der dritten Folge über sein Outing in der Schule, Schwierigkeiten mit der islamischen Religion und heimliche Chats als einzige Möglichkeit, in Libyen schwule Männer kennenzulernen.
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Folge 2: Seyran Ateş über eine sexuelle Revolution des Islams
    2020/10/13
    Seyran Ateş spricht in der zweiten Folge über ihre sexuelle Identität als einen Grund für die Gründung der liberalen Ibn-Rushd-Goethe-Moschee, die Unabhängigkeit der Liebe vom Geschlecht und Rollenklischees im Islam.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Folge 1: Fahtma über Pansexualität, arabische Väter und die Grenzen der Meinungsfreiheit
    2020/09/29
    In der ersten Folge erzählt Fahtma über ihre Erfahrungen als pansexuelle Person in einer arabischen Familie. Mit Tugay spricht sie über seltsame Begegnungen, überraschende Reaktionen und die Schwierigkeit, überhaupt Pansexualität zu erklären.
    続きを読む 一部表示
    35 分