『Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit』のカバーアート

Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit

Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit

著者: PD Dr. med. Michael Dördelmann
無料で聴く

このコンテンツについて

Herzlich willkommen bei "Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit"!

Dr. D ist einer der erfahrensten Kinderärzte. In diesem Podcast teilt er seine Expertise und Erfahrungen aus vielen Jahren Praxis mit Eltern, Erziehungsberechtigten und allen, die sich für die Gesundheit von Kindern interessieren.

Es dreht sich alles um das Wohl der Kleinsten. Gemeinsam mit dem Kinderarzt und Chefarzt der Kinderklinik in Flensburg, Dr. D, sowie der Kinderkrankenschwester und wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Bereich Public Health, Jana, werden alle Aspekte der Kindergesundheit behandelt.

In jeder Folge behandelt Dr. D ein Thema aus der Kindermedizin, von häufigen Erkrankungen und Impfungen bis hin zu Entwicklungsstörungen und psychischen Problemen. Er erklärt verständlich und praxisnah, was Eltern wissen müssen, um ihre Kinder optimal zu unterstützen und gesund aufwachsen zu lassen.

Dabei geht Dr. D auch auf aktuelle Debatten und kontroverse Themen ein, wie zum Beispiel die Vor- und Nachteile von bestimmten Impfungen Auswirkungen von Bildschirmzeit auf die kindliche Entwicklung.

Neben den medizinischen Themen bietet der Podcast auch Platz für Interviews mit anderen Experten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie für Fragen und Erfahrungsberichte von Eltern.

Wenn ihr als Eltern oder Bezugsperson das Beste für euer Kind wollt und euch für alle Aspekte der Kindergesundheit interessiert, ist "Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit" die perfekte Informationsquelle für euch.

Also hört rein und bleibt immer auf dem neuesten Stand!PD Dr. med. Michael Dördelmann
衛生・健康的な生活
エピソード
  • Nahrungsmittelallergien bei Babys: Früh starten oder lieber warten?
    2025/07/08

    Alles rund ums immunologische Fenster, Beikoststart, Neurodermitis und die Angst vor Allergien

    🎙️ Diese Folge war eigentlich gar nicht geplant – aber manchmal entscheidet eben ihr!

    Weil uns so viele Fragen zum Thema Nahrungsmittelallergien erreicht haben, gehen wir heute noch einmal intensiv auf dieses Thema ein. Wir sprechen darüber, wann und wie Eltern allergieauslösende Lebensmittel einführen sollten, was es mit dem ominösen „immunologischen Fenster“ auf sich hat und wie sich Allergieprävention und Beikoststart unterscheiden.

    Wir klären:

    • Warum der frühe Kontakt mit Allergenen wichtig ist – und was das mit winzigen Molekülen zu tun hat.
    • Was Eltern tun können, wenn sie große Angst vor Allergien haben, auch ohne familiäres Risiko.
    • Warum Neurodermitis (atopische Dermatitis) eine Eintrittspforte für Nahrungsmittelallergien sein kann.
    • Ob sich Allergien auch wieder „verwachsen“ können.
    • Warum Zöliakie keine Allergie ist – und ob man sie durch frühe Gluten-Einführung verhindern kann.
    • Worin genau der Unterschied zwischen Allergie und Intoleranz liegt.

      Wir teilen Studienwissen, persönliche Erfahrungen aus der Klinik und räumen mit vielen Mythen auf. Zum Beispiel: Nein, es ist nicht „zu spät“, Allergene im 7. oder 12. Monat einzuführen – aber es wird schwieriger.

      Unser Fazit: Früh anfangen kann helfen, Allergien vorzubeugen – aber immer in kleinen Mengen, ganz ohne Stress. Und: Eine gesunde Haut schützt vor Allergien mehr, als viele denken.

    „Nahrungsmittel gehören nicht auf die Haut – sondern auf die Schleimhäute!“ – Dr. D.


    👉 Habt ihr Fragen zu Allergien oder wollt ihr wissen, welche HA-Nahrung Dr. T. privat wählen würde?

    Schreibt uns gerne an post@pedikus.de oder direkt via WhatsApp über unsere Website.

    Jetzt bewerten & folgen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wenn euch die Folge gefallen hat, bewertet uns gerne bei Spotify und Apple Podcast mit 5 Sternen – das hilft uns sehr, sichtbar zu bleiben und weitere Eltern zu erreichen. Danke!

    📬 Mail: post@pedikus.de

    📲 Instagram:⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠@pedikus_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📧 Wir freuen uns über eure ⁠⁠⁠Fragen⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠Anregungen⁠⁠⁠ entweder per Mail an post@paedicus.de oder als WhatsApp über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paedicus.de/⁠⁠⁠⁠

    Wir freuen uns aber auch über euer Feedback ☺️Liebste Grüße Dr. D & Dr.Jane

    Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge – bleibt gesund und aufmerksam! 🎙️

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Immunsystem & Allergien: Nahrungsmittelallergien verstehen und vorbeugen
    2025/07/01

    Von Erdnuss bis Ei: Nahrungsmittelallergien verstehen und vorbeugen - „Warum frühe Beikost schützt, das Immunsystem nicht immer logisch tickt – und welche Mythen wir über Stillen, HA-Nahrung & Co. aufklären.“

    • „Nahrungsmittelallergien: Früh übt sich!“

    • „Allergien bei Babys – Mythen, Fakten & praktische Tipps“

    • „Immunsystem & Allergien: Warum frühe Kost schützt“

    • „Von Erdnuss bis Ei: Nahrungsmittelallergien verstehen und vorbeugen“

    • „Allergieprävention im Babyalter: Alles, was Eltern wissen müssen“

    „Warum frühe Beikost schützt, das Immunsystem nicht immer logisch tickt – und welche Mythen wir über Stillen, HA-Nahrung & Co. aufklären.“

    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das so viele Eltern umtreibt: Nahrungsmittelallergien bei Kindern.

    Wir nehmen euch mit:

    • Wie entstehen Nahrungsmittelallergien überhaupt?

    • Warum das Immunsystem manchmal auf dumme Gedanken kommt

    • Welche Rolle Genetik und Umwelt spielen

    • Wieso „orale Toleranz“ das Zauberwort ist

    • Und warum frühe (!) kleine Mengen allergener Lebensmittel das Risiko senken können

    Wir räumen auf mit Mythen rund ums Stillen („schützt das wirklich vor Allergien?“), HA-Nahrung, Probiotika und all den Dingen, die Eltern in schlaflosen Nächten googeln.

    Ein echtes Highlight: Wir erklären, warum es so wichtig ist, Allergene über den Mund einzuführen – und eben nicht über die Haut. Und wie kleine „Finger-Dips“ in Erdnussmus schon helfen können, das Immunsystem zu trainieren.

    Plus: Warum die neue Leitlinie plötzlich Aminosäure-Gemische in der ersten Lebenswoche empfiehlt – und wir das sehr kritisch sehen.

    🧪 Wir möchten, dass ihr nach dieser Folge wisst:

    → Allergieprävention ist möglich – aber oft ganz anders, als man denkt.

    → Früh übt sich! Kleine Mengen allergener Lebensmittel sind oft der Schlüssel.

    → Stillen schützt vor vielen Dingen, aber nicht unbedingt vor Nahrungsmittelallergien.

    → Hautpflege bei Neurodermitis ist nicht nur Kosmetik, sondern Allergieprävention.

    🌟 Das Immunsystem: Ein Buch mit sieben Siegeln (Spoiler: Wer behauptet, es völlig zu verstehen, lügt!)

    🌟 Warum Allergien oft eine Mischung aus Genetik, Umwelt und Ernährung sind

    🌟 Das immunologische Fenster: Wann Babys Allergene kennenlernen sollten

    🌟 Stillen schützt – aber nicht vor jeder Allergie

    🌟 Warum ein Tropfen Erdnussmus mehr bringt als Angst vorm Allergieschock

    🌟 Hautkontakt vs. Magen-Darm-Trakt: Der entscheidende Unterschied bei der Allergieprävention

    🌟 HA-Nahrung, Probiotika, Vitamin D – was hilft wirklich?

    Diese Folge könnte interessant sein für alle, die sich fragen:

    • „Wie entstehen Nahrungsmittelallergien bei Babys?“

    • „Wie kann man Allergien bei Kindern vorbeugen?“

    • „Wann soll ich Erdnüsse oder Ei bei Babys einführen?“

    • „Hilft Stillen gegen Allergien?“

    • „Was tun bei Kuhmilchallergie?“

    👉 Habt ihr Fragen zu Allergien oder wollt ihr wissen, welche HA-Nahrung Dr. T. privat wählen würde?

    Schreibt uns gerne an post@pedikus.de oder direkt via WhatsApp über unsere Website.

    Jetzt bewerten & folgen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wenn euch die Folge gefallen hat, bewertet uns gerne bei Spotify und Apple Podcast mit 5 Sternen – das hilft uns sehr, sichtbar zu bleiben und weitere Eltern zu erreichen. Danke!

    📬 Mail: post@pedikus.de

    📲 Instagram:⁠ ⁠⁠⁠⁠@pedikus_podcast⁠⁠⁠⁠⁠

    📧 Wir freuen uns über eure ⁠⁠⁠Fragen⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠Anregungen⁠⁠⁠ entweder per Mail an post@paedicus.de oder als WhatsApp über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paedicus.de/⁠⁠⁠

    Wir freuen uns aber auch über euer Feedback ☺️Liebste Grüße Dr. D & Dr.Jane

    Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge – bleibt gesund und aufmerksam! 🎙️

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Mythos Breitwickeln – was wirklich bei Hüftdysplasie hilft
    2025/06/24

    Breitwickeln bei Babys – sinnvoll oder veraltet?

    Wir sprechen über Hüftdysplasie, Tragetücher, Therapien – und klären ein für alle Mal: Ist Breitwickeln noch zeitgemäß?

    Heute wird’s kurz, knackig – und super wichtig! Wir nehmen ein Thema auseinander, das viele Eltern (und leider auch manche Fachleute) noch völlig falsch einschätzen: das Breitwickeln bei Hüftdysplasie.

    👉 Warum es keine Therapie ist.

    👉 Warum es auch präventiv nichts bringt.

    👉 Und wie man es richtig macht, wenn eine unreife Hüfte diagnostiziert wird.

    Wir zeigen euch, was wirklich hilft – und was ihr euch (und eurem Baby) getrost sparen könnt: doppelte Windeln, unnötigen Müll und veraltete Ratschläge.

    Außerdem erfährst du:

    • wann eine Hüftsonografie notwendig ist

    • wie Hüftdysplasien entstehen

    • wann Tragen hilft und wann nicht

    • warum die Tübinger Schiene keine Strafe ist, sondern ein Lebensretter für später

      Highlights der Folge

    • Breitwickeln ≠ Spreizhose – endlich mal Klartext!

    • Nur 3 Länder weltweit mit verpflichtendem Hüftultraschall: Deutschland, Österreich, Schweiz.

    • Tragetuch statt Windelpaket – warum es einen echten Unterschied macht.

    • Studienlage eindeutig: Breitwickeln hilft weder zur Vorbeugung noch zur Behandlung.

    • Therapie bei Dysplasie: Wann beobachten reicht und wann die Schiene ran muss.

      "Breitwickeln ist weder präventiv noch therapeutisch – es bringt einfach nichts. Und trotzdem wird es immer noch empfohlen.“

      👣 Take-Aways für Eltern:

      • Keine Panik bei unreifer Hüfte – aber bitte auch keine Do-it-yourself-Therapie.

      • Tragen im Tuch kann helfen – aber nur korrekt gebunden.

      • Vertraut auf strukturierte Diagnostik und ärztliche Empfehlung.

      • Und: Spart euch den doppelten Windelmüll!

      Jetzt bewerten & folgen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wenn euch die Folge gefallen hat, bewertet uns gerne bei Spotify mit 5 Sternen – das hilft uns sehr, sichtbar zu bleiben und weitere Eltern zu erreichen. Danke!

      📬 Mail: post@pedikus.de

      📲 Instagram:⁠ ⁠⁠⁠@pedikus_podcast⁠⁠⁠⁠

      📧 Wir freuen uns über eure ⁠⁠⁠Fragen⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠Anregungen⁠⁠⁠ entweder per Mail an post@paedicus.de oder als WhatsApp über ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paedicus.de/⁠⁠

      Wir freuen uns aber auch über euer Feedback ☺️Liebste Grüße Dr. D & Dr.Jane

      Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge – bleibt gesund und aufmerksam! 🎙️

    続きを読む 一部表示
    18 分

Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheitに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。