エピソード

  • Dem Higgs-Teilchen auf der Spur
    2023/12/07

    In der neunten Folge von One Pint of Science begeben wir uns in die Welt der Allerkleinsten: Julias Gast Felix Egle promoviert in der theoretischen Teilchenphysik und beschäftigt sich intensiv mit dem Higgs-Teilchen. Was das ist und was es mit Cocktails und einem Eisenstab zu tun hat, erfahrt ihr in dieser weihnachtlichen Folge.
    Außerdem begeben wir uns in Felix’ Heimatdorf und in die weite Welt der Teilchenphysik-Community. Am Ende erwartet Felix noch eine doppelt-schwierige Blitzlichtfrage, also schnappt euch einen (wahlweise weißen oder roten) Glühwein und seid gespannt!

    One Pint of Science gibt’s am Donnerstag, 7. Dezember um 19 Uhr

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Wer bin ich?
    2023/10/06

    Erinnert ihr euch an diese Phase, in der eure Eltern plötzlich von Helden zu nervigen „Nein-Sagern“ wurden und sich euer Körper und eure Einstellung so schnell veränderten, dass ihr kaum noch wusstet, wer ihr eigentlich seid? In der Pubertät stellen sich Jugendliche zum ersten Mal die Frage nach dem „Menschsein“. Elisabeth Fock promoviert an der Uni Freiburg im Fach Religionspädagogik und erforscht diese Frage aus verschiedenen Perspektiven: Die der Schüler*innen, und die der Theologie.

    Außerdem besprechen wir ein Thema, mit dem sich viele Forschende früher oder später konfrontiert sehen: Wie lassen sich Familie und Beruf miteinander vereinbaren? Als junge Mama hat Elisabeth schon einige der kleinen und großen Hürden genommen, auf die man als Doktorandin mit Kind stößt.

    Julia persönlich hat aus diesem Interview zwischen Physik und Theologie sehr viel mitgenommen und hofft, dass es euch dort draußen genauso geht…

    Viel Spaß mit der achten Folge von „One Pint of Science“ am Donnerstag, 5. Oktober um 19 Uhr auf UKW und im Stream – danach überall wo es Podcast gibt!

     

    Shownotes


    Alle Folgen One Pint of Science gibt’s hier: https://www.campusradio-karlsruhe.de/category/one-pint-of-science/

    Infos außerdem…

    • bei Instagram: onepintofscience 
    • bei Twitter: 1pintofscience
    • auf Spotify
    • auf Youtube

    Mail an Julia: pintofscience@campusradio-karlsruhe.de

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Mysteriöse Teilchen aus dem Universum
    2023/09/14

    In der siebten Folge von „One Pint of Science“ blicken wir in die Tiefen des Weltalls! Und zwar nicht mit einem klassischen Teleskop, sondern mit unzähligen Radioantennen, die für das Experiment GRAND an verschiedensten Orten der Erde aufgestellt werden sollen.

    Lukas Gülzow vom Institut für Astrophysik am KIT interessiert sich für Kosmologie, also für die Entstehung und Entwicklung des Weltalls. Um das zu erforschen, nutzt er die leichtesten Teilchen, die wir kennen: Neutrinos. Er erzählt uns von bisherigen Experimenten in Argentinien und am Südpol, und wie seine Gruppe mit einer neuen Methode den hoch-energetischen kosmischen Neutrinos auf die Spur kommen will.

    Außerdem räumen wir mit einigen Physik-Klischees auf und lernen, warum es „Schnellläufer“ nicht nur bei der Olympiade gibt. Genießt die letzten Sommertage und gönnt euch einen weiteren Schluck voll Wissenschaft und zwar ab Donnerstag, 14. September um 19 Uhr bei uns im Stream, auf UKW 104.8 und überall wo es Podcast gibt.


    • bei Instagram: onepintofscience 
    • bei Twitter: 1pintofscience
    • auf Spotify
    • auf Youtube

    Mail an Julia: pintofscience@campusradio-karlsruhe.de

    Shownotes:

    Alle Folgen One Pint of Science gibt’s hier: https://www.campusradio-karlsruhe.de/category/one-pint-of-science/

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Zebrafisch 3D
    2023/08/04

    Die erste Biologie-Folge unseres Wissenschaftspodcast ist da! Und es wird sicher nicht die letzte sein, denn dieses Fach hat einiges zu bieten: medizinische Anwendungen (hoffentlich, irgendwann…), coole Laborexperimente, Teamwork und Zebrafische! Wie das alles zusammengehört, erklärt Anna Lischke, die am zoologischen Institut promoviert. Sie verrät euch auch ihr „Forscher-Ich“ in drei Worten und erzählt von ihrem größten Labor-Fail.
    Schnappt euch ‘ne Limo und ‘nen Liegestuhl (oder Tee und Regenschirm) und genießt die sechste Folge von „One Pint of Science“ am Donnerstag, 3. August um 19 Uhr auf eurem Campusradio Karlsruhe und überall wo es Podcast gibt.


    • bei Instagram: onepintofscience 
    • bei Twitter: 1pintofscience
    • auf Spotify
    • auf Youtube

    Mail an Julia: pintofscience@campusradio-karlsruhe.de

    Alle Folgen One Pint of Science gibt’s hier: https://www.campusradio-karlsruhe.de/category/one-pint-of-science/

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Stellt Fragen!
    2023/07/06

    Viktoria wollte sich dem Erkenntnisgewinn widmen – und verließ eine renommierte Bank in Frankfurt, um in Karlsruhe zu promovieren. Am Institut für Finance erforscht sie, was Zeitungen über Aktienkurse verraten, und wie spezielle Akteure am Finanzmarkt die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beeinflussen.

    Wir sprechen außerdem – mal wieder – über Entscheidungen: Wie finde ich die passende Promotionsstelle und könnte ein Stipendium etwas für mich sein?

    Genießt den Sommer und eine unterhaltsame fünfte Folge von „One Pint of Science“!

    Einschalt-Empfehlung am Donnerstag um 19 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream – danach überall, wo es Podcast gibt!


    Shownotes:

    Alle Folgen One Pint of Science gibt’s hier: https://www.campusradio-karlsruhe.de/category/one-pint-of-science/

    Infos außerdem…

    • bei Instagram: ⁠onepintofscience⁠ 
    • bei Twitter: ⁠1pintofscience⁠
    • auf ⁠Spotify⁠
    • auf ⁠Youtube⁠

    Mail an Julia: ⁠pintofscience@campusradio-karlsruhe.de⁠

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
    2023/06/01

    In der vierten Folge von „One Pint of Science“ dreht sich wieder alles um Sport. Dieses Mal allerdings aus soziologischer Perspektive. Was es da zu erforschen gibt erfahren wir von Laura Wolbring, die am Institut für Sport und Sportwissenschaft promoviert.

    Laura untersucht wie verschiedene Akteure im Bereich Sport besser kooperieren können, um mehr Menschen zu Sport und Bewegung zu animieren.

    In unserem sehr unterhaltsamen Gespräch ging es außerdem (mal wieder) um das beste Essen in der Mensa, warum Karlsruhe cooler ist als Mannheim, und welche Sportarten ihr in Ägypten unbedingt ausprobieren solltet.

    Genießt den nahenden Sommer mit einem kühlen „Pint“ – im Glas und auf dem Ohr!

    Donnerstag 1. Juni 19 Uhr


    One Pint of Science gibt’s

    • bei Instagram: onepintofscience  
    • auf Spotify
    • auf Youtube

    Mail an Julia: pintofscience@campusradio-karlsruhe.de

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Bewegt euch!
    2023/05/04

    Vom Bücherwurm zur Sportskanone. So könnte man, etwas überzogen, Irina Timms Werdegang beschreiben. Die Gästin in der dritten Folge von „One Pint of Science“ promoviert am Institut für Sport und Sportwissenschaft und erforscht, wie sich Bewegung auf unsere Gesundheit auswirkt.

    Wir sprechen über den Mut, nochmal neu anzufangen und was dabei hilft, den eigenen Weg zu finden. Wir sprechen auch über das unaussprechliche „Wissenschaftszeitvertragsgesetz“. Und natürlich erfahrt ihr, wie viele Tassen Kaffee Irina pro Tag trinkt (Spoiler: es sind viele :D).

    Zieht eure Laufschuhe an, haut euch den Podcast auf’s Ohr und genießt eine kühle Brise Wissenschaft!

    Shownotes:

     

    Wie ihr an Irinas Studie teilnehmen könnt, erfahrt ihr unter https://www.sport.kit.edu/11231.php.

    One Pint of Science gibt’s

    • bei Instagram: onepintofscience  
    • auf Spotify
    • auf Youtube

    Mail an Julia: pintofscience@campusradio-karlsruhe.de

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Solarzellen, Iron Man und der Bundespräsident
    2023/04/05

    Pizza, Paul Dirac und Robert Downey Jr. in einer Folge! Das gibt es nur bei „One Pint of Science“ mit meinem Gast Raphael Pesch. Er entwickelt am Lichttechnischen Institut am KIT eine neue Art von Solarzellen und ist selbst medial unterwegs: Auf seinem YouTube-Kanal „BrainGain“ erklärt er Studierenden der Elektrotechnik in kurzen Videotutorials die Prüfungsthemen.

    Wir erhalten außerdem einen Einblick in seinen Aufenthalt am MIT und Raphael erklärt uns, warum Paul Dirac ein Vorbild für Doktorand:innen sein kann. Wie immer klären wir auch weniger tiefsinnige Fragen, zum Beispiel: „Wie viele Milliliter sind überhaupt ein Pint?“.

    Schnappt euch die Kopfhörer und tankt eine Dosis Wissenschaft – die neue Folge One Pin of Science ist da!

    Ab Donnerstag, 6. April um 19 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream und auf YouTube und auf Spotify!

    One Pint of Science gibt’s

    • bei Instagram: onepintofscience  
    • auf Spotify
    • auf Youtube
    • auf Amazon Music

    Mail an Julia: pintofscience@campusradio-karlsruhe.de

    Shownotes:

    続きを読む 一部表示
    25 分