エピソード

  • Siziliens illegale Feuerwehr
    2025/08/15
    Romero Leone und seine Bürgerfeuerwehr gehen mit Rucksäcken voller Wasser und alten Besen gegen die Brände in ihrer Heimat vor. Denn wo sie sind, kommt kaum ein Wassertankwagen des Staates hin. Gast: Anna Dotti, Reporterin Host: Simon Schaffer Die[ ganze Reportage von Anna Dotti mit eindrücklichen Bildern](https://www.nzz.ch/international/jeden-tag-brennt-es-hier-aber-die-feuerwehr-ist-nirgends-besuch-beim-wilden-loeschtrupp-auf-sizilien-ld.1894834) bei der NZZ lesen. Das [«NZZ Digital»-Sommerspezial](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmkdMKY54dbGZkNSP4giWUWgV&gclid=CjwKCAjwkvbEBhApEiwAKUz6-7GApOlh60JI_6xkcyjUN6uKydvcenJiqEnseHOWbqRGDUNqQGf6txoCf8sQAvD_BwE): 100 Tage lang für nur 10 Franken die NZZ lesen, egal ob draussen in der Hitze oder im kühlen Zuhause.
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • China: Hype um frauenfeindliches Game
    2025/08/14
    Ein Computerspiel für Männer, die sich an Frauen rächen, ist in China der letzte Schrei. Grund ist nicht nur der wachsende Feminismus. Gast: Katrin Büchenbacher, Auslandredaktorin Host: Marlen Oehler Den Artikel zum frauenfeindlichen Gaming-Trend in China gibts [hier](https://www.nzz.ch/international/frauenhass-beim-gamen-chinas-maenner-reagieren-auf-den-feminismus-ld.1894455).
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Wie Afghaninnen den Taliban trotzen
    2025/08/13
    Den Frauen in Afghanistan werden seit der Machtübernahme der Taliban 2021 immer mehr Rechte genommen. Doch viele von ihnen kämpfen mutig und leise weiter. Eine Reportage aus Afghanistan. Gast: Vanessa Schlesier, "NZZ Format"- Reporterin Host: Nadine Landert Vanessas Dokumentarfilm aus Afghanistan gibt es [hier ](https://www.nzz.ch/international/frauen-in-afghanistan-mutiger-widerstand-gegen-taliban-ld.1890381)zu sehen.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Gaza: Die Folgen einer kompletten Besetzung
    2025/08/12
    Trotz grossen Protesten, auch in Israel, hält Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Plan der vollständigen Besetzung des Gazastreifens fest. Das hat massive Folgen für die Menschen in Gaza und Israel. Gast: Jonas Roth, Redaktor Nahost Host: Simon Schaffer Die [neusten Entwicklungen im Nahost-Krieg](https://www.nzz.ch/international/krieg-in-nahost-der-us-angriff-soll-weniger-erfolgreich-gewesen-sein-als-behauptet-trump-spricht-von-fake-news-ld.1759794), zu lesen bei der NZZ.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Donald Trumps Hassfigur in Brasilien
    2025/08/11
    In Brasilien führt Richter Alexandre de Moraes die Verfahren gegen den Ex-Präsident Bolsonaro. Damit ist er zur Hassfigur der brasilianischen Rechten geworden; und von Donald Trump. Gast: Alexander Busch, Südamerika-Korrespondent Host: Nadine Landert Alexanders Bericht zu Richter Moraes findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/richter-moraes-wie-ein-bundesrichter-aus-brasilien-ins-visier-von-trump-geriet-ld.1895921). Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Hier geht`s zum [Probeabo](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE).
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Crack: Die neue Drogenmisere der Schweiz
    2025/08/08
    Die Crack-Epidemie breitet sich auch in der Schweiz aus. Zum Beispiel in Brugg: Innert zweier Jahre ist die Kleinstadt zu einem Crack-Hotspot geworden. Ein Besuch vor Ort zeigt, wie die Szene funktioniert. Gast: Simon Hehli, Inland-Redaktor Host: Alice Grosjean Die ganze [Reportage über die Crack-Szene in Brugg](https://www.nzz.ch/schweiz/zum-beispiel-brugg-wie-sich-die-crack-epidemie-in-der-ganzen-schweiz-ausbreitet-ld.1892527) findest du bei der NZZ. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Schweizer Zölle: Wie man gegen Trump (nicht) verliert
    2025/08/07
    Monatelang hatte die Schweiz mit Washington über einen Deal verhandelt. Alle waren guter Dinge. Doch dann kam alles anders. Die NZZ-Inlandchefin Christina Neuhaus analysiert, wie es zu einem 39-Prozent-Zoll für die Schweiz kommen konnte – und was nun zu tun ist. Gast: Christina Neuhaus, NZZ-Inlandchefin Host: Sarah Ziegler Bei der NZZ halten wir dich über alle aktuellen Entwicklungen im Zollstreit ständig auf dem Laufenden. Zum Mitlesen passt für dich vielleicht ein dreimonatiges Probeabo - hier kannst du dich anmelden. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Wie Hiroshima die Erinnerung an die Atombombe wachhält
    2025/08/06
    Vor genau 80 Jahren zerstörte eine amerikanische Atombombe die japanische Stadt Hiroshima fast vollständig. Die Überlebenden sind heute im Schnitt 86 Jahre alt. Sie werden den jüngeren Generationen nicht mehr lange aus erster Hand davon erzählen können. KI und Ersatz-Zeitzeugen sollen helfen. Wie, das hat Asienkorrespondent Martin Kölling sich vor Ort angeschaut. Gast: Martin Kölling, NZZ-Asienkorrespondent Host: Sarah Ziegler Martins Reportage aus Hiroshima findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/80-jahre-hiroshima-japan-haelt-die-erinnerung-an-die-atombombe-wach-ld.1895924). Im Juli haben wir in [NZZ Akzent](https://www.nzz.ch/podcast/in-der-geheimstadt-los-alamos-wurde-die-erste-atombombe-entwickelt-mit-dem-historischen-erbe-wird-aber-nicht-allzu-kritisch-umgegangen-ld.1893149) über den ersten Atombombentest der Welt gesprochen. US-Korrespondentin Marie-Astrid Langer war in Los Alamos zu Besuch, der Geburtsstadt der Bombe. In der japanischen Politik wird auf einmal wieder über eine atomare Bewaffnung geredet, trotz der Erfahrungen des Landes. Das hat vor allem mit einer jungen, nationalistischen Partei zu tun, die wir uns auch im [NZZ Akzent](https://www.nzz.ch/podcast/hat-japan-jetzt-auch-einen-donald-trump-ld.1895701) mal genauer angeschaut haben.
    続きを読む 一部表示
    17 分