
Grok-4 überholt GPT-4: AWS KI-Agenten, EU-Regeln & Milliarden für iCapital
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Ausgabe geht es um Grok-4, das neue KI-Modell von xAI, das in Benchmarks die Konkurrenz überholt, und den geplanten KI-Agenten-Marktplatz von AWS. Wir sprechen außerdem über den EU-Verhaltenskodex für KI-Anbieter, den Stellenabbau bei Indeed und Glassdoor sowie Milliardenfinanzierungen für iCapital und re:cap. Zudem: NFT-Markt mit Milliardenumsatz, NetDragon ersetzt Mitarbeiter durch KI und die Kritik der Grünen an der Startup-Politik der neuen Bundesregierung.
Themen dieser Folge:
- Grok-4 überholt GPT-4 und Gemini – Künstliche Intelligenz im Benchmark-Test
- EU stellt Verhaltenskodex für KI-Anbieter vor – mehr Transparenz und Rechtssicherheit?
- NetDragon ersetzt ein Viertel seiner Belegschaft durch KI
- Startups kritisieren Merz-Regierung wegen ausbleibender Reformen
- Amazon startet KI-Agenten-Marktplatz – neue Chancen für Entwickler
- Indeed und Glassdoor streichen 1.300 Stellen – Fokus auf KI
- NFT-Markt bleibt stabil mit 2,8 Mrd. US-Dollar Umsatz
- iCapital sammelt 820 Millionen US-Dollar ein – Bewertung steigt auf 7,5 Mrd.
- Berliner FinTech re:cap expandiert nach UK mit 125 Millionen Euro Kreditlinie
Kurzmeldungen:
- ph. aus der Schweiz sichert sich 7 Mio. US-Dollar für die USA-Expansion
- Zalando übernimmt About You – Synergien im B2C- und B2B-Geschäft
- BYD eröffnet Forschungslabor für verkörperte Intelligenz
- Intel fokussiert sich neu – Nvidia im Bereich KI-Training uneinholbar
- KoRo-Gründer Constantinos Calios zieht sich zurück