『Meditationsszene Schweiz』のカバーアート

Meditationsszene Schweiz

Meditationsszene Schweiz

著者: Lukas Widmer
無料で聴く

このコンテンツについて

Stressreduktion - oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe - oder tiefgreifende Erkenntnis? In diesem Podcast führe ich Gespräche mit Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Und was zeichnet ihre Praxis aus? Viele der Gäste haben einen buddhistischen Hintergrund - weil ich mit diesen Meditationstraditionen am besten vertraut bin. Der Blick in andere Formen ist aber sehr bereichernd und wichtig für mich. Website mit weiteren Infos: www.meditationsszene.chLukas Widmer スピリチュアリティ
エピソード
  • Bonus: PRONTO - Meditation im Alltag mit Stephan Ebner
    2025/08/01

    In dieser Bonusfolge stellt Stephan Ebner sein Modell PRONTO vor – eine alltagstaugliche Praxis zur Kultivierung von Bewusstheit, die ohne religiöse Begriffe auskommt, aber tief in kontemplativen Traditionen wurzelt. PRONTO steht für:

    Pause – Recognize – Open – Notice – Trust – Ongoing

    Die sechs Schritte bilden ein Rad, das nicht einmal durchlaufen wird, sondern sich immer wieder dreht – mitten im Leben: beim Zähneputzen, auf dem Hundespaziergang, an der Kasse. Stephan verbindet psychologisches, meditationsbasiertes und spirituelles Erfahrungswissen zu einem säkularen Bewusstseins-Training, das sowohl zugänglich als auch substanziell ist.

    Mit dabei ist auch eine kurze geführte Meditation, die die Atemwahrnehmung als Zugang zum Erkennen des Bewusstseins nimmt.

    Wir sprechen über:

    🛑 Pause: Innehalten, bevor der Autopilot übernimmt

    🌦️ Innerer Wetterbericht: Erkennen, respektieren, erinnern, neu gestalten

    👃 Atem & Sinneswahrnehmung: Präsenz durch Öffnung nach aussen

    🌌 Bewusstsein: Atemlücken, non-duales Erleben & mittelpunktloses Spüren

    🌀 Vertrauen & Dankbarkeit: Wie sich Erfahrung wandelt, wenn wir das Feld berühren

    🔄 Ongoing: Tätigsein aus Fülle statt aus Mangel

    🧠 Denken & Gewahrsein: Warum Sprache verstellt – und Erfahrung befreit

    🪞 Säkularer Dharma: Ein Zugang, der niemanden ausschliesst

    🌊 Linie, Raum, Meer: Metaphern für das Formlose im Wandel

    📿 Quellen & Lehrer*innen: Was in PRONTO mitschwingt, auch wenn es nicht genannt wird


    PRONTO ist keine Instantlösung – aber eine Einladung zum Üben, Entdecken und Erinnern. Eine Praxis, die nicht noch mehr fordert, sondern an etwas erinnert, das immer schon da ist.


    📎 Weitere Informationen & Onlinekurs:

    🔗 www.pronto.ch


    Inhalt:

    00:00:00 Intro

    00:02:10 Überblick Pronto

    00:19:15 Wie wird PRONTO nicht zu einem weiteren To-Do auf der Liste?

    00:21:11 Ist PRONTO komplex?

    00:26:55 Vertiefung "Respect": Umgang mit Unangenehmem

    00:30:41 Reshape und Remember: Ausweichen vs. Ausrichtung

    00:34:06 Non-duales Bewusstsein inkl. geführter Übung

    00:44:26 Beschreibung des Bewusstseins

    00:45:18 Mittelpunktloses Erleben

    00:50:18 Warum übersehen wir das Bewusstsein so oft?

    01:00:14 Basis und Ursprünge von PRONTO

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Psychedelika und Meditation mit Helena Aicher
    2025/07/04

    Dr. Helena Aicher ist Psychologin, Forscherin und psychologische Psychotherapeutin in fortgeschrittener Ausbildung. Sie verbindet klinische Praxis mit Forschung an veränderten Bewusstseinszuständen – insbesondere unter dem Einfluss psychedelischer Substanzen. Ihr besonderes Interesse gilt den Parallelen zwischen Psychedelika, Meditation und Atemarbeit. Als eine der wenigen Fachpersonen in der Schweiz bewegt sie sich sowohl therapeutisch wie auch wissenschaftlich an dieser Schnittstelle.

    Im Gespräch erzählt Helena, wie ihre frühe Faszination für mystische Erfahrungen sie zur Psychologie führte – und später zur Forschung mit Psilocybin, Ayahuasca und anderen Substanzen. Sie war Teil des Teams um Franz Vollenweider und mitbeteiligt an Studien im Meditationskontext, etwa im Felsentor. Helena erläutert, wie essenziell das Zusammenspiel von innerem Zustand (Set) und äusserem Kontext (Setting) für die Wirkung psychedelischer Erfahrungen ist – und warum Musik dabei eine oft unterschätzte Rolle spielt.

    Wir sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen LSD, Psilocybin, Ayahuasca, MDMA und DMT, über Gruppensettings, therapeutische Anwendung und die Frage, wie sich solche Erfahrungen in ein Leben mit Tiefe und Alltagstauglichkeit integrieren lassen. Und wir werfen einen kritischen Blick auf Forschungslücken, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und den aktuellen Hype rund um Microdosing.

    Wir sprechen über:

    🧠 Set und Setting: Warum Einstellung und Kontext wichtig sind

    🎵 Musik als Therapeutin: Sound, Stille und innere Bewegung

    🧪 Substanzen und Wirkprofile: LSD, Psilocybin, Ayahuasca und MDMA im Vergleich

    🌀 Psychedelika und Meditation: Zwei Wege zu innerem Gewahrsein

    🌬 Atem und Bewusstsein: Holotropes Atmen als Erfahrungsweg

    🩺 Ausnahmebewilligung: Wie psychedelische Therapie heute möglich ist

    🤝 Gruppensettings: Therapeutische Prozesse in Gemeinschaft

    💊 Microdosing & Hype: Zwischen Leistungssteigerung und Placebo

    🧘 Integration: Wie Erfahrung zu Erkenntnis wird

    🚺 Gender und Psychedelika: Forschungslücken und Perspektiven

    Ein tiefgründiges Gespräch über Bewusstseinszustände, die sich oft schwer in Worte fassen lassen – und über die Bedeutung von innerem Kompass, sorgfältiger Begleitung und integrativer Praxis.

    📌 Weitere Informationen zu Helena Aicher:

    🔗 www.psycho-therapie-aicher.ch


    🎙 Dieser Podcast ist ein Herzensprojekt.

    Falls du ihn unterstützen möchtest, freue ich mich über ein Like, einen Kommentar oder eine Weiterleitung.

    Wenn du einen Beitrag zu den Produktionskosten leisten möchtest, kannst du das ganz einfach über Twint auf 078 600 95 60 tun – weitere Infos findest du auf meiner Website: www.meditationsszene.ch


    Inhalt

    00:00:00 Intro
    00:01:59 Biografie
    00:04:23 Wahl des Forschungsgebiets
    00:09:54 Wie unterscheiden sich Psychedelika von anderen Drogen?
    00:17:22 Charakterisierung der bekanntesten Substanzen
    00:20:17 Wirkung der Substanzen
    00:23:10 Bedeutung von Set und Setting
    00:26:25 Bedeutung von Musik und Stille
    00:30:38 Meditation und Psychedelika
    00:34:06 Historischer Abriss zum Psychedelika-Gebrauch
    00:40:54 Studie: Meditieren mit Psilocybin
    00:43:53 Fördern Psychedelika Fortschritt in der Meditation?
    00:48:34 Bedeutung der Integration
    00:54:13 Führt Ayahuasca zu anderen Resultaten in Studien?
    00:57:47 Microdosing von Psychedelika
    01:02:41 Therapeutischer Einsatz von Psychedelika
    01:09:35 Therapieablauf
    01:11:27 Holotropes Atmen als Alternative?
    01:18:23 Unterschiedliche Wirkung bei Frauen und Männern?
    01:24:03 Wünsche für die Zukunft der Psychedelika
    01:27:00 Helenas Lesetipps und Ressourcen

    続きを読む 一部表示
    1 時間 29 分
  • Krisen, Dankbarkeit und Bewusstsein mit Stephan Ebner
    2025/06/06

    Stephan Ebner ist Vater, ehemaliger Finanzchef des St. Claraspitals in Basel und langjähriger Achtsamkeitslehrer. In diesem sehr persönlichen Gespräch reflektiert er sein Leben zwischen beruflicher Verantwortung, familiären Herausforderungen und spiritueller Praxis. Ausgangspunkt ist eine tiefe Erschütterung: der Suizid seiner Frau. Offen spricht Stephan über Trauer, Dankbarkeit und die gleichzeitige Präsenz widersprüchlicher Gefühle.

    Sein Lebensweg führt vom katholischen Messdiener über Interesse am Jesuitenorden bis hin zum Mahāmudrā und Dzogchen. Stephan beschreibt, wie sich spirituelle Fragen früh in seinem Leben manifestierten und ihn über Jahrzehnte begleiteten. Besonders prägend war ein Erlebnis als Jugendlicher, das ihn mit der eigenen Endlichkeit konfrontierte und zu einer tiefen Transformation führte. Trotz Studium der Ökonomie und beruflicher Karriere blieb die Suche nach einem inneren Halt zentral.

    Seine buddhistische Praxis, insbesondere Vipassanā, Mahāmudrā und die Auseinandersetzung mit der essenziellen Psychotherapie, ermöglichten ihm, existenzielle Krisen nicht nur zu überstehen, sondern in ihnen einen Weg zur inneren Reifung zu erkennen. In seinem Übungsweg «PRONTO» verdichtet Stephan diese Erfahrungen zu einem alltagstauglichen System, das es Menschen ermöglichen soll, auch in schwierigen Zeiten einen inneren Boden zu finden.

    Wir sprechen über:

    🧭 PRONTO: Ein achtsamkeitsbasiertes System für den Alltag

    💔 Suizid und Trauer: Wie man mit innerer Haltung durch existenzielle Krisen geht

    🧘 Vipassanā, Mahāmudrā und Dzogchen: Wege zu Klarheit und Gewahrsein

    🕯 Frühe spirituelle Prägung: Vom katholischen Ritual zur nondualen Erfahrung

    📉 Wachstumskritik: Warum «mehr» nicht glücklich macht

    🧬 Spiritualität im Beruf: Wie sich Achtsamkeit mit Führungsverantwortung verbinden lässt

    🏛 Politik und Meditation: Über den Versuch, Bewusstsein in gesellschaftliche Strukturen zu tragen

    Ein tiefes, berührendes Gespräch über Leid und Licht, über den Mut zur Offenheit und den Versuch, das Menschsein in all seinen Dimensionen anzunehmen.


    📌 Weitere Informationen zu Stephan Ebner:

    🔗 ⁠www.PRONTO.ch⁠

    🔗 ⁠www.mindfulness.ch⁠


    🎙 Dieser Podcast ist ein Herzensprojekt.

    Falls du ihn unterstützen möchtest, freue ich mich über ein Like, einen Kommentar oder eine Weiterleitung.

    Wenn du einen Beitrag zu den Produktionskosten leisten möchtest, kannst du das ganz einfach über Twint auf 078 600 95 60 tun – weitere Infos findest du auf meiner Website: www.meditationsszene.ch


    Inhalt

    00:00:00 Intro

    00:01:59 Biografie

    00:03:37 Aktuelle Situation von Stephan

    00:07:12 Spiritualität in Kindheit und Jugend

    00:22:44 Studienwahl aus Pragmatismus

    00:31:02 Spirituelle Praxis während der Familien- und Karrierezeit

    00:39:05 Faszination am Buddhismus

    00:47:54 Macht Achtsamkeit zu angepasst?

    00:52:56 Einstieg in die Politik

    00:56:27 Offenheit gegenüber Achtsamkeitspraxis und anderen Themen

    00:59:08 Soll Achtsamkeitspraxis verbreitet werden?

    01:04:11 Umgang mit schwierigen Situationen

    01:09:45 Gefahr von Spiritual Bypassing

    01:23:14 Charakterisierung von PRONTO

    01:29:10 Dankbarkeit als Resultat der Praxis

    01:31:57 Informationen zum Angebot von Stephan

    続きを読む 一部表示
    1 時間 38 分
まだレビューはありません