Welche Bestseller lohnen sich wirklich? Karla und Günter verraten es euch.
Zweimal im Jahr lesen sich Karla und Günter durch die Bestseller-Listen und schauen, ob echte Perlen darunter sind. In dieser Folge empfehlen die beiden sechs Romane, die sich wunderbar als Strandkorb-Lektüre eignen.
Die 17-jährige Morlen reist nach LA, um dort auf Heathers Kinder aufzupassen. Die Freundin ihrer Mutter ist unglücklich in ihrer Ehe und heilfroh über Morlens Unterstützung. Meike Werkmeister erzählt in „Über den Wolken wohnen die Träume” von zwei ungleichen Frauen, die ihr Glück suchen.
Kommissar Lennart Ipsen arbeitet dort, wo andere Urlaub machen: auf der Insel Bornholm. Plötzlich erschüttert ein Mord die Idylle, und Ipsen ermittelt. Michael Kobrs Roman „Schatten über Sømarken“ ist beste Krimi-Unterhaltung mit viel dänischer Kulinarik.
Was passiert, wenn Menschen Zeit geschenkt bekommen? In dem Roman von Maja Lunde „Für immer” stirbt niemand und niemand wird mehr geboren. Ein spannendes Gedankenexperiment, das noch lange nachhallt.
Volker Klüpfel erzählt in seinem Roman „Wenn Ende gut, dann alles“ den ersten Fall des eigenwilligen Ermittlerduos Tommi und Svetlana. Er ist ein erfolgloser Drehbuchautor, und sie macht bei ihm sauber. Als die beiden ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, geraten sie auf der Suche nach der Mutter in große Gefahr.
Als „charmanten Unfug” bezeichnete der NDR das neue Buch von Jonas Jonasson “Wie die Schweden das Träumen erfanden”. Darin versucht die schwedische Bürgermeisterin Julia das deutsche Unternehmen Traumbett an ihrem Ort anzusiedeln – mit äußerst skurrilen Methoden.
Das „Ministerium der Zeit” holt Menschen aus früheren Jahrhunderten mit einer Zeitmaschine in die Gegenwart. So auch den Polarforscher Graham. Zusammen mit seiner Betreuerin entdeckt er das 21. Jahrhundert und stellt fest, dass früher manches besser war...
Die Bücher in dieser Folge:
Meike Werkmeister: „Über den Wolken wohnen die Träume“ (Goldmann)
Michael Kobr: „Schatten über Sømarken“ (Goldmann)
Maja Lunde: „Für immer“ (btb)
Volker Klüpfel: „Wenn Ende gut, dann alles“ (Penguin)
Jonas Jonasson: „Wie die Schweden das Träumen erfanden“ (C. Bertelsmann)
Kaliane Bradley: „Das Ministerium der Zeit“ (Penguin)
+++
Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!”
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.