『Landespolitik Baden-Württemberg – darum geht es diese Woche』のカバーアート

Landespolitik Baden-Württemberg – darum geht es diese Woche

Landespolitik Baden-Württemberg – darum geht es diese Woche

著者: Daniel Born Dorothea Kliche-Behnke Florian Wahl
無料で聴く

このコンテンツについて

Wir, Dorothea Kliche-Behnke, Daniel Born und Florian Wahl, drei SPD-Landtagsabgeordnete aus Baden-Württemberg, berichten jeden Mittwoch in einer Plenarwoche aus dem Landtag und aus der Landespolitik. Er geht immer etwa eine halbe Stunde lang. Es ist ein Experiment. Wir werden diskutieren – und zwar untereinander und auch mit Gästen. Das soll kein parteipolitischer Podcast sein, auch wenn wir natürlich nicht aus unserer Haut herauskönnen, aber vor allem wollen wir informieren, analysieren und auch unterschiedliche Sichtweisen zu Wort kommen lassen. Es wird immer unser landespolitisches Thema der Woche besprochen werden – worum geht es? Was muss man wissen? Wer steht bei dem Thema auf welcher Seite? Weiterhin werden wir jeweils darüber informieren, was diese Woche im Landtag diskutiert wird: Was steht auf der Tagesordnung? Was wird die Debatte bestimmen? Wir freuen uns auf Euer Interesse … 社会科学
エピソード
  • Bildung im Blindflug? Der Skandal um 1440 Geisterlehrer
    2025/07/23
    In dieser Podcast-Folge widmen sich Doro, Daniel und Flo einem Thema, das derzeit bundesweit für Aufsehen sorgt: Dem Skandal um 1440 unbesetzte Lehrerstellen in Baden-Württemberg, auch bekannt als der „Geisterlehrer“-Fall. Das Kultusministerium hat jahrelang nicht bemerkt, dass Hunderte Klassen ohne fest zugewiesene Lehrkräfte auskommen mussten. Betroffen sind nicht nur Schüler*innen und Eltern, sondern auch Lehrkräfte, die einen Abschluss gemacht haben, aber keine Stelle bekamen. Wie konnte dieser gravierende Fehler über zwei Jahrzehnte hinweg unentdeckt bleiben? Was sagt das über die Verwaltung und das Bildungssystem? Doro, Daniel und Flo sprechen darüber, warum das nicht nur ein technisches Versagen ist, sondern warum jetzt Transparenz, schnelle Lösungen und langfristige Reformen nötig sind. Außerdem verrät Doro einen weiteren Lieblingsort in Baden-Württemberg und warum der Ort für sie persönlich so wichtig ist. Reinhören lohnt sich!
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Lobbyismus in der Landespolitik: Gibt es das überhaupt? Und ist das etwas Schlechtes?
    2025/07/16
    Lobbyismus ist ein Begriff, der schnell Misstrauen weckt. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Podcast-Folge, heute leider ohne Doro, die verhindert ist, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der politischen Einflussnahme: Was machen Lobbyisten? Wie gehen sie vor? Wo verlaufen die Grenzen zwischen legitimer Interessenvertretung und undurchsichtiger Einflussnahme? Darf man Fußball-Tickets annehmen oder nicht? Und wie viel Spaß machen die ganzen Sommerfeste? Und wird Lobbyismus vielleicht sogar gebraucht? Außerdem verrät Flo einen weiteren Lieblingsort in Baden-Württemberg und ein düsteres Geheimnis über sich … Hört gerne rein!
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Das neue Landtagswahlrecht – was bedeutet es und was hat es für Folgen?
    2025/07/02
    „Das Heil der Demokratien, von welchem Typus und Rang sie immer seien, hängt von einer geringfügigen technischen Einzelheit ab: vom Wahlrecht. Alles andere ist sekundär.“ (Jose Ortega y Gasset, span. Kulturphilosoph) Unter diesem Motto stand heute sozusagen unser Landespolitik-Podcast – denn Baden-Württemberg hat bei der kommenden Landtagswahl am 8. März auch endlich ein Listenwahlrecht anzubieten. Bislang war es ja so, dass die Kandidat*innen in den 70 Wahlkreisen aufgestellt und gewählt worden sind, und dass das für die Bürger*innen reichlich unabsehbar war, wen sie genau ins Parlament entsenden. Künftig ist für alle Wähler*innen völlig klar, mit welchem Team die Parteien ins Rennen bei der Landtagswahl gehen. Das sorgt für Transparenz und ist ein echter Demokratiestärker. Die SPD-Fraktion wird sich durch das neue Wahlrecht sicherlich am meisten wandeln – denn die SPD hat klar beschlossen, das Reißverschlussprinzip einzuhalten, also abwechselnd Männer und Frauen auf der Landesliste zu platzieren. Apropos Landesliste: Am Samstag trifft sich die SPD zu ihrem sogenannten Listenparteitag, um ebendiese Landesliste aufzustellen – und im heutigen Podcast beleuchten wir ein wenig, wie die Landesliste genau entsteht. Außerdem verrät Daniel seinen Lieblingsort in Baden-Württemberg (Spoiler: Es hat mit einer Autobahnausfahrt zu tun) und Doro erläutert die Warnungen vor dem XXL-Landtag.
    続きを読む 一部表示
    36 分
まだレビューはありません