『L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft』のカバーアート

L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft

L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft

著者: Powered by Fachmagazin Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft
無料で聴く

このコンテンツについて

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.Haufe-Lexware GmbH & Co. KG マネジメント マネジメント・リーダーシップ 社会科学 経済学
エピソード
  • Energieeffizienz in Bestandsimmobilien - strukturierte Datenflüsse sind der Schlüssel
    2025/08/11
    Heute ist Eric Giese, Geschäftsführer meteoviva GmbH in Aachen zu Gast bei L’IMMO-Host Jörg Seifert. Geschäftsmodelle in Bezug auf Energieeffizienz in Bestandsimmobilien Energie sind heute nicht nur eine Kostenfrage, sondern ein strategischer Faktor im Immobilienmanagement. Jedes Gebäude etwa besitzt energetische Speichermasse. Diese kann genutzt werden, um die laufenden Energiekosten einer gewerblichen Immobilie in eine Investition mit überdurchschnittlicher Rendite zu verwandeln - und das ganz ohne zusätzliches Budget. Das klingt Ohren wie die Quadratur des Kreises?! Mitnichten! meteoviva ist nach eigenem Bekunden marktführend im DACH- Raum in Bezug auf Energieeffizienz in Bestandsimmobilien. Das Geschäftsmodell ermöglicht mit cloudbasierter und vorausschauender Gebäudesteuerung Energieeinsparungen von bis zu 40 Prozent. Und das besonders interessante daran: Es funktioniert ohne Investitionen auf Eigentümerseite. Denn das As-a-Service-Modell finanziert sich vollständig aus den Einsparungen. Meteoviva bewirtschaftet auf diese Art über 400 aktive Gebäude weltweit – darunter große Portfolios von Deka Immobilien, DAX-Konzernen sowie öffentlichen Auftraggebern wie der Stadt Hamburg. Die Firma hat 90 Mitarbeitende. Ihre Aktivitäten erstrecken sich auf 17 Länder.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Autarkes Wohnen
    2025/08/04
    Theresa Mai, Gründerin des Modulhausanbieters Wohnwagon, hat ein Buch geschrieben über Zukunftsthemen beim Wohnen, energie- und wasserautarke Gebäude, die neue Vermietungsmodelle ermöglichen. Die professionelle Immobilienwirtschaft kann davon vieles lernen. Dirk Labusch trinkt mit ihr eine L’Immo. Theresa Mai denkt in Kreisläufen. Das geht von Energie über Wasser bis hin zur Landwirtschaft. Das Credo des Systems lautet Einfachheit. Modulbau kann dazu beitragen, dass gerade auch vorübergehend benötigter Wohnraum unkompliziert errichtet und wieder abgebaut werden kann – das hilft etwa beim Wohnungstausch. Auch für Erbbaurechtsmodelle ist das Thema spannend. Theresa Mai propagiert pauschale Energie-Flatrates Modelle und ist dafür auf der Suche nach Investoren.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Immobilienkommunikation in Zeiten von KI
    2025/07/28
    Was haben Posts, dass man auf einer Messe ist, mit Pressemeldungen gemein? Sie schaffen Sichtbarkeit für ein Unternehmen. Zur Positionierung tragen sie nicht bei, so Holger Friedrichs, Partner der Agentur PB3C in einer L‘Immo mit Dirk Labusch. Natürlich besteht inzwischen ein größerer Teil der Kommunikationstätigkeit darin, Kampagnen auf LinkedIn zu entwickeln. Aber das ist nicht das Entscheidende. Es gilt, die wichtige Message zu finden. „40 Unternehmen beschäftigen sich mit ESG. Und ich bin mir sicher: Jedes von ihnen hat eine eigene Botschaft“, meint Friedrichs. Und: Kommunikation klappt nur, wenn jemand, der eine Botschaft äußert, eine gute Reputation hat. Noch hilft künstliche Intelligenz bei der Arbeit. Aber was macht sie aus dem Berufszweig der Kommunikationsberater? Ersetzt sie diesen Berufszweig vielleicht? Holger Friedrichs hat dazu eine eindeutige Antwort.
    続きを読む 一部表示
    28 分
まだレビューはありません