• Kunst, Psychologie & Scheinwerferlicht

  • 著者: Francesca Mai
  • ポッドキャスト

Kunst, Psychologie & Scheinwerferlicht

著者: Francesca Mai
  • サマリー

  • In diesem Podcast spreche ich mit Künstlern und Künstlerinnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst. Künstlerische Darstellende aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang, Regie und Choreographie sprechen über ihr Leben, ihre Leidenschaft, den kreativen Prozesse und die Herausforderungen ihrer Berufe. Doch es geht um mehr als nur die Bühne. Gemeinsam erkunden wir, welche Erkenntnisse hinter der darstellenden Kunst stecken und wie wir diese auch für unsere persönliche Weiterentwicklung nutzen können. Lass dich von den Geschichten und Erfahrungen derer inspirieren, die ihr Leben der Bühne verschrieben haben!
    Francesca Mai/Michael Schmoll
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In diesem Podcast spreche ich mit Künstlern und Künstlerinnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst. Künstlerische Darstellende aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang, Regie und Choreographie sprechen über ihr Leben, ihre Leidenschaft, den kreativen Prozesse und die Herausforderungen ihrer Berufe. Doch es geht um mehr als nur die Bühne. Gemeinsam erkunden wir, welche Erkenntnisse hinter der darstellenden Kunst stecken und wie wir diese auch für unsere persönliche Weiterentwicklung nutzen können. Lass dich von den Geschichten und Erfahrungen derer inspirieren, die ihr Leben der Bühne verschrieben haben!
Francesca Mai/Michael Schmoll
エピソード
  • Es ist nicht unser Job, ein Star zu sein
    2025/02/01

    In dieser Folge meines Podcast spreche ich mit Denis Michael Rudisch, einem faszinierenden Menschen, der den Sprung von der deutschen Musicalbühne ins amerikanische Forschungslabor gewagt hat.

    Er startete seine Karriere als vielseitiger Musicaldarsteller, doch seine Passion führte ihn schließlich an die renommierte New York University, wo er eines der weltweit besten Gesangspädagogikprogramme absolvierte. Heute lebt er in der Nähe von Chicago und verbindet seine künstlerische Vergangenheit mit seiner wissenschaftlichen Expertise als Stimmwissenschaftler.

    Im Interview erzählt er von seinem ungewöhnlichen Werdegang, den Herausforderungen und Glücksmomenten beider Welten und räumt mit drei Mythen des Singens auf. Wir sprechen über die Bedeutung von Präsenz, das "künstlerspezifische Brennen" und das Privileg, sich beruflich durch Kunst auszudrücken.

    Erfahrt, wie er seine künstlerische Perspektive in die Wissenschaft einbringt und warum er den Luxus und die Priorität eines künstlerischen Berufs so schätzt.

    Eine Folge voller Leidenschaft, Wissen und Inspiration für alle, die sich für die menschliche Stimme, die Kunst und den Mut zur Veränderung interessieren.

    Hört jetzt rein!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • Bühnenwahrhaftigkeit
    2025/01/18

    "Ich will eine Geschichte erzählt bekommen; ich will berührt werden – und das ist seit den Anfängen des Theaters eine der Hauptaufgaben eines Regisseurs, das zu tun." – Ansgar Weigner

    In der zweiten Folge meines Podcasts treffe ich den Regisseur Ansgar Weigner. Er nimmt uns mit hinter die Kulissen des Theaters und spricht über die Faszination, Geschichten auf die Bühne zu bringen.

    Wie findet er die richtige Balance zwischen den Erwartungen des Publikums und seinen eigenen künstlerischen Visionen? Wie entstehen berührende Momente im Theater? Und welche Rolle spielen dabei Text, Musik und Psychologie?

    Ansgar Weigner gibt Einblicke in seine Arbeitsweise, erzählt von den Herausforderungen der Regie und verrät, warum die "innere Heimat" für ihn als Künstler so wichtig ist.

    Eine Folge über die Kraft des Theaters, die Suche nach Authentizität und die Freude am gemeinsamen Erleben.

    Ansgar Weigner | Regisseur | Home

    Hört gerne mal rein:

    Maria Callas O Mio Babbino Caro Giacomo Puccini

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Offene Türen und Dein Warum
    2025/01/04

    "Bei Musik geht es nie ums Alter, es geht ums Können und ob du jemand anderem etwas beibringen kannst." - Michael Schmoll

    Diese Folge beleuchtet den Lebensweg und die Karriere von Michael Schmoll – sowie die prägenden Schlüsselmomente, die manchmal unser gesamtes Leben verändern können. Es geht um Muster und unsere automatischen Systeme, die im Hintergrund ablaufen, sowie um den Einfluss unseres sozialen Umfelds. Ein einziger Satz seines Lehrers – „Ich kann die Klausur auch vernichten“ – veränderte Michael Schmolls Leben grundlegend.

    Ursprünglich wollte er Priester werden, heute lehrt er Musik an der Hochschule Osnabrück und inspiriert angehende Künstlerinnen und Künstler. Sein Weg zur Musik war alles andere als geradlinig. Angefangen hat alles am Klavier, was er sich autodidaktisch beigebracht hat. Als er in der Schule begann, seine Mitschüler zu den aktuellsten Popsongs am Klavier zu begleiten, kontaktierte sein Lehrer bald darauf seine Eltern – der Startschuss für seine Karriere als Musiker.

    Geprägt von strengen, aber fähigen Lehrern, schlug er den Weg des Künstlers mit dem Hauptfach Klavier ein. Auch wenn er in schwierigen Momenten die Musik am liebsten an den Nagel gehängt hätte, hielt er durch. An der Hochschule entdeckte er neben der Popmusik auch seine Liebe zur klassischen Musik und zur Kammermusik. Parallel dazu öffnete er sich für Gehörbildung und Musiktheorie. Was zunächst abschreckend klingen mag, ermöglicht seiner Meinung nach ein tieferes Verständnis für Musik. Denn Musiktheorie deckt nicht nur Muster und Systeme auf, sondern hilft auch, die durch Musik ausgelösten Gefühle besser zu verstehen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
activate_buybox_copy_target_t1

Kunst, Psychologie & Scheinwerferlichtに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。