エピソード

  • #063 Felicia Mutterer: Frauenfußball neu gedacht
    2025/03/27

    Felicia Mutterer, Co-Gründerin des FC Viktoria Berlin, spricht im KaffeehausTALK mit Lorenz Kirchschlager und Simon-Peter Charamza über Sportjournalismus, Kommunikation, Frauenfußball und Investoren. Felicia Mutterer kommt aus dem Sportjournalismus, hat sich am Medienmarkt mit dem Special-Interest-Magazin Straight und dem Podcast-Unternehmen Achtung Broadcast! selbständig und vor allem als Co-Gründerin des FC Viktoria Berlin einen Namen gemacht. > mehr lesen

    Der Beitrag #063 Felicia Mutterer: Frauenfußball neu gedacht erschien zuerst auf KaffeehausTALK.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 39 分
  • #062 Markus Kraetschmer: Vom Wiener Profifußball in die weite Sportwelt
    2024/05/09

    Markus Kraetschmer, eines der bekanntesten Gesichter im österreichischen Sportmanagement, spricht im KaffeehausTALK mit Simon-Peter Charamza und Lorenz Kirchschlager über seine Zeit beim FK Austria Wien, und wie ihn diese für seine Selbständigkeit danach geprägt hat. Obwohl mit 8 Jahren im Modenapark im 3. Wiener Gemeindebezirk beim Käfigkick von Scouts „seiner“ Austria entdeckt, blieb Markus > mehr lesen

    Der Beitrag #062 Markus Kraetschmer: Vom Wiener Profifußball in die weite Sportwelt erschien zuerst auf KaffeehausTALK.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 19 分
  • #061 Constanze Weiss: Ungeplant zur Fußball Anchor Woman
    2023/11/30

    Constanze Weiss ist 37 Jahre jung und als Moderatorin bei Sky Sport Austria eines der Gesichter des Pay-TV-Senders in Österreich. Dass sie heutzutage vor der Kamera steht, war für die Tochter von ORF-Sportreporter-Legende Erich Weiss nicht geplant. Denn die Mutter einer sechsjährigen Tochter verbrachte in ihrer Jugend viel Zeit am Golfplatz und begann ihre > mehr lesen

    Der Beitrag #061 Constanze Weiss: Ungeplant zur Fußball Anchor Woman erschien zuerst auf KaffeehausTALK.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • sportsbusiness.at Speed Date mit Lothar Matthäus
    2023/11/20
    Lothar Matthäus, zu Gast beim 13. sportsbusiness.at Breakfast Club, im sportsbusiness.at Speed Date über seine Funktion als Markenbotschafter bei Interwetten, die Entwicklung des Fußballs und was sich Österreich in Sachen Vermarktung vom großen Bruder Deutschland abschauen kann.
    続きを読む 一部表示
    7 分
  • #060 Johannes Wiesmann: Basketball Austria CEO mit jugendlichem Elan
    2023/09/15
    Johannes Wiesmann, General Manager von Basketball Austria, spricht im KaffeehausTALK mit Daniel Horak, Sportsrights Partnerships Manager bei LAOLA1, über seine bisherige Laufbahn im Sportjournalismus, seine aktuelle Tätigkeit im Österreichischen Basketballverband sowie über die Faszination 3x3. Wiesmann blickt in der 60. Episode des KaffeehausTALK auf seine fußballerische Laufbahn bei Casino Baden sowie auf den Beginn seiner Leidenschaft für den Basketballsport zurück. Bereits im jungen Alter von 18 Jahren arbeitete der Badener als Pressesprecher des Basketball Bundesligisten Arkadia Traiskirchen Lions. Ein Jahr lang spielte der nunmehrige NBA-Spieler Jakob Pöltl in Traiskirchen, bevor es für ihn in die USA auf ein College ging. Zusätzlich unterstützte Johannes Wiesmann die Agentur Vision05 in der Pressearbeit und die Niederösterreichischen Nachrichten als Sportredakteur. Und ebenfalls zeitgleich absolvierte er den Bachelor-Studiengang „Journalismus und Medienmanagement“ an der FH Wien der WKW. Nach dem Studium arbeitete Wiesmann drei Jahre lang bei der Kronen Zeitung als Sportredakteur und übernahm unter anderem die Projektleitung für die „Beach Krone“. 2019 folgte der Wechsel zu Basketball Austria als Head of Communications and Marketing. Viele neue Erfahrungen sammelte der Badener unter anderem durch den Ausbruch von Covid-19 sowie das Rebranding des Verbandes. Ein Jahr später wurde Wiesmann zusätzlich Geschäftsführer der Basketball Superliga GmbH. Seit Juli 2021 ist Johannes Wiesmann der General Manager von Basketball Austria und zeitgleich der jüngste General Manager eines Sportfachverbandes in Österreich. Wiesmann spricht über den Einstieg von win2day als Hauptsponsor von Basketball Austria und welchen Boost dies gab und gibt. Zusätzlich erklärt Wiesmann die OTT-Plattform basketballaustria.tv powered by LAOLA1. Die Hörer:innen erfahren einiges über die Faszination und das Potential der jungen Sportart 3x3, welche Gegebenheiten bei der 3x3 WM 2023 eine „Melange“ ergeben haben und wieso die Österreichischen Damen und Herren in dieser Sportart zur Weltspitze gehören. Am Ende der Episode gibt Wiesmann einige Tipps für junge Menschen, die ebenfalls im Sportbusiness Fuß fassen möchten.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • #059 Wilfried Schmaus: Von Spratzern in die Women's Champions League
    2023/07/06
    Wilfried Schmaus hat aus den SKN St. Pölten Frauen einen Topklub mit europäischer Relevanz geschaffen – wie, das erzählt er im KaffeehausTALK. Es ist tatsächlich mehr als fraglich, wo der heimische Frauen-Klubfußball stehen würde, würde es Wilfried Schmaus nicht geben. Der Präsident der SKN St. Pölten Frauen machte aus dem Kleinverein ASV Spratzern in wenigen Jahren einen UEFA Women's Champions League-Verein, Serienmeister und – im Frauenfußball unüblich, fast-schon-Profiklub. Das Leben im Zivilberuf verbrachte Wilfried Schmaus von Anfang an bis zu seiner Pensionierung bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Begonnen hat er als Fahrdienstleiter, seit 1985 war er in der ÖBB-Direktion tätig und von 2014 bis 2020 war er für die Fahrzeugwertung im ÖBB-Konzern verantwortlich. Von unten nach oben, so lief auch seine Karriere als Fußballfunktionär ab. Von den ersten Aktivitäten bei Rohrbach an der Gölsen, den er von der Lachnummer zu höheren Weihen brachte, bis hin zu Champions League mit dem ASV Spratzern war es ein weiter Weg. Bei seiner ersten Funktionärsstation in Rohrbach – der Klub kickt mittlerweile in der 1. Landesliga – in den 90er Jahren machte er schon Erfahrungen mit dem damaligen Frauenteam und es wurde ihm bewusst, dass Frauenfußball eben anders ist als Männerfußball. Diese Expertise wandte er ab 2008 nach langem Bitten vonseiten des Trainers beim ASV Spratzern an. Auch einem Gebietsligaklub, bei dem sich die Spielerinnen alles zahlten, ist mittlerweile ein heimischer Topklub geworden, mit europäischer Strahlkraft. Doch wie wird aus einem kleinen Verein in der Nähe einer gar nicht so großen Landeshauptstadt ein Champions League-Verein? Wie gestaltet sich die Sponsorensuche im Frauenfußball, damals und heute? Welche Rolle spielt der Männerfußballverein und welche ein baldiger internationaler Partner? Und überhaupt: Wie sieht die Zukunft des heimischen Frauenklubfußballs aus? Über all diese Dinge spricht der demütige und öffentlichkeitsscheue Ex-ÖBBler bei den KaffeehausTALK-Hosts Michael Fiala und Georg Sander. Da erfährt man auch, was ein Tor in der Champions League in der 118. Minute im „Mr. Frauenfußball“ auslöst.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • sportsbusiness.at Speed Date mit Dominik Beier
    2023/05/14
    Dominik Beier, Managing Director von e|motion und Turnierdirektor der Vienna Padel Open, spricht im sportsbusiness.at Speed Date über das zweite Jahr der Padel Open Vienna, die Wachstumsstrategie in der DACH-Region, die Zusammenarbeit mit der WWP und den neuen Hauptsponsor Boss.
    続きを読む 一部表示
    9 分
  • #058 Helge Payer: Fußball, Expertise & Mindset
    2023/05/11
    Helge Payer, ehemaliger Torhüter des SK Rapid Wien sowie des Österreichischen Nationalteams, spricht im KaffeehausTALK mit Daniel Horak, der seine Premiere als Host feiert und als Sportsrights Partnerships Manager für LAOLA1 tätig ist, über seine Torhüter-Karriere sowie über seine vielseitigen Tätigkeiten im Sportbusiness. Payer blickt im Podcast auf seine Anfänge bei der damaligen Eintracht Wels und seinen schwierigen Start im Nachwuchs sowie als Debütant des SK Rapid Wien zurück. Auch die beiden Meistertitel 2005 und 2008 im Tor des österreichischen Rekordmeisters werden besprochen. Mit seinem ehemaligen Teamkollegen Gyuri Garics, mit dem der gebürtige Welser den Meistertitel 2005 feiern konnte, ist er nach wie vor im Austausch. Payer erzählt in der 58. KaffeehausTALK-Episode über seine bisher anstrengendste Mountainbike-Tour, wie es zum ehrenvollen Kosenamen „Prince of Wales" und zu seinem Wechsel zum griechischen Zweitligisten AEL Kalloni kam. Im Elevator Pitch erfahren die Hörer über die von ihm und seinem Vater gegründete Helge Payer Torwartschule, welche als Non-Profit-Unternehmen geführt wird. Der TV-Experte des ORF sowie Kommentator des Pay-TV-Anbieters DAZN spricht über seine Ziele dieser Tätigkeiten, seine Herangehensweise als Tormanntrainer sowie seine Rolle als Mentor von Saša Kalajdžić. Als Ehrenbeauftragter des UNICEF und „Trinkwasser-Hüter unter seinen Fußball-Kollegen" spricht der 43-Jährige über die Wichtigkeit des Wassersparens und er streicht hervor, wie wichtig es ist, seinen Mitmenschen etwas zurückzugeben. THEMEN 00:00:00 - Karriere als Profifußballer 00:20:38 - TV-Experte, Mindset & Personal Coach 00:43:32 - Tipps, Tricks und Trends 00:50:41 - Rückblick und Ausblick 00:53:57 - Wordrap
    続きを読む 一部表示
    58 分