-
サマリー
あらすじ・解説
Staubige Wüstenlandschaften, kilometerhohe Vulkane und ein roter Himmel soweit das Auge reicht – genau so stellen wir uns den Mars heute vor. Mithilfe von Marsmissionen versuchen wir Menschen schon seit Jahrzehnten herauszufinden, ob es einmal Leben auf dem Mars gab. Doch es stellt sich auch die Frage: Können wir Menschen eines Tages auf dem roten Planeten leben?
In dieser Folge von „Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten“ gehen wir genau dieser Frage auf den Grund. Wir werfen einen Blick auf eine mögliche Marsbasis – eine futuristische, kuppelförmige Station, die uns vor der extremen Kälte und der dünnen Atmosphäre schützt.
Doch wie könnte das Leben dort überhaupt funktionieren? Gibt es genug Wasser? Was müssen wir tun, um den Mars zu einem zweiten Zuhause zu machen? Um diese Fragen zu beantworten, reisen wir diesmal in die Zukunft und lernen Dr. Christiane Heinicke kennen. Sie hat für ein NASA-Projekt ein Jahr lang das Leben auf dem Mars simuliert. Uns erzählt sie ganz genau, wie das Leben auf dem Mars funktionieren könnte.
Begleite uns auf eine spannende Reise und entdecke, wie Wissenschaftler*innen diese Herausforderung angehen.
Eine Produktion der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY.
www.planetarium.berlin
www.instagram.com/planetarium.berlin/
www.facebook.com/zeiss.grossplanetarium
www.facebook.com/archenhold.sternwarte/
www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin