エピソード

  • Kapitel 10: Goebbels, das Haus und ich (Teil 4)
    2023/07/24

    In Kapitel 10 führt ein Familiengeheimnis nach Hadamar, wo ab 1941 Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung und psychisch Kranke ermordet wurden.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Kapitel 9: Schreien lassen!
    2022/01/04

    Kapitel 9 erzählt von der Erziehung zur Härte, die durch den 1934 erschienen Erziehungsratgeber von Johanna Haarer propagiert wurde. Der Ratgeber bestimmte über Jahrzehnte hinweg Vorstellungen von der "richtigen" Erziehung in den Familien. Traumatisierungen der Kinder waren da vorprogrammiert.

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Kapitel 8: Kinder
    2022/01/04

    Kapitel 8 erzählt von der Schwierigkeit, im 19. Jahrhundert das Erwachsenenalter zu erreichen. Die Kindersterblichkeit gerade in der Arbeiterschicht war hoch. Krankheiten und Mangelernährung hatten häufigen Kindstod schon in den ersten Lebensjahren zur Folge. Hatten die Kinder das Kleinkindalter überlebt, wartete das schwere Los der Fabrikarbeit in Spinnereien und Webereien auf die Kinder. Schulbildung gab es kaum.

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Kapitel 7: Goebbels, das Haus und ich (Teil 3)
    2021/02/06
    Kapitel 7 sucht weiter eine Antwort auf die Frage, was das Goebbels-Haus mit mir gemacht hat, und erzählt, dass ich mich von Kindestagen an mit Menschen und Kulturen beschäftigt habe, die als "fremd" oder "anders" angesehen wurden – sei es in meinem direkten Umfeld oder auf anderen Kontinenten. Rassismus, Intoleranz und Gewalt waren dabei die vorherrschenden Themen. 
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Kapitel 6: Maria, Nikolas und das Ende der Hausweberei
    2021/02/06
    Im 6. Kapitel erfahren wir, was die Mechanisierung der Textilindustrie für die Lebensverhältnisse meiner Ururgroßeltern bedeutete. In wenigen Jahren erfolgt der soziale und wirtschaftliche Abstieg von einer Kleinunternehmer-Familie zu einer Tagelöhner-Familie.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Kapitel 5: Goebbels, das Haus und ich (Teil 2)
    2020/11/21
    Kapitel 5 sucht eine Antwort auf die Frage, was das Goebbels-Haus mit mir gemacht hat ,und erzählt, wie die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit mich - wie viele meiner Generation - geprägt hat. Es wird aufgezeigt, dass sowohl meine als auch Goebbels Familie in einem Umfeld lebten, in dem es auch jüdische Familien gab. Trotzdem war Antisemitismus weit verbreitet und auch in meiner Kindheit noch allgegenwärtig. 
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Kapitel 4: Christina, Anton und die Hausweberei
    2020/11/21
    Im vierten Kapitel erfahren wir, wie schwierig es war, als Hausweber ein Auskommen zu finden. Der frühe Tod meines Urururgroßvaters Anton Hages stürzt die Familie in große Armut und Not.  
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Kapitel 3: Goebbels, das Haus und ich (Teil 1)
    2020/10/23
    Im dritten Kapitel lernen wir das Haus und das Milieu kennen, in dem Goebbels und ich im Abstand von sechzig Jahren aufgewachsen sind. Goebbels Rede zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft von 1933 zeugt von seinem engen Verhältnis zur Heimatstadt. Ich stelle mir die Frage, was das Haus mit mir gemacht hat. 
    続きを読む 一部表示
    20 分