エピソード

  • Konflikte am Arbeitsplatz: Wie wir sie erkennen, deeskalieren und lösen können – Mit Carsten Banse
    2025/03/16
    In dieser Folge von Gefahr erkannt, Gefahr gebannt sprechen wir mit Carsten Banse, einem erfahrenen Troubleshooter für Konflikte in Unternehmen. Ob Konzerne, Behörden oder mittelständische Betriebe – er weiß, wo Konflikte entstehen und wie sie erfolgreich entschärft werden können. Wir beleuchten, welche systemischen Ursachen hinter Aggressionen am Arbeitsplatz stecken, wie kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen und welche Strategien Führungskräfte nutzen können, um eine konstruktive Konfliktkultur zu etablieren. Zudem gibt Carsten Banse praxisnahe Tipps für Deeskalationstrainings, Teamgespräche und präventive Maßnahmen. Ein Muss für alle, die beruflich oder privat mit Konfliktmanagement zu tun haben und lernen möchten, wie sie sich souverän und handlungsfähig in herausfordernden Situationen verhalten. 🎧 Mehr von Carsten Banse? Hört euch auch seinen Podcast "Troubleshooting – So geht’s!" an: 🔗 Troubleshooting auf Spotify: https://shorturl.at/yQEe3
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Konflikte regulieren statt ersticken – Mit Troubleshooter Carsten Banse über Gewaltprävention am Arbeitsplatz
    2025/03/09
    In dieser Folge von Gefahr erkannt, Gefahr gebannt sprechen wir mit Carsten Banse, einem erfahrenen Troubleshooter für Konflikte in Unternehmen, Kliniken und Versicherungen. Als Experte für Deeskalation und Streitklärung gibt er wertvolle Einblicke in die häufigsten Frühwarnzeichen von Konflikten am Arbeitsplatz und zeigt, wie Führungskräfte und Teams gezielt gegen Eskalationen vorgehen können. Wir diskutieren, wie nonverbale Kommunikation oft zu Missverständnissen führt, warum schnelle Interventionen entscheidend sind und welche Strategien langfristig zu einem besseren Betriebsklima beitragen. Ein spannendes Gespräch über den Umgang mit Konflikten – bevor sie zur Gefahr werden. 🎧 Mehr von Carsten Banse? Hört euch auch seinen Podcast "Troubleshooting – So geht’s!" an: 🔗 Troubleshooting auf Spotify: https://shorturl.at/yQEe3
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Gewalt am Arbeitsplatz: Prävention, Konfliktmanagement und emotionale Intelligenz – Deep Talk mit Markus Wittmann
    2025/02/02
    In dieser Deep-Talk-Folge von Gefahr erkannt, Gefahr gebannt tauchen wir mit Markus Wittmann, erfahrenem Coach der Leaders Academy, tief in das Thema Gewalt am Arbeitsplatz ein. Wir diskutieren, wie Führungskräfte subtilen und offensichtlichen Formen von Konflikten begegnen können, warum emotionale Intelligenz und Selbstreflexion entscheidend sind und wie eine präventive Unternehmenskultur geschaffen wird. Markus teilt praxisnahe Tipps, Methoden wie “Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch” und wertvolle Einblicke aus seiner vielseitigen Karriere. Eine inspirierende Folge für alle, die eine konfliktfreie und respektvolle Arbeitsatmosphäre fördern möchten.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Gewaltfrei arbeiten: Konflikte lösen und Unternehmenskultur stärken – Mit Markus Wittmann
    2025/01/26
    In dieser Folge von Gefahr erkannt, Gefahr gebannt sprechen wir mit Markus Wittmann, einem erfahrenen Coach der Leaders Academy, über den Umgang mit Konflikten und Gewalt am Arbeitsplatz. Mit seiner langjährigen Führungserfahrung teilt er wertvolle Einblicke und praxistaugliche Lösungen, wie Führungskräfte durch klare Kommunikation und gezielte Methoden eine positive Unternehmenskultur schaffen können. Lernen Sie, wie Modelle wie Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch und das Bahnmodell helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bewältigen. Ein inspirierendes Gespräch über Respekt, Offenheit und die Chancen, die in jedem Konflikt stecken.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Pflege zwischen Belastung und Gewalt: Deeskalation als Schlüssel – Ein Gespräch mit Herr Prof. Dr. Witzmann Neue Episode
    2025/01/19
    In dieser Episode von Gefahr erkannt, Gefahr gebannt sprechen wir mit zwei hochkarätigen Gästen: Herr Prof. Dr. Markus Witzmann, Forschungsprofessor und SafeWords-Trainer, sowie Fr. Hanna Batzoni, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Deeskalationstrainerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie geben Einblicke in die Herausforderungen der Pflegeberufe angesichts von Übergriffen und Gewalt am Arbeitsplatz. Wie hilft die Akademisierung, Pflege attraktiver zu machen? Welche Rolle spielen Deeskalationsmanagement, Schulungen und Projekte wie „Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Pflegeheimen“? Ein spannendes Gespräch über die Praxis, Forschung und Zukunft der Pflege.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Pflege im Fokus: Arbeitsbedingungen, Wertschätzung und Gewaltprävention – Ein Gespräch mit Gerald Bürkert
    2025/01/12
    In dieser Episode von Gefahr erkannt, Gefahr gebannt sprechen wir mit Gerald Bürkert, Geschäftsführer der Diakoniestation Heilbronn, über die Herausforderungen in der mobilen Pflege. Angesichts steigender Gewaltbereitschaft und psychischer Belastungen erläutert er, wie wertschätzende Führung und innovative Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung beitragen können. Von Obstkörben bis zu Deeskalationstrainings – Gerald Bürkert zeigt, wie Fürsorge und praktische Unterstützung eine nachhaltige Arbeitskultur schaffen. Erfahren Sie, wie die Diakoniestation Heilbronn den Spagat zwischen den Ansprüchen der Klienten und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden meistert.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Gewaltprävention im Gesundheitswesen: Rechte schützen, Sicherheit stärken – Im Gespräch mit Gisela Neunhöfer
    2025/01/05
    In dieser Folge von Gefahr erkannt, Gefahr gebannt sprechen wir mit Gisela Neunhöfer, Gewerkschaftssekretärin bei Verdi und Expertin für die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen. Sie schildert, wie Gewalt und Übergriffe auf Beschäftigte in psychiatrischen und pflegerischen Einrichtungen systematisch reduziert werden können – von Deeskalationstrainings über klare Regeln bis hin zu verbesserter Personalausstattung. Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen der Branche und diskutieren über die Verantwortung von Arbeitgebern und Gesellschaft. Ein tiefgehendes Gespräch über Prävention, Intervention und die dringenden Reformen im Gesundheitswesen.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Gewalt in der Psychiatrie: Herausforderungen und Prävention – Mit Prof. Steinert
    2024/12/29
    In dieser Episode von Gefahr erkannt, Gefahr gebannt sprechen wir mit Prof. Steinert, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Ravensburg-Weißenau. Wir beleuchten die Herausforderungen von Gewalt in der Psychiatrie, die Bedeutung der S3-Leitlinie zur Vermeidung von Zwangsmaßnahmen und Therapie aggressiven Verhaltens sowie die Rolle von Deeskalationstraining. Prof. Steinert teilt seine Erfahrungen aus Jahrzehnten wissenschaftlicher und praktischer Arbeit und erklärt, wie Prävention gelingen kann, ohne die Menschenwürde aus den Augen zu verlieren. Ein Gespräch über die komplexe Balance zwischen Patientenschutz, Mitarbeitersicherheit und gesellschaftlicher Verantwortung.
    続きを読む 一部表示
    36 分