エピソード

  • André Freimuth im Gespräch: Über die spannende Geschichte Ostfrieslands
    2025/05/21

    In der heutigen Ausgabe von „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit André Freimuth aus Pewsum. Er kennt die Geschichte Ostfrieslands wie kaum ein Zweiter. „Kein Buch ist vor mir sicher“, erzählt er im Gespräch mit Lars. Wie André Freimuth Brücken zwischen friesischen Regionen bauen will, warum er dringend Sponsoren für einen Preis braucht und warum er auch schon in Afrika gelebt hat – all das und noch viel mehr erfahrt ihr in der Folge.

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Kilian de Vries aus Pewsum: Über seine Bundeswehrzeit in Afghanistan
    2025/05/14

    In dieser Folge spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Kilian de Vries aus Pewsum über Politik und vor allem seinen Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Wie ist es zu diesem Gespräch gekommen? Ganz einfach: Kilian hat sich bei Lars gemeldet und wollte über seine Themen plaudern. Die Einladung hat Lars Reckermann gerne angenommen und das Ergebnis hört ihr in dieser Episode.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Gregor Gysi in Leer: Ein Abend voller Anekdoten und Analysen
    2025/04/30

    Gregor Gysi (77), frischgekürter Alterspräsident im Deutschen Bundestag, war am Samstag, 26. April 2025, in Leer und trank „Ein Glas mit Lars“. Gysi sprach mit Chefredakteur Lars Reckermann über sein Leben in der DDR, die AfD und die aktuelle Bundes- und Weltpolitik.

    続きを読む 一部表示
    2 時間
  • "Ein Glas mit Lars": Stefan Dohler über die Energiezukunft im Nordwesten
    2025/04/04

    In der heutige Folge von “Ein Glas mit Lars” spricht Lars Reckermann mit Stefan Dohler, dem Vorstandsvorsitzenden der EWE, über die Identität des Nordwestens, die Herausforderungen der Energiewende und die Rolle der Region als Kraftzentrum für grüne Energie. Dohler erzählt, wie die EWE die Balance zwischen Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit meistert und welche Chancen die Region für die Zukunft bietet.

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Ostfriesische Landschaftliche Brandkrasse: Thomas Weiss zwischen Tradition und Moderne
    2025/04/04

    Herr Weiss, ursprünglich aus dem Süden Deutschlands, erzählt im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann von seinem Umzug nach Ostfriesland und seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der Brandkasse. Er beschreibt Ostfriesland als eine Region, die trotz ihrer Herausforderungen eine starke Gemeinschaft und ein Gefühl von Heimat bietet. Im Podcast “Glas mit Lars” spricht Thomas Weiss auch über die Bedeutung von Tradition und Moderne in der Versicherungsbranche und die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • "Ein Glas mit Lars": Im Gespräch mit Bingobär Michael Thürnau
    2025/04/02

    In der heutigen Folge spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit dem legendären Bingobären Michael Thürnau. Er spricht mit Lars nicht nur über seine Karriere und Erlebnisse als Moderator, sondern auch seine Sicht auf die Welt des Entertainments. Ein Blick hinter die Kulissen eines der bekanntesten Gesichter Norddeutschlands.

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • "Ein Glas mit Lars" live: Der Talk zum Podcast "Risiko Geburt"
    2025/03/26

    Am 7. März 2025 haben die OZ-Redakteure Ute Nobel und Daniel Noglik erstmals vor Publikum über ihre Recherchen in den Fällen Marlene Heitz und Felix Tannigel gesprochen. Den Mitschnitt könnt ihr euch hier anhören. Durch den Talk führte Lars Reckermann. Alle Folgen zum Podcast “Risiko Geburt” gibt es hier: https://tr.ee/OQIQPYlbd3

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Jonathan Sachse von Correctiv: Alle Hintergründe zur Recherche über das Geheimtreffen in Potsdam
    2025/02/26

    Im Januar 2024 veröffentlichte Correctiv eine umfangreiche Recherche zu einem konspirativen Treffen verschiedener reaktionärer und rechtsextremer Akteure. Kerninhalt des Treffens war die Diskussion über die „Remigration“ von Menschen aus Deutschland. Einer der Redner auf dem Potsdamer Treffen war der rechtsextreme Martin Sellner, der Pläne vorstellte, wie Millionen Menschen mit internationaler Biografie aus Deutschland vertrieben werden sollen. Die Correctiv-Veröffentlichung hatte viele Folgen – positive und negative. Darüber hat Jonathan Sache ein Jahr nach der Veröffentlichung intensiv mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann in “Ein Glas mit Lars” gesprochen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 30 分