• 595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht
    2025/07/29

    Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/qBdc_xMNRuE

    In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache

    • Haben vs. Sein (Super Easy German 62)
    • Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist
    • das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts
    • der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt
    • das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen")
    • das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden")
    • das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein")
    • sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • 594: Ist Deutsch sprechen out?
    2025/07/26

    Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Zu Gast: Elysse

    • Elysse DaVega auf YouTube
    • Self-Taught Polyglot auf Patreon
    • Akzentfrei Deutsch sprechen (Easy German Podcast 368)

    Das nervt & das ist schön: Lebensqualität

    • Lebensqualität (Wikipedia)

    Eure Fragen

    • Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen?
    • Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist
    • der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht
    • die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen
    • sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis
    • die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt
    • das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen
    • paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • 593: Karton mit G
    2025/07/22

    Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Intro

    • Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch (Wiktionary)

    Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour

    Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/meetups

    Das nervt: Shrinkflation

    • Schmähpreis "Goldener Windbeutel" geht an Milka (tagesschau)
    • Windbeutel (Wikipedia)

    Thema der Woche: Festivals

    • Rock am Ring
    • Hurricane Festival
    • Feel Festival
    • Bucht der Träumer Festival
    • Fusion Festival

    Eure Fragen

    • Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht?
      • Initiative Volksentscheid Berlin autofrei
    • Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte
    • der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft
    • die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann
    • der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt
    • das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst
    • der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren
    • das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • 592: Kampf der Generationen
    2025/07/19

    Gendern, TikTok, Woke Culture, Sojaschnitzel – rund um diese Themen toben Kulturkämpfe, oft zwischen den Generationen. In dieser Episode erzählt Janusz, wie schon sein Großvater mit dem Lebensstil der Jüngeren haderte – und wie er sich heute selbst dabei ertappt, gewisse Entwicklungen skeptisch zu sehen. Gemeinsam fragen wir uns: Wie gelingt es, offen zu bleiben für das Neue?

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Werbung

    • NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Janusz philosophiert: Generationswechsel

    • Generation (Wikipedia)
    • Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird (Wiktionary)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • die Generation: Gruppe von Menschen mit ähnlichem Alter und prägenden gemeinsamen Erfahrungen
    • die Meinungsverschiedenheit: Situation, in der zwei oder mehr Personen unterschiedliche Ansichten haben
    • genetisch bedingt: durch Vererbung oder Gene verursacht
    • die Normalisierung: Prozess, bei dem etwas als normal und gesellschaftlich akzeptiert gilt

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • 591: Liegestütze für Instagram
    2025/07/15

    Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deutschen? Außerdem möchten wir von euch wissen: Wo hört ihr den Easy German Podcast? Postet doch mal ein Foto oder eine Story auf Instagram und taggt @easygermanvideos!

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Empfehlungen der Woche

    • Simplicissimus: Warum deutsche Städte so hässlich sind (YouTube)
    • vince: Die Straßenschlacht von Berlin (YouTube)

    Das nervt: Mein Körper ist pingelig

    • Clearspace
    • @easygermanvideos auf Instagram

    Eure Fragen

    • Engjëll aus dem Kosovo fragt: Warum muss ich den Rundfunkbeitrag bezahlen?
      • Rundfunkbeitrag (Wikipedia)
    • Grant aus den USA fragt: Wie formuliert man englische Verben im Partizip II?
    • Lisbeth aus Mexiko fragt: Stellt ihr euch vor, in wie vielen unterschiedlichen Situationen Menschen euch zuhören?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • in Schutt und Asche liegen: komplett zerstört oder stark beschädigt sein
    • die Straßenschlacht: gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Gruppen auf der Straße
    • das besetzte Haus: Gebäude, das ohne Erlaubnis von Personen genutzt oder bewohnt wird
    • pingelig: übertrieben genau oder kleinlich
    • hibbelig: unruhig, zappelig oder nervös
    • die Rundfunkgebühr: gesetzlich festgelegte Zahlung zur Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • 590: Sieben Kontakte zum Papst
    2025/07/12

    Cari und Janusz sprechen über die Frage "Was ist Demokratie?" – mit persönlichen Geschichten aus Polen, Reflexionen zur AfD und einem Blick nach China. Außerdem beantworten wir eure Fragen und diskutieren über Aussprachetraining, testen bekannte deutsche Zungenbrecher aus und überlegen, ob es im Leben wirklich seltsame Zufälle gibt.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Was ist... Demokratie?

    • Demokratie (Wikipedia)
    • Der Verfassungsschutz und die roten Linien der Demokratie (Verfassungsblog)

    Eure Fragen

    • Lina aus München fragt: Gibt es Übungen für deutliche Aussprache auf Deutsch? Welches ist der beste deutsche Zungenbrecher?
      • Fischers Fritze fischte frische Fische (Zungenbrecher)
    • Kasia aus Polen fragt: Was haltet ihr von komischen Zufällen?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • pickepackevoll: sehr voll; überfüllt
    • die Demokratie: Staatsform, in der das Volk durch Wahlen mitbestimmt
    • der Verfassungsschutz: staatliche Behörde, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung schützt
    • der Zungenbrecher: Ausdruck, der schwer auszusprechen ist
    • die Aussprache: Art und Weise, wie Wörter oder Laute ausgesprochen werden
    • der Zufall: etwas, das ohne erkennbaren Plan oder Absicht geschieht

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • 589: Wie funktioniert Creme?
    2025/07/08

    Wir sprechen über das Älterwerden und was das Wort "alt" überhaupt bedeutet. Ab wann ist man alt? Fühlen wir uns alt? Und wie funktioniert eigentlich Creme? Außerdem erklären wir den Spruch "wer rastet, der rostet" und haben eine weitere Empfehlung für kostenlose Online-Konzerte.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsor

    • italki: Finde deinen privaten Deutschlehrer auf italki! Du bekommst 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf go.italki.com/easygermanp1 registrierst und den Code GERMAN1 benutzt.

    Ausdruck der Woche: wer rastet, der rostet

    • wer rastet, der rostet (DWDS)

    Was ist… alt?

    • Steve Jobs: Secrets of Life (YouTube)

    Follow-up: Konzerte online schauen

    • MagentaMusik

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • einen Anschiss kriegen: umgangssprachlich für heftig ausgeschimpft oder kritisiert werden
    • rasten: eine Pause machen, sich ausruhen oder anhalten
    • rosten: durch Oxidation mit der Zeit zerfallen oder unbrauchbar werden, meist bei Metall
    • jemandem etwas andrehen: jemandem etwas Unnötiges oder Minderwertiges aufzwingen oder verkaufen
    • die Eingebung: plötzlicher, oft unerwarteter Einfall oder Geistesblitz

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • 588: Wofür benutzen die Deutschen ChatGPT?
    2025/07/05

    Cari und Janusz sind in Polen, um das 10-jährige Jubiläum von Easy Polish mitzufeiern. Doch die Rückfahrt nach Berlin ist schwieriger, als gedacht… Cari berichtet von ihrem Buchungsdesaster mit der polnischen Bahn. Außerdem geht es um künstliche Intelligenz: Warum haben Dienste wie ChatGPT so einen hohen Energieverbrauch? Und wofür nutzen die Deutschen die neuen KI-Assistenten?

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsor

    • Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASYJULY: https://try.lingoda.com/EasyJuly

    Intro

    • Easy Polish
    • The most important Polish sentence (Easy Polish 1)

    Caris Corner: Dumm, Dümmer, Cari

    • Polskie Koleje Państwowe (Wikipedia)

    Das nervt: Energieverbrauch von KI

    • Künstliche Intelligenz: Energieverbrauch und Umweltauswirkungen (Greenpeace)

    Das ist interessant: Was die Deutschen ChatGPT fragen

    • Was die Deutschen ChatGPT fragen (Die Zeit)
    • Es wird auch ohne AI alles ganz schlimm werden (Logbuch:Netzpolitik)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • das Jubiläum: Feier zur Erinnerung an ein besonderes Ereignis nach einer bestimmten Zeitspanne
    • etwas warten: den Zustand und die Funktion eines Geräts oder Systems regelmäßig überprüfen und instand halten
    • der Mittelsitz: der mittlere Platz in einer Sitzreihe
    • die künstliche Intelligenz: vom Menschen entwickelte Technologie, die intelligentes Verhalten nachahmt
    • der Energieverbrauch: Menge an Energie oder Strom, die von Geräten, Systemen oder Menschen genutzt wird
    • die erneuerbaren Energien: Energiequellen, die sich natürlich regenerieren, z. B. Sonne oder Wind
    • der Muffel: jemand, der wenig Interesse oder Freude an bestimmten Dingen zeigt
    • der Anwendungsfall: konkrete Situation oder Problemstellung, bei der etwas eingesetzt wird

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    続きを読む 一部表示
    36 分