
Du bist die Chefin deines Körpers - Gender Health Gap & Red Flags in der Gynäkologie
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Medizin war weder für Frauen gedacht noch auf sie ausgerichtet. Zeit, dass sich das ändert.
In dieser Folge begrüße ich Prof. Dr. med. Mandy Mangler – Chefärztin zweier Kliniken in Berlin, Buchautorin, Podcasterin und politische Stimme für eine feministische Gynäkologie. Sie engagiert sich für strukturelle Veränderung in der Medizin und ist für viele Ärztinnen – auch für mich – ein echtes Vorbild.
Wir sprechen darüber, wie Medizin aussehen könnte, wenn sie endlich von der Patientin her gedacht wird – partizipativ, empathisch, wissenschaftlich fundiert und weiblich.
Wir beleuchten:
🩺 Was ist der Gender Health Gap?
→ Frauen* werden medizinisch anders – oft schlechter – behandelt, ihre Symptome bagatellisiert, ihre Krankheiten später erkannt.
🔬 Was bedeutet der Gender Research Gap?
→ Forschung zu frauenspezifischen Erkrankungen ist unterfinanziert und unterrepräsentiert – mit realen Folgen für Diagnose und Therapie.
Dazu diskutieren wir:
🔸 Red Flags in der gynäkologischen Versorgung
🔸 Warum Kommunikation genauso wichtig ist wie Technik und Teamwork in der Medizin.
🔸 Und wie PMS und Menopause lange ungesehen blieben – weil der patriarchale Blick sie ignorierte.
Und: Wir denken laut über neue Führungsmodelle in der Medizin nach – etwa ein Buddy-System, das Erfahrung (der alte Chefarzt) und frischen Blick (die junge Mutter) gemeinsam in die Verantwortung holt. Diesen Vorschlag haben wir direkt auf den Bundestag übertragen – und das Team Co-Bundeskanzlerin ausgerufen.
📚 Mandys Buch „Das große Gynbuch – Selbstbewusst für den eigenen Körper entscheiden“ gehört in jedes Wartezimmer (und Nachttisch).
🎧 Hör unbedingt auch in ihren Podcast Gyncast mit Esther Kogelboom (Tagesspiegel) und Anna Kemper (ZEIT Magazin) rein.
📆 Live erleben kannst du Mandy bei ihrer Keynote auf dem Period of Change Kongress am 11. & 12. September in Berlin.
📣 Eine Folge für alle, die Gynäkologie neu denken wollen – ob als Ärztin, Patientin oder politische Person. Jetzt hören, mitdenken & mitgestalten.