• wiki-Trader Nico "TFInvestments" Schulze am längeren Hebel mit Optionsscheinen
    2025/07/21
    Highspeed-Trading mit KI und Knockouts – Nico Schulze im Interview 90 Prozent Jahresperformance – und das ohne Aktien? Nico Schulze setzt in seinem wikifolio Trendaktien Power auf Knockout-Produkte und Optionsscheine. Risiko? Hoch! Tempo? Extrem! Warum ihm Aktien zu langweilig sind, wie er mit KI arbeitet und wieso er trotzdem cool bleibt, wenn’s stürmt – das alles hörst du im neuen Börsenradio-Interview.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • "Graf Zahl" Stefan Meißner über sein wikifolio FocusedYieldInvesting:
    2025/07/16
    Gerade noch auf der wiki-Showbühne, jetzt bei uns im Studio: Stefan Meißner setzt mit seinem wikifolio FocusedYieldInvesting ganz auf Fundamentaldaten, Dividenden – und Disziplin. Der stille Fan von Warren Buffett erzielt damit 30 % p. a. Rendite. Wie? Mit einem selbstgebauten Tool, klarer Strategie und viel Geduld. Im Depot: Banken, Energie, Autos und ein bisschen Asien.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • "KI kein Selbstläufer" - wikifolio Trader Waldhauser warnt vor Euphorie, setzt auf Value-Techs
    2025/07/01
    Stefan Waldhauser, Tech-Investor und wikifolio-Manager, analysiert nüchtern den KI-Hype, erklärt seine neue Value-Strategie und zeigt, warum Geduld beim Investieren entscheidend ist. Teladoc, Tesla, Lyft und Warner Bros. Discovery stehen im Fokus – mit klaren Meinungen und spannenden Einsichten. Warum er Privatanlegern einen systematischen Ansatz empfiehlt und welche Titel er für unterschätzt hält, erfährst du im Podcast.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • "techguru" Dirk Althaus über sein wiki Space Innovation: "Weniger Werte, aber höher gewichtet. Darunter einige Europäer"
    2025/07/01
    An die 20 Werte inklusive Gold und Bitcoin als Beimischung stecken im wiki Space Innovation von "techguru" Dirk Althaus. "Ich bin fokussierter und handle weniger emotional. Ich führe weniger Werte, die aber höher gewichtet sind. Darunter einige Europäer", so der Space-Experte auf dem Vermögenstag der V-Bank in München. Im Portfolio ( https://go.brn-ag.de/426 ): Palantir, Elbit Systems, ROCKET LAB CORP. O.N., AST SPACEMOBIL.A DL-,0001, Rheinmetall, LUMIBIRD, Dassault Aviation, SAAB AB B O.N., SES, Thales, Leonardo, SAFRAN, GE AEROSPACE , Howmet Aerospace, Teledyne Technologies, Kratos Defense & Security Solutions, Eutelsat Communications und SPI.GL.INC. CL.A DL-,0001. Sowie zwei ETFs als Cashanlage: 21SHARES BITCOIN ETP OE und 21SHARES ETHER ETP OE. Der Cashbestand fällt gering aus und liegt bei derzeit 0,3 Prozent.
    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Swoosh im wiki-Depot mit Nike und Redcare Pharmacie. BobbyM über TopNews: "Ich spekuliere auf einen Rebound"
    2025/06/18
    Der frühe Vogel fängt den Wert. Day- und Swingtrader Harald Müller (Tradername: BobbyM) kümmert sich in seinem wikifolio TopNews ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfnews2019 ) um aktuell veröffentlichte Nachrichten. Er versucht also, die kurzfristigen Unter- und Übertreibungen der Märkte gewinnbringend auszunutzen, was angesichts der derzeitigen Nachrichtenlage um Trump und sonstige geopolitische Unwägbarkeiten einen hohen Reiz besitzt - wenn man die Volatilitäten und neuen Kanäle wie zum Beispiel Truth Social zu deuten versteht. Die TopNews-Performance liegt seit Start vor fünf Jahren bei +115,7 %. "Aktuell sieht es in meinem Portfolio aber ruhig aus. Mit Nike und Redcare (als strukturiertes Produkt) führe ich nur zwei Werte. Ich spekuliere auf einen Rebound." Der Cashbestand liegt bei über 90 %.
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Marco Schai über wikifolio-Strategien, Super-Bowl-Effekte und seine Favoriten
    2025/06/04
    wikifolio-Manager Marco Schai erklärt, wie er mit Rücksetzern umgeht, warum Hims & Hers sein Top-Favorit ist und wieso Robinhood und Astronics in seinem Depot landen. Im Gespräch mit Andi Groß spricht er offen über Verluste, Chancen und Risiken. Schais Erfolgsformel: Momentum nutzen und Gewinne laufen lassen. Ein spannender Einblick in die Gedankenwelt eines aktiven Traders.
    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Umgang mit Rückschlägen im Trading - die richtige wikifolio-Analyse. Ramon Hack: "Panic First!"
    2025/05/26
    Ramon Hack von InvestmentDNA mit seinem wikifolio Quantissimo, https://go.brn-ag.de/295 , spricht sehr offen über seine Rücksetzer und wie er bei der Analyse vorgeht. Diese Fragen sind wichtig: 1) Waren die Ausstiege sinnvoll? 2) Kamen die Ausstiege früh genug? 3) Waren die Ausstiege vorher gerechtfertigt? Ramon: „... dann habe ich das über die letzten 75 Jahre im S&P 500 ausgewertet. Wenn es einfach solche Kurslücken gab, hätte es dann Sinn gemacht, sofort auszusteigen, oder einfach länger im Markt drinzubleiben? Und sofort auszusteigen hätte zu deutlich besseren Ergebnissen geführt, weil ich ja sage, ich will nicht pauschal einfach drinbleiben. Und die Ausstiege kamen dann jetzt nach heutigem Kenntnisstand nicht früh genug, weil man hier oft schon früher, ich nenne es mal, Crash-Indikatoren erkennen kann. Und ich mache das jetzt an sogenannten Gaps fest - also Kurslücken, Kurssprüngen nach unten. Und hier heißt jetzt das Motto: Man könnte sagen: if you panic, panic first. Gibt so einen Spruch an der Börse. Also wenn du in Panik gerätst, dann mach das als Erster, bevor alle anderen in Panik geraten.“
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • wikifolio-Trader Alexander Mey (von Rubel): "Wo die Innovation gelebt, gefahren und umgesetzt wird? In Asien!"
    2025/05/22
    "Eine breite Korrektur ist ausgeblieben. In der zweiten Reihe bleibt die Emotion auf der Strecke. Der Chartverlauf ist relativ uninspiriert." wikifolio-Trader Alexander Mey alias von Rubel über sein wikifolio TecDachTopPic ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftedatopi#portfolio ) mit etwas über 30 % Cash und derzeit 9 Werten: Wacker Neuson, ELMOS Semiconductor ("Elmos geht es gut"), OHB, AT&S, Bechtle, SFC Energy, Siltronic, FACC und Nagarro. Zur Automobilbranche meint Mey: "In Asien wird die Innovation gelebt, gefahren und umgesetzt. In Europa haben wir eine falsche Reflexion." Chancen zum Nachkauf bei der "Roten Laterne" Siltronic? "If you are in trouble: double … ich aber warte lieber auf eine Bestätigung beim Umsatz, möchte eine Erholung abwarten. Leider ist die Halbleiterbranche unter Druck."
    続きを読む 一部表示
    13 分